Steinmeier ruft am Hanau-Jahrestag zu Zusammenhalt auf
Hanau () – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum fünften Jahrestag des Anschlags in Hanau zu gesellschaftlichem Zusammenhalt aufgerufen.
„Es gibt Millionen Menschen, die sich überall in unserem Land gegen Rassismus und Rechtsextremismus, gegen Islamismus und jede andere Form von Menschenfeindlichkeit engagieren“, sagte Steinmeier am Mittwoch bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Hanau. „Ich bin und ich bleibe überzeugt: Die große Mehrheit in unserem Land will in Freiheit und Vielfalt leben.“
Aber diese Mehrheit müsse jetzt überall hörbar und sichtbar werden. „Widersprechen wir, wann immer Menschen auf ihre Herkunft, ihre Religion, ihre Hautfarbe reduziert werden. Stellen wir uns an die Seite derer, die abschätzig angeschaut, beleidigt oder bedroht werden.“ Man müsse „die Sprache des Respekts“ zur „Lingua franca unserer Debattenräume“ machen, so Steinmeier.
„Wir gedenken heute der neun einzigartigen Menschen, die vor fünf Jahren hier in Hanau von einem Rechtsextremisten brutal aus unserer Mitte gerissen wurden“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu. „Trauer, Schmerz und Mitgefühl machen uns umso entschlossener: Wir stehen zusammen. Wir halten zusammen. Wir wollen zusammen leben.“ Das sei und das bleibe die Botschaft von Hanau.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Tatort in Hanau im Februar 2020 (Archiv) |
Hanau – Eine Stadt des Gedenkens und der Hoffnung
Hanau ist eine Stadt mit einer bedeutsamen Geschichte, die auch schwere Kapitel umfasst. Der Anschlag von 2020 hat nicht nur die Stadt, sondern ganz Deutschland erschüttert und das Bewusstsein für Rassismus und Rechtsextremismus geschärft. Jedes Jahr wird der Opfer gedacht, um zu zeigen, dass eine gemeinsame, respektvolle Zukunft angestrebt wird. Der Aufruf zur gesellschaftlichen Solidarität und Vielfalt ist ein zentrales Element des Gedenkens, das in Hanau besonders stark zum Ausdruck kommt. Die Stadt ist somit nicht nur ein Ort des Schmerzes, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Gemeinschaft.
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten - 23. März 2025
- VDV fordert mehrjährige Finanzierungszusage bei Deutschlandticket - 23. März 2025