Makejew verlangt Friedenstruppen in der Ukraine
Berlin () – Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew wünscht sich eine europäische Friedenstruppe in der Ukraine. Er will, dass Europa „militärisch stärker da ist, mit eigenem Militär, mit hochgefahrener Rüstungsproduktion“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico (Dienstagausgabe).
„Wir sind sicher, dass die Vereinigten Staaten auf der Seite der Ukraine und auf der Seite der Demokratie sind“, sagte der Botschafter weiter. „Das, was wir in den letzten Tagen aus den Vereinigten Staaten gehört haben, das war auch mein Lieblingsunwort der Münchner Sicherheitskonferenz: Ein Weckruf für Europa.“
Dass der russische Außenminister einen Rückzug aus den besetzten Gebieten rundweg ablehnt, schreckte Makejew nicht. „Uns interessiert nicht, was die Russen sagen. Wir müssen unsere eigene Position zusammenbilden und mit dieser Position in die Verhandlungen gehen. Nochmals: Die Ukraine, Europa, die Vereinigten Staaten, wir brauchen keine Vermittler, wir brauchen Verbündete.“
„Es geht heute um alles für Europa und da stellt sich die Frage, lässt man sich zu einem Spielball anderer machen oder spielt man selbst mit“, sagte Makejew. „Wir wollen, dass die Europäer alle in einem Team spielen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Botschaft der Ukraine (Archiv) |
Berlin: Eine Hauptstadt im Fokus geopolitischer Ereignisse
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, spielt eine zentrale Rolle in den aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Die Stadt ist nicht nur ein bedeutendes politisches Zentrum, sondern auch ein Symbol für die europäische Einheit und Sicherheit. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Ukraine wird Berlin zunehmend zu einem Treffpunkt für diplomatische Gespräche und strategische Entscheidungen. Hier kommen Vertreter verschiedener Nationen zusammen, um Lösungen für die bestehenden Konflikte zu finden. Die Rolle Berlins als Knotenpunkt für internationale Zusammenarbeit ist unerlässlich für den Frieden in Europa.
- Dax lässt deutlich nach – Commerzbank und Siemens Energy hinten - 28. März 2025
- Agrarministerkonferenz pocht auf mehr Wettbewerbsfähigkeit - 28. März 2025
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich - 28. März 2025