Berlin () – Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg ihrer Partei bei der vorgezogenen Wahl des Bundestags am 23. Februar. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Im Juli waren demnach noch 31 Prozent der Mitglieder der Ansicht, dass die Partei bei der nächsten Bundestagswahl wieder stärkste Kraft werden könnte, nun rechnen laut Forsa 84 Prozent nicht damit, zwei Prozent werden unter der Rubrik „Weiß nicht“ geführt. Ein Ergebnis von über 25 Prozent wie 2021 hält nur noch eine Minderheit für möglich: neun Prozent. 56 Prozent rechnen damit, dass die SPD bei der Wahl weniger als 20 Prozent bekommen wird.
Forsa befragte am 21. und 22. November 1.030 Mitglieder – 453 am 21. November vor der Absage von Verteidigungsminister Boris Pistorius an eine SPD-Kanzlerkandidatur und seiner Empfehlung für Olaf Scholz am Donnerstagabend und 577 Mitglieder danach. Der Kanzler wurde am Montag vom SPD-Vorstand für die erneute Kandidatur nominiert.
Dem Institut zufolge war nur knapp die Hälfte der SPD-Mitglieder (49 Prozent) unmittelbar vor Pistorius` Rückzug in der K-Frage der Meinung, dass Scholz wieder antreten soll. 41 Prozent gaben an, Pistorius wäre ihnen lieber. Nach seinem Verzicht hielten 58 Prozent der Genossen Scholz` Kandidatur für richtig. Insgesamt glauben aber zugleich 64 Prozent der SPD-Mitglieder, dass die Partei mit Pistorius die größeren Chancen als mit Scholz gehabt hätte, bei der Neuwahl des Bundestags ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Während im Sommer noch 61 Prozent der SPD-Mitglieder ihrer Partei dazu rieten, nach der nächsten Bundestagswahl die Oppositionsrolle zu übernehmen, befürworten das inzwischen nur noch 42 Prozent. Eine Mehrheit von 55 Prozent meint nun, die SPD solle mit CDU und CSU wieder eine Große Koalition bilden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Saskia Esken, Lars Klingbeil, Olaf Scholz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Erzeugerpreise im Februar gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Forsa: Linke, BSW und FDP weiter unter Fünf-Prozent-Hürde Berlin () - In der von Forsa gemessenen Wählergunst verharren FDP, Linke und BSW weiter unter der Fünf-Prozent-Hürde. In der wöchentlichen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts im…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- AfD und Grüne gewinnen Mitglieder - SPD und FDP verlieren Berlin () - Die AfD verzeichnet einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der AfD-Mitglieder um 9.256,…
- Infratest: Union weiter klar vorn - SPD verliert Laut einer aktuellen Umfrage liegt die Union mit 33 Prozent Wählerunterstützung klar vorne, während die SPD auf 14 Prozent gefallen ist. Die Mehrheit der Befragten…
- SPD verliert 2023 knapp vier Prozent ihrer Mitglieder Berlin () - Die SPD hat im vergangenen Jahr so viele Mitglieder verloren wie seit 2019 nicht mehr. Zum 31. Dezember 2023 hatte die SPD…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Infratest: SPD und Grüne bei Sonntagsfrage gleichauf Berlin () - Die SPD und die Grünen liegen bei der Sonntagsfrage gleichauf. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.318 Wahlberechtigten für den "Deutschlandtrend"…
- Immer weniger Deutsche glauben an Harris-Sieg bei US-Wahl Washington () - Immer weniger Deutsche glauben, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gewinnen wird. Laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer erwarten nur noch 45 Prozent…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Wahlleiterin bestätigt vorläufiges Ergebnis der… Berlin () - Nach der teilweisen Wahlwiederholung der Bundestagswahl 2021 am Sonntag hat die Bundeswahlleiterin das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag insgesamt…