Berlin () – Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach Ansicht des früheren SPD-Vorsitzenden und ehemaligen Vizekanzlers Franz Müntefering kein Vorrecht auf eine weitere Kanzlerkandidatur. „Kanzlerkandidatur ist kein Spiel, das zwei oder mehr Kandidaten abends beim Bier oder beim Frühstück vereinbaren oder das ein Vorrecht auf Wiederwahl umfasst“, sagte Müntefering dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe).
Die Wahl eines Kanzlerkandidaten oder einer Kanzlerkandidatin müsse auf einem SPD-Parteitag erfolgen. „Selbstverständlich sind Gegenkandidaturen in der eigenen Partei grundsätzlich möglich und kein Zeichen von Ratlosigkeit. Sie sind praktizierte Demokratie“, sagte Müntefering.
Das SPD-Urgestein trat damit Äußerungen der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie weiterer führender SPD-Politiker entgegen, die sich auf eine neuerliche Kandidatur von Scholz festgelegt hatten.
Einzelne SPD-Politiker plädieren für eine SPD-Kanzlerkandidatur von Verteidigungsminister Boris Pistorius, der diversen Umfragen zufolge beliebtester deutscher Politiker ist.
Der SPD-Bundesparteitag ist für den 11. Januar 2025 geplant. Müntefering plädierte für „rasches Handeln“. Das sei „nötig, aber auch möglich“. Er sagte: „Die SPD kann zeigen, dass Demokratie alles kann.“ Der Ex-SPD-Partei- und Fraktionschef nannte die Form des Bruchs der Ampel-Koalition Anfang November „unerquicklich“. Die vorgezogene Neuwahl des Bundestages sei aber auch „eine neue Chance“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Olaf Scholz und Franz Müntefering (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Esken hat nur noch "wenig Hoffnung" in… Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken glaubt kaum noch daran, dass sich die Lage in der Ampel-Koalition noch einmal verbessert. Die FDP provoziere, weil…
- Bundestagswahl: Klingbeil will SPD zur stärksten… SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil zeigt sich optimistisch bezüglich der Bundestagswahl im Februar 2025 und glaubt, dass die SPD trotz aktueller Umfragewerte von etwa 15 Prozent die…
- Mützenich erklärt Ignorieren von Esken mit eigener… Rolf Mützenich, der SPD-Fraktionschef, erklärte eine missverständliche Situation mit Kanzler Olaf Scholz und Parteichefin Saskia Esken während einer Bundestagssitzung, in der er mit Scholz nach…
- Brandmauer: SPD fordert Merz zum Handeln gegen… SPD-Chefin Saskia Esken hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aufgefordert, klare Grenzen zur AfD zu ziehen, nachdem ein AfD-Politiker mit Stimmen der CDU in ein Kontrollgremium des…
- Esken pocht auf "systematische" Reform der… SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um konsumtive Ausgaben von Investitionen in die Zukunft zu unterscheiden, und warnt, dass ansonsten erhebliche Zukunftsprobleme…
- Klingbeil: Merz` Wahlkampf zulasten der Menschen und… Vor der SPD-"Wahlsiegkonferenz" kritisierte Co-Parteichef Lars Klingbeil den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz dafür, Wahlkampfstrategien auf Kosten der Beschäftigten zu verfolgen. Er forderte eine gemeinsame Initiative zur…
- Grüne weisen Attacke von Klingbeil zurück Die Grünen haben die Vorwürfe von SPD-Chef Lars Klingbeil, sie strebten eine Juniorpartnerrolle in einer Koalition mit CDU und CSU an, als Ablenkung von den…
- Klingbeil sieht SPD vor Vertrauensfrage geschlossen… SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der anstehenden Vertrauensfrage optimistisches Vertrauen in Kanzler Olaf Scholz und betont, dass trotz interner Diskussionen die Geschlossenheit der Partei gestärkt…
- SPD hält Grünen schwarz-grüne Pläne vor Kurz vor der Bundestagswahl wirft die SPD den Grünen vor, sich auf eine Koalition mit der Union und Friedrich Merz (CDU) vorzubereiten, während die SPD…
- Klingbeil: Kanzler "kämpft sich zurück" in… Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil ist zuversichtlich, dass Bundeskanzler Olaf Scholz in den kommenden Monaten sein gegenwärtiges Tief überwinden wird. "Das Jahr 2024 wird…
- Esken wirft VW-Spitze Blockade im Tarifstreit vor Vor der bevorstehenden Tarifrunde bei VW hat SPD-Chefin Saskia Esken die Unternehmensleitung aufgefordert, Zugeständnisse zu machen, um Arbeitsplätze zu sichern und die Branche zukunftsfähig zu…
- Klingbeil verlangt hartes Vorgehen gegen… SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein strenges Vorgehen gegen Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge, die mit Terroranschlägen drohen, und betont, dass solche Drohungen in die Asylgewährung einfließen…
- SPD-Abgeordnete: Scholz schnell als Kanzlerkandidat… Berlin () - Im Streit um die Kanzlerkandidatur in der SPD verlangen mehrere Bundestagsabgeordnete einen schnellen Beschluss der Parteispitze für Olaf Scholz, um die Debatte…
- Arbeitslosenzahlen: SPD drängt Union zu Senkung der… SPD-Chef Lars Klingbeil fordert die Union auf, vor der Bundestagswahl gemeinsam im Bundestag über die Deckelung der Netzentgelte zu entscheiden, um die Energiepreise zu senken…
- Esken: Klärung von K-Frage hat "vielleicht… Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken hat eingeräumt, dass die Klärung der K-Frage nicht optimal gelaufen sei. "Die Debatte hat vielleicht etwas länger gedauert, als…
- SPD-Spitze fordert Union und FDP zu… Die SPD-Spitze fordert CDU, CSU und FDP auf, vor Weihnachten ein gemeinsames "Entlastungspaket" für die Bürger und Unternehmen in Deutschland zu schnüren und betont, dass…
- Klingbeil: Kühnerts Rücktritt hatte nichts mit… Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat Spekulationen zurückgewiesen, der Rücktritt von Kevin Kühnert als Generalsekretär sei Folge eines parteiinternen Machtkampfs gewesen. "Viele versuchen,…
- Klingbeil will nach Vertrauensfrage Druck auf Union erhöhen SPD-Chef Lars Klingbeil fordert nach der Vertrauensfrage von der CDU und CSU, Verantwortung zu übernehmen und sich in der Opposition zusammenzureißen, um die Handlungsfähigkeit der…
- Kanzlerkandidatur: Klingbeil glaubt nicht an Rettung… Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil erwartet nicht, dass die Krise seiner Partei durch einen Kanzlerkandidaten Boris Pistorius gelöst wäre. "Ich glaube nicht an…
- Klingbeil wirft Union "Verstecken" von Merz vor SPD-Chef Lars Klingbeil kritisierte beim Bundesparteitag in Berlin die Union dafür, ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz im Wahlkampf zu verstecken und bezeichnete ihn als einen "Spitzenkandidaten…