Brüssel () – Der Vorsitzende und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), sieht in der Wahl Donald Trumps eine „transatlantische Zeitenwende“.
„Für die EU bedeutet diese Wahl einen historischen Einschnitt“, sagte Weber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Europa muss souverän und selbstständig seine Interessen wahren, ohne die transatlantische Kooperation zu vernachlässigen. Wir müssen in der Lage sein, unsere eigene Rolle in der Welt einzunehmen.“ Dafür stehe der Aufbau einer europäischen Verteidigungsunion und ein starker europäischer Pfeiler der Nato jetzt im Mittelpunkt.
Mit Blick auf den EU-Gipfel am Freitag in Budapest forderte Weber ein klares Signal des Aufeinanderzugehens. „In der Welt von heute und morgen braucht es ein enges Miteinander der demokratischen Staaten dies- und jenseits des Atlantiks. Wir werden nur gemeinsam Frieden und Wohlstand sichern und unsere Werte verteidigen können. Die EU und die USA vertreten jeweils über 20 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Dies gibt uns global großen Einfluss. Deshalb sollte der EU-Gipfel am Freitag ein klares Signal zur Partnerschaft angeben“, sagte Weber.
Der sicherheitspolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Thomas Erndl, schlug einen Bogen zur aktuellen Koalitionskrise: „Trump 2.0 ist ein Fakt, der massive Folgen für Deutschland und Europa hat. Statt Ampel-Zirkus brauchen wir schnell eine handlungsfähige Bundesregierung, die jetzt die notwendigen Schritte für einen Neustart in der Wirtschaft und europäischer Verteidigung auf den Weg bringt. Beides ist eng mit den USA verknüpft.“ Erndl gab sich überzeugt, dass ein möglicher Kanzler Friedrich Merz „einem Präsidenten Trump auf Augenhöhe begegnen kann“.
Grünen-Chef Omid Nouripour sieht Deutschland unterdessen besser auf Donald Trumps Wahlsieg vorbereitet als 2016. „Wir haben deutlich mehr Gesprächskanäle in das Trump-Lager und haben in Europa sehr viel mehr getan, um uns vorzubereiten – in den Bereichen Sicherheit, Rohstoffsicherung, Digitalisierung oder Technologie“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Angesichts der großen Abhängigkeiten zwischen den USA und Europa werde sich nun zeigen, ob die Maßnahmen ausreichend waren.
Er mahnte aber auch: „Ich glaube, dass wir noch deutlich mehr tun müssen, vor allem auf europäischer Ebene.“ Man brauche nun mehr Sicherheitsinvestitionen und europäische Zusammenarbeit. „Die Zeiten sind sehr ernst, das sehen wir alle.“
Nun werde man alles dafür tun müssen, um die Hilfe für die Ukraine aufrechtzuerhalten und noch auszubauen. „Wir dürfen aber auch nicht die Illusion schüren, als könnten wir den Ausfall amerikanischer Hilfen kompensieren. Das können Deutschland und auch ganz Europa nicht“, forderte der scheidende Parteichef.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Zuschauer auf Republikaner-Wahlparty am 06.11.2024
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Fraktionsspitzen im EU-Parlament einigen sich auf… Brüssel () - Die Fraktionsspitzen der konservativen Europäische Volkspartei (EVP), der Sozialdemokraten (S&D/SPE) und der Liberalen (Renew/ALDE) im EU-Parlament haben sich am Mittwochabend auf die…
- Europäisches Parlament wählt neue EU-Kommission ins Amt Straßburg () - Das Europäische Parlament hat am Mittwoch die neue EU-Kommission ins Amt gewählt. Für die 26 Kommissare stimmten 370 Abgeordnete bei 282 Gegenstimmen…
- EU: Weber sieht Führungsrolle für Deutschland mit… Manfred Weber, der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), sieht in Friedrich Merz, dem CDU-Chef, eine Schlüsselperson für eine stärkere Führungsrolle Deutschlands in Europa, sollte er…
- Weber erwartet "Zeitenwende" im Verhältnis… Brüssel () - Das transatlantische Verhältnis wird sich nach Einschätzung von EVP-Chef Manfred Weber unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern."Die…
- Handelsstreit: Weber droht Trump mit Gegenmaßnahmen Manfred Weber, der Leiter der europäischen Christdemokraten, hat Donald Trump gewarnt, dass Europa bereit ist, US-Digitalkonzerne stärker zu besteuern, um auf mögliche US-Zölle auf europäische…
- Weber sieht EU bei von der Leyen "in guten Händen" Brüssel () - Bevor die Europäische Volkspartei beim Parteikongress in Bukarest ihr Programm verabschiedet und Ursula von der Leyen als Spitzenkandidatin bestimmt, wirbt EVP-Chef Manfred…
- Weber sieht neue Wirtschaftszahlen als "lautes… Brüssel () - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, warnt eindringlich davor, dass europäische Staaten in den Märkten der Zukunft den Anschluss verlieren.…
- EVP blickt besorgt auf mögliches Trump-Putin-Treffen Manfred Weber, Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, äußert besorgt gegenüber einem bevorstehenden Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, da Europa nicht über die…
- Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X Manfred Weber, der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, fordert die EU-Kommission auf, das DSA-Gesetz konsequent durchzusetzen, um mögliche Verstöße der Plattform X vor der…
- Weber nennt Zwei-Prozent-Ziel der Nato ‚absolutes Minimum` Manfred Weber, der Chef der Europäischen Volkspartei, fordert eine Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben auf mindestens zwei Prozent des BIP, um Europa besser gegen Bedrohungen, insbesondere…
- Europawahl: SPD fordert von Union Brandmauer zu… Berlin () - Vor dem SPD-Europaparteitag hat Vizeparteichef Achim Post die Union aufgefordert, sich eindeutig von der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien in Europa zu distanzieren.…
- Weber offen für EU-Nuklearwaffen zur Abschreckung Russlands Brüssel () - Nach der Drohung von Donald Trump, Nato-Partner im Fall eines russischen Angriffs möglicherweise im Stich zu lassen, ist in Brüssel eine Diskussion…
- EVP-Chef Weber unterstützt Merz bei Forderung nach… Brüssel () - EVP-Chef Manfred Weber (CSU) unterstützt die Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz, demnach die Bundesregierung aufgrund anhaltend hoher Neuzugänge von Asylsuchenden diese an…
- EVP kürt von der Leyen zur Spitzenkandidatin für Europawahl Bukarest () - Die Europäische Volkspartei (EVP) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin für die Europawahl im Sommer gekürt. Beim EVP-Kongress in Bukarest…
- FDP stellt Parlamentsvorbehalt für Auslandseinsätze infrage Berlin () - Die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, will im Falle der Bildung einer europäischen Armee den bisherigen Parlamentsvorbehalt des Bundestags abschaffen und…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft… Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- EVP-Chef Weber glaubt an baldiges Ende der Grenzkontrollen Brüssel () - Der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, erwartet mit dem neuen europäischen Asyl- und Migrationspakt das Aus für die…
- Weber erhebt Dumping-Vorwürfe gegen China Brüssel () - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, wirft China vor, Dumping mit Elektroautos zu betreiben. "Ich teile ausdrücklich nicht die Aussage…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft… Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…
- Weber will CO2-Begrenzung für Neuwagen abschwächen Brüssel () - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), will die drohenden Strafzahlungen gegen Autobauer, deren Flotte die CO2-Grenzwerte überschreitet, verhindern. Die…