Berlin () – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Donald Trump zum Sieg in der US-Präsidentschaftswahl gratuliert und höhere Verteidigungsausgaben gefordert. „Donald Trump hat die Wahl gewonnen. Dazu gratulieren wir“, heißt es in ihrem Statement.
„Deutschland, Europa und die Vereinigten Staaten sind engste Partner und Verbündete. Dabei ist unsere transatlantische Freundschaft seit jeher nicht auf eine Partei gebucht“, so Baerbock. „Zugleich ist das Wesen von Demokratie: Nach Wahlen justieren sich sowohl innenpolitische Verhältnisse als auch außenpolitische Beziehungen neu.“
Deutschland werde auch für die künftige US-Regierung ein „enger, verlässlicher Verbündeter“ sein. „Das ist unser Angebot. Dabei gilt wie in jeder guten Partnerschaft: Dort, wo es ohne Frage politische Differenzen gibt, ist ein ehrlicher und vor allem intensiver Austausch wichtiger denn je“, sagte die Grünen-Politikerin.
„Wie viel für Europäer wie Amerikaner davon abhängt, dass wir gemeinsam für Freiheit, Völkerrecht und Demokratie eintreten, habe ich in den letzten Tagen in der Ukraine deutlicher als je zuvor gespürt“, erklärte Baerbock und sicherte dem Land anhaltende Unterstützung zu. „Die Ukraine verteidigt mehr denn je unsere gemeinsame Freiheit. Wir stehen weiter fest an ihrer Seite, solange sie uns braucht. Für einen gerechten und dauerhaften Frieden in Europa.“
Diesen Frieden werde es „nur mit den Ukrainern geben, mit den Europäern und mit den USA“, so die Außenministerin. Die Europäer würden jetzt noch mehr sicherheitspolitische Verantwortung übernehmen müssen. Darauf sei man vorbereitet.
„Investitionen in unsere europäische Sicherheit müssen wir jetzt groß denken und groß machen. Das heißt auch: Wir müssen uns von den selbst angelegten Fesseln gerade bei Investitionen in unsere Sicherheit in Deutschland und in der EU befreien. Auch um den europäischen Pfeiler in der Nato weiter zu stärken“, sagte Baerbock. „Das ist kein Ersatz für unsere transatlantische Partnerschaft.“ Das sei eine Investition in die gemeinsame transatlantische Partnerschaft.
„Unsere Partner können sich dabei auf Deutschland verlassen. Unsere Partner in den USA, unsere Partner in Europa, unsere Partner in der Ukraine“, so Baerbock. „Daran weiter zu arbeiten ist gerade jetzt in diesem Moment die Verantwortung dieser Bundesregierung.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Annalena Baerbock (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Baerbock erwägt Stopp des georgischen EU-Beitrittsprozesses Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat das Vorgehen der georgischen Regierungspartei "Georgischer Traum" gegen proeuropäische Demonstranten stark kritisiert und einen Stopp des EU-Beitrittsprozesses für Georgien angeregt. Sie…
- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Baerbock: Deutschland ist auf Trump vorbereitet Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland gut vorbereitet auf die mögliche Wiederwahl von Donald Trump, betont jedoch die Notwendigkeit, dass Europa sich strategisch selbstbewusst weiterentwickelt, um…
- Baerbock macht Hilfen für Syrien von Frauenrechten abhängig Bundesaußenministerin Annalena Baerbock macht die humanitären Hilfen für Syrien von der Achtung der Frauenrechte abhängig, da sie der Ansicht ist, dass die Sicherheit von Frauen…
- Baerbock sieht unterschiedliche Signale aus Syrien Während ihres Besuchs in Syrien bemerkte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die "Zerrissenheit der Gesellschaft", die von Hoffnung auf Freiheit nach dem Bürgerkrieg und Ängsten um die…
- Baerbock sichert Ukraine unabhängig von Wahl… Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat der Ukraine bei einem Gespräch mit der "Bild am Sonntag" langjährige Unterstützung zugesagt, unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl. Sie betont, dass…
- Havarierter Öltanker: Baerbock erhebt Vorwürfe gegen… Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Russland Vorwürfe gemacht, indem sie darauf hinwies, dass der Einsatz maroder Öltanker nicht nur Sanktionen umgehe, sondern auch den Tourismus in…
- Wehrbeauftragte gegen Spekulationen über… Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), lehnt eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an Friedensmissionen in der Ukraine ab, da es dafür derzeit keine…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim… Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der… Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Bericht: Fünf Flugzeuge für Baerbocks Syrien-Besuch… Die Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock nach Syrien stellte die Bundeswehr vor erhebliche logistische Herausforderungen und verursachte hohe Kosten, da insgesamt fünf Flugzeuge eingesetzt wurden,…
- Nato: Trump fordert fünf Prozent des BIP für Verteidigung Der designierte US-Präsident Donald Trump hat bei einer Pressekonferenz in Palm Beach eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Mitgliedsstaaten auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gefordert und…
- Drei von vier Deutschen halten Harris für… Berlin () - Wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl am 5. November halten drei von vier Deutschen (74 Prozent) die demokratische Kandidatin Kamala Harris für überzeugender…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Infratest: Markus Söder bei K-Frage der Union vorn Berlin () - Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl trauen die Wahlberechtigten in Deutschland unter den potentiellen Unions-Kandidaten am ehesten dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder…
- Baerbock kritisiert geplante israelische Offensive… Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Ankündigung Israels kritisiert, die Militäroffensive in Gaza auf Rafah auszuweiten. Sie habe diese Ankündigung "mit Schrecken gehört",…
- Steinmeier gratuliert Schröder mit… Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem langjährigen Weggefährten, Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD), mit einem förmlichen und unpersönlichen Glückwunschschreiben zum Geburtstag gratuliert. Steinmeier schrieb…
- Baerbock hält Lage im Libanon für… Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) befürchtet nach dem Tod von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah eine weitere Eskalation im Libanon. "Die Lage ist brandgefährlich", sagte…
- Miersch: SPD stellt sich gegen "Trumpismus" Matthias Miersch, der Generalsekretär der SPD, lehnt die Äußerungen von Donald Trump zur möglichen Annexion Grönlands entschieden ab und betont, dass es keinen Trumpismus in…
- Berlin bereitet sich auf mögliche Präsidentschaft… Berlin/Washington () - Acht Monate vor der US-Präsidentschaftswahl bereitet sich die Bundesregierung auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-Präsident Donald Trump vor. Es gehe "darum,…