Berlin () – Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) zieht vor dem möglicherweise entscheidenden Koalitionsausschuss am Mittwoch rote Linien.
„Die Lösung wird sicherlich nicht auf der Basis des Papiers erfolgen können“, sagte er bei einer Veranstaltung des „Tagesspiegels“ mit Blick auf das Grundsatzkonzept von Finanzminister Christian Lindner (FDP), welches das Regierungsbündnis seit Freitag in Aufruhr versetzt. Zwei Prinzipien seien nämlich nicht berücksichtigt: die soziale Gerechtigkeit als Kriterium für Handelsmaßgaben sowie der Klimaschutz.
Der Klimawandel sei die größte Gefahr sowohl für die Weltwirtschaft als auch für die globale Sicherheit. „Wenn es ein Problem gibt, das die deutsche Wirtschaft nicht hat, dann dass wir bei der Transformation zu schnell sind“, sagte Habeck.
Zur Frage, wie viel Gemeinsamkeit noch in der Ampel steckt, ließ sich Habeck mit den Worten ein: „Wenn Sie eine freche Antwort hören wollen, dann würde ich sagen: Ist egal.“ Der Ampel bleibe keine andere Wahl, als sich auf einen Haushalt zu einigen. „Und wenn wir danach nicht mehr weiterkommen, dann müssen wir halt damit umgehen.“
Habeck argumentierte mit Verweis auf die globale Lage: „Wir laufen also, wenn es schlecht läuft, auf ein halbes bis dreiviertel Jahr ohne Haushalt zu. In einer Zeit, wo Putin Gelände in der Ukraine gewinnt, wo die amerikanischen Wahlen es vielleicht nicht leichter machen. Es ist nicht so, dass Deutschland mal seine Sonderlocken drehen könnte.“
Ohne an dieser Stelle einen Namen zu nennen, kritisierte Habeck indirekt Finanzminister Christian Lindner (FDP): „Wir sind doch im Amt, weil wir eine Pflicht haben. Es geht mir so auf den Keks, wenn das gegenüber Taktik und Strategie keine Rolle spielt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Lindner und Robert Habeck (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Lindner sieht nach Trumps Nato-Forderung… FDP-Chef Christian Lindner hat vor einem "Überbietungswettbewerb" angesichts der Forderungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump gewarnt, der von den Nato-Staaten fünf Prozent des BIP für…
- Union fordert stärkere G20-Einbindung in UN-Klimaprozess Berlin () - Nach der schwierigen Einigung auf der Weltklimakonferenz in Baku über Klimahilfen für ärmere Länder fordert die Union mehr Unterstützung durch die G20-Staaten."Der…
- Lindner gegen Sondervermögen zur Entlastung der Wirtschaft Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein milliardenschweres Sondervermögen zur Entlastung von Firmen ab. "Die…
- Bündnis drängt auf sozial und regional gestaffeltes… Berlin () - Der Verein Sanktionsfrei, der Paritätische Wohlfahrtsverband, Fridays for Future sowie weitere Bündnispartner wollen eine soziale und regionale Staffelung bei der Auszahlung eines…
- UN: Guterres konfrontiert Ursachen für mangelnde… New York () - UN-Generalsekretär António Guterres hat zum Auftakt der UN-Generaldebatte in New York die gegenwärtige Situation der Weltlage als unnachhaltig bezeichnet und globale…
- Umweltbundesamt fürchtet Vernachlässigung des Klimaschutzes Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, äußert Bedenken, dass der Klimaschutz in Zukunft an politischer Bedeutung verlieren könnte, da zahlreiche Krisen drohen, ihn von der…
- Deutschland erreichte 2023 UN-Ziel für… Berlin () - Deutschland hat im Jahr 2023 das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen für Entwicklungszusammenarbeit erreicht. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Organisation für…
- Ampel-Koalition ist am Ende - Auch Grüne geben FDP… Berlin () - Die Ampel-Koalition ist am Ende. SPD und Grüne geben der FDP die Schuld, diese wettert zurück. Die Opposition fordert schnellere Neuwahlen und…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Lindner hält Zukunft der Ampel offen Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat ein mögliches Fortbestehen der Ampel-Koalition offengelassen. "Deutschland braucht eine Richtungsentscheidung", sagte der FDP-Chef dem Videoformat "Spitzengespräch" des…
- Wirtschaftsminister will Unternehmenssteuerreform Berlin () - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will eine Steuerreform für Firmen. "Auch ich sehe, dass wir in der Summe eine Unternehmensbesteuerung haben, die international…
- Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lehnt eine schwarz-gelbe Koalition nach der nächsten Bundestagswahl ab und sieht sie angesichts der Umfragen als unrealistisch an. Er…
- Lindner konfrontiert Koalition mit Papier zur… Berlin () - In der Ampelkoalition kursiert ein neues 18-seitiges Grundsatzpapier, in dem Finanzminister Christian Lindner (FDP) eine "Wirtschaftswende mit einer teilweise grundlegenden Revision politischer…
- Feld will Meloni als Chefverhandlerin in möglichem… Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld warnt vor überstürzten Reaktionen auf mögliche Zölle des neuen US-Präsidenten Trump und betont die Bedeutung von Verhandlungsgeschick. Er hebt hervor,…
- Breite Kritik an Habecks Vorstoß für Milliardärssteuer Der Vorschlag von Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, zur stärkeren Besteuerung von Milliardären zur Finanzierung von Schulsanierungen und Lehrerstellen stößt auf erheblichen Widerstand, insbesondere von…
- SPD wirft Finanzminister Christian Lindner… Berlin () - Der Konflikt um den nächsten Bundeshaushalt führt immer mehr zu einem Grundsatzstreit über die deutsche Außenpolitik zwischen FDP-Chef Christian Lindner und Sozialdemokraten…
- Scheidende Grünen-Chefin Lang schließt… Berlin () - Vor dem Grünen-Parteitag kündigt die scheidende Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang an, dass sie über ein Comeback nachdenkt. "Wie ein Ende fühlt sich das…
- Wahl: Verbände wollen Wettbewerb um beste Pläne für… Gut einen Monat vor der Bundestagswahl hat ein Bündnis von über 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen die Parteien aufgefordert, ihre besten und sozial gerechtsten Klimaschutzpläne zu präsentieren,…
- Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als… Dresden () - Der oft "informell" organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als…
- Umfrage: Deutsche finden Robert Habeck nett, aber… Berlin () - Bei den Deutschen hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) offenbar deutlich an Strahlkraft verloren. Das zeigt eine Umfrage von Forsa für den "Stern".Nur…