Berlin () – Der von der SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg gefundene Kompromiss zur Haltung zu Waffenlieferungen an die Ukraine und zur Stationierung weitreichender US-Raketen in Deutschland sorgt für scharfe Kritik in der SPD.
„Das Brandenburger Sondierungspapier stellt in mehrfacher Hinsicht einen Bruch mit der Politik des Bundeskanzlers und der SPD dar“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), der „Süddeutschen Zeitung“. Es greife „die Wagenknecht-Lüge“ auf, wonach die Ukraine-Politik ausschließlich aus Waffenlieferungen bestehe, und ignoriere damit die klare Linie des Kanzlers sowie den einstimmigen Parteitagsbeschluss der SPD: „Waffenlieferungen und Diplomatie sind zwei Seiten derselben Medaille.“ Es seien aber nicht der Westen oder die Ukraine, die sich diplomatischen Lösungen verweigerten, sondern Wladimir Putin, der sogar ein Telefonat mit dem Bundeskanzler ablehne.
„Zudem wird mit dem Präsidiumsbeschluss der SPD gebrochen, der die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen befürwortet“, so Roth. Es werde „das russische Lügennarrativ“ bedient, „dass die Gefahr in Europa von der Nato ausgehe und nicht von Russland“. Dabei sei es Russland, „das in Kaliningrad Marschflugkörper und Hyperschallraketen stationiert hat, die Berlin in wenigen Minuten erreichen könnten“.
Die Stationierung von US-Raketen schließe lediglich eine Fähigkeitslücke. „Dies ohne tiefergehende Begründung abzulehnen und gleichzeitig eine gesellschaftliche Debatte darüber einzufordern, ist ein Armutszeugnis. Dem Grundgesetz sei Dank, hat dieses Papier Null Chance, Maßstab unserer Außen- und Sicherheitspolitik zu werden.“
Das von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ausgehandelte Papier, welches sich indirekt gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ausspricht und die geplante Raketenstationierung kritisiert, soll den Weg ebnen zu einer Koalition in dem ostdeutschen Bundesland.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Dietmar Woidke (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- Merz distanziert sich von Kretschmers und Voigts… Berlin () - CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich von der Forderung der Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer…
- Roth bringt Ukraine-Deal mit Trump ins Gespräch Michael Roth, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, schlägt vor, dass Europa eine Initiative zur Unterstützung der Ukraine startet, angesichts der vagen Aussagen des…
- SPD-Politiker Roth fordert… Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), verlangt eine "180-Grad-Kehrtwende" in der Iranpolitik. "Wir müssen zu einer härteren Gangart…
- Roth wirbt für Einsatz weitreichender Waffen Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die Entscheidung des scheidenden Präsidenten Joe Biden begrüßt, reichweitenstarke Waffen für…
- Roth kritisiert Söders "Nebenaußenpolitik"… Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), wirft dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) Naivität im Umgang mit der kommunistischen Führung…
- Wagenknecht bezeichnet Erfurter Kompromiss als Fehler Berlin/Erfurt () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat den Kompromiss zwischen ihrer Partei sowie CDU und SPD in Thüringen deutlich kritisiert. "Die Präambel, auf die…
- Roth will "deutlich mehr" Militärhilfe… Berlin () - Nach der Einladung von US-Präsident Joe Biden zu einem Ukraine-Gipfel im Oktober in Deutschland verlangt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag,…
- SPD-Politiker Michael Roth verlässt die Politik Berlin () - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth verlässt im kommenden Jahr die Politik. "Bis zur Bundestagswahl mache ich noch, danach bin ich raus", sagte er…
- Regierungsbildung: Wagenknecht pocht auf… Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht knüpft mögliche Koalitionen mit der CDU in Thüringen und Sachsen sowie mit der SPD in Brandenburg an einen…
- Wagenknecht will Koalitionsverhandlungen in Ländern… Berlin () - BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat ihren Anspruch darauf verteidigt, über mögliche Regierungsbeteiligungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg das letzte Wort zu haben. Es…
- Wagenknecht glaubt nicht an russische Angriffe auf… Sahra Wagenknecht, die Chefin der BSW, äußert Skepsis darüber, dass Russland nach dem Angriff auf die Ukraine weitere europäische Länder angreifen könnte, und argumentiert, dass…
- Kretschmer, Woidke und Voigt: Russland zu… Dresden/Potsdam/Erfurt () - Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Brandenburg, Michael Kretschmer (CDU) und Dietmar Woidke (SPD), sowie der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt treten für einen…
- Crumbach soll BSW-Landesverband Brandenburg führen Schwedt () - Mit Robert Crumbach soll ein Arbeitsrichter und langjähriges SPD-Mitglied das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) in Brandenburg führen. Das berichtet der "Spiegel" am…
- Roth wirft Wagenknecht Kapern von Friedensbegriff vor Berlin () - Der Außenpolitiker Michael Roth (SPD) will AfD und BSW nicht die alleinige Definitionshoheit über das Thema Frieden zugestehen. "Wir haben uns von…