Bonn () – Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Rentenpaket II der Bundesregierung. „Durch das Rentenpaket II steigt das finanzielle Engagement des Bundes für die Rentenversicherung noch einmal deutlich an“, heißt es in der Stellungnahme des Rechnungshofs für die Expertenanhörung im Bundestag am kommenden Montag, über die die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) berichtet.
„Die Bundeszuschüsse und Beiträge des Bundes für Kindererziehungszeiten fallen durch das Rentenpaket II bis zum Jahr 2045 um 107 Milliarden Euro höher aus“, heißt es darin weiter. „Zudem verschuldet sich der Bund bis zum Jahr 2045 zusätzlich mit 366 Milliarden Euro, um die Stiftung Generationenkapital mit Kapital auszustatten“, so der Rechnungshof.
„Die Ausschüttungen an die Rentenversicherung als faktisch neuer Bundeszuschuss summieren sich bis zum Jahr 2045 auf 100 Milliarden Euro. Dieses große zusätzliche finanzielle Engagement des Bundes birgt erhebliche Risiken. Der Bundesrechnungshof warnt erneut vor einer finanziellen Überlastung des Bundes durch den Finanzbedarf der Rentenversicherung“, schreiben die Rechnungsprüfer.
Das Rentenpaket II begünstige vor allem die heutigen Rentnerjahrgänge und die sogenannten Baby-Boomer-Jahrgänge, heißt es weiter. „Junge und künftige Geburtsjahrgänge werden durch das Rentenpaket II belastet. Nicht nur die höheren Rentenversicherungsbeiträge, sondern auch die zusätzlichen Zahlungen des Bundes müssen vornehmlich die jüngeren und künftigen Generationen finanzieren. Das Rentenpaket II genügt somit nicht der Generationengerechtigkeit“, heißt es in der Stellungnahme für den Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesrechnungshof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rechnungshof kritisiert Rückflüsse aus Notlagenkrediten im Haushalt 20. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel an der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Verwendung von Rückflüssen aus Notlagenkrediten im Bundeshaushalt…
- Bischofskonferenz-Generalsekretärin rügt Kritik an Unions-Plänen 29. Januar 2025 Bischofskonferenz-Generalsekretärin rügt Kritik an Unions-Plänen Bonn () - Die Generalsekretärin der katholischen Bischofskonferenz, Beate Gilles, distanziert sich offenbar von der ablehnenden Stellungnahme der Kirchen zu…
- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- Rechnungshof wirft Regierung bei Subventionsabbau Wortbruch vor 6. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof wirft der Bundesregierung Wortbruch beim Subventionsabbau vor. "Die Bundesregierung setzt eigene Vorgaben und Ziele nicht um", heißt es in einem…
- Universität Bonn verbessert sich im Gleichstellungsranking 27. Juni 2025 Bonn () - Die Universität Bonn hat sich im aktuellen CEWS-Hochschulranking deutlich verbessert. In der Gesamtbewertung stieg sie von Ranggruppe 6 auf Ranggruppe 3 und…
- Schwimmer im Rhein bei Bonn lösen Großeinsatz aus 22. Juni 2025 Bonn () - Ein Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei hat sich am Sonntagabend auf dem Rhein bei Bonn ereignet. Gegen 19:00 Uhr waren mehrere…
- Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt 3. Juli 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes. "Die IT des Bundes ist nicht auf die aktuellen…
- Rechnungshof: Beraterkosten der Regierung um 39 Prozent gestiegen 18. Juni 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass sie immer mehr Geld für externe Berater ausgebe und dabei sogar Kernfunktionen der Verwaltung…
- Rechnungshof zerpflückt Rentenpläne der Regierung 13. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung."Das Rentenpaket II hat enorme Ausgabensteigerungen der Rentenversicherung zur Folge", schreiben die…
- Bundesrechnungshof rügt hohe Gehälter bei der Autobahn 4. Juni 2025 Bonn () - Die Prüfer des Bundesrechnungshofs haben erneut die Autobahn-Gesellschaft gerügt. Die bundeseigene Autobahn zahle den 14.500 Mitarbeitern deutlich höhere Gehälter und Sonderzahlungen als…
- Bonn verbessert sich im Fahrradklimatest 17. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn hat sich im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weiter verbessert. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, liegt…
- Bonn plant Interimslösung für Stadtmuseum in alter Turnhalle 18. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn will das Stadtmuseum und die Gedenkstätte Bonn übergangsweise in der denkmalgeschützten Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule unterbringen. Das teilte Florian…
- 81-jähriger Radfahrer stirbt nach Alleinunfall in Bonn-Gronau 30. Juni 2025 Bonn () - Ein 81-jähriger Radfahrer ist nach einem Sturz in Bonn-Gronau verstorben. Der Unfall hatte sich bereits am 17. Juni ereignet, wie die Bonner…
- Bundesrechnungshof rügt Cybersicherheitsgesetz 19. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof sieht die Informations- und Cybersicherheit in Deutschland gefährdet, weil die Bundesregierung bekannte Defizite bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen…
- Rechnungshof bemängelt "Job-Turbo" für Ukraine-Flüchtlinge 1. November 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Prüfbericht an den Haushaltsausschuss den sogenannten "Job-Turbo" für ukrainische Geflüchtete bemängelt. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe)…
- Bonn bietet Sprachförderkurse in den Sommerferien an 4. Juni 2025 Bonn () - Die Internationale Begegnungsstätte Bonn hat für die Sommerferien verschiedene Deutschkurse und Ferienprogramme aufgelegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das Angebot richtet sich…
- Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne 13. März 2025 Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne Berlin () - Die Pläne von Union und SPD für eine Reform der Schuldenbremse und ein Infrastruktur-Sondervermögen stoßen auf scharfe Kritik…
- Freie Demokraten äußern Bedenken zur Besetzung der Rechnungshof-Spitze 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Freien Demokraten haben Bedenken hinsichtlich der Nominierung von Uwe Becker als neuen Präsidenten des Landesrechnungshofs geäußert. Marion Schardt-Sauer, haushaltspolitische Sprecherin der…
- Bonner Forscher finden Wirkstoff gegen schwere Allergien 24. April 2025 Bonner Forscher finden Wirkstoff gegen schwere Allergien Bonn () - Wissenschaftler der Universität Bonn haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der möglicherweise schwere allergische Reaktionen blockieren…
- Theologe für "konstruktiven Schulterschluss" von Politik und Kirche 10. März 2025 Theologe für "konstruktiven Schulterschluss" von Politik und Kirche Bonn () - Der Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister plädiert für eine konstruktive Haltung der Kirche zur Politik…
- Bundesnetzagentur verlängert Mobilfunkfrequenzen 24. März 2025 Bundesnetzagentur verlängert Mobilfunkfrequenzen Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat die Rechte für die Mobilfunkfrequenzen in Deutschland unter Auflagen verlängert. Konkret würden die Frequenznutzungsrechte in den…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)