Dresden () – Der oft „informell“ organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als der ÖPNV in westlichen Ländern wie Deutschland, wo es meist zentralisierte Dienste mit festen Routen und Fahrplänen gibt.
Forscher der TU Dresden hatten für ihre kürzlich in „Nature Communications“ veröffentlichte Erhebung mit Hilfe von GPS-Daten mehr als 7.000 formelle und informelle Buslinien in 36 Städten untersucht, verteilt auf 22 Länder.
Die gefundenen Erkenntnisse stellten die globale Wahrnehmung des informellen Verkehrs als „minderwertige Alternativ“ zu zentral organisierten Diensten infrage, schreiben die Forscher. Auch dort bildeten sich mehr oder weniger feste Routen, Linien oder Fahrtkorridore heraus. Die typischen Linien seien dabei im zentralen Bereich der Routen eher geradlinig, an den Enden würden mehr Umwege gefahren, um größere Flächen erschließen zu können – ähnlich wie bei zentral organisierten Verkehren und unabhängig von der unterschiedlichen Geografie der Städte.
„Informelle Verkehre weisen insgesamt aber weniger Umwege und einheitlichere Routen auf als zentral geplante Buslinien“, sagte Kush Mohan Mittal, Mobilitätsforscher an der TU Dresden. Sie seien damit effizienter, und dabei auch ohne die im Globalen Norden üblichen umfangreichen Subventionen rentabel.
Auch wenn Aspekte wie Lohnniveau, Sicherheit der Fahrzeuge oder Planbarkeit und Verlässlichkeit nicht in die Analyse einbezogen werden konnten, zeigten die Erkenntnisse der Studie bereits jetzt, dass heute bestehende informelle Systeme nicht einfach durch formelle, zentral geplante Routen ersetzt werden sollten. Stattdessen könne die effiziente Selbstorganisation genutzt und die Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit der informellen Angebote erhöht werden, um die Angebote zu verbessern, so die Dresdner Forscher.
Insbesondere in den Ländern des Globalen Südens decken informelle Transportsysteme oft Gebiete ab, in denen öffentlich organisierter Transport keine Linien anbietet oder dieser für einen großen Teil der Nutzer nicht erschwinglich ist. Teilweise werden solche Angebote durch zivile Interessenverbände (NGOs) organisiert, oft aber durch private, wirtschaftlich motivierte Akteure. Der Betrieb vor Ort wirkt in vielen Fällen chaotisch, die Kosten sind dafür oft sehr gering.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kleinbusse in Peru (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Interpol will Priorität für Kampf gegen Organisierte Kriminalität 1. November 2024 Lyon () - Der scheidende Interpol-Generalsekretär mahnt zu mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Organisierte Kriminalität. "Das ist ein Thema nationaler Sicherheit", sagte Jürgen Stock dem…
- Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern 30. April 2025 Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern Erlangen () - Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben gemeinsam mit kanadischen Kollegen einen Weg gefunden, den Energiefluss in Molekülen…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- ÖPNV-Ausbau würde Bund jährlich 1,4 Milliarden Euro kosten 25. Juni 2025 Berlin () - Die von der Bundesregierung versprochene Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) würde den Staat bis 2040 einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten. Das geht aus…
- Deutschland beteiligt sich an Seekorridor für Gaza-Hilfslieferungen 8. März 2024 Brüssel () - Deutschland und die Europäische Union beteiligen sich an der Errichtung eines Seekorridors für Hilfslieferungen nach Gaza. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung…
- Studie: Mikroplastik gefährdet Korallen im Mittelmeer 5. Juni 2025 Kiel () - Eine Studie der Universität Kiel zeigt eine alarmierende Belastung durch Mikroplastik in einem streng geschützten Korallenhabitat im Mittelmeer auf.Die Forscher fanden in…
- Linke gegen Einsatz westlicher Waffen gegen russische Stellungen 31. Mai 2024 Berlin () - Die Linke hat die Bundesregierung davor gewarnt, der Ukraine den Einsatz westlicher Waffen gegen russische Stellungen zu erlauben. "Ich fordere Bundeskanzler Scholz…
- Studie: Bevölkerung sieht Bayern als kinderfreundlichstes Land 27. Mai 2025 Dresden () - Die deutsche Bevölkerung nimmt Bayern als familien- und kinderfreundlichstes Bundesland wahr. Das zeigt eine Auswertung der Ifo-Niederlassung Dresden. Das kinderunfreundlichste Bundesland ist…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- Katholisches Hilfswerk kritisiert Kürzung von Entwicklungsgeldern 2. Juli 2025 Berlin () - Das katholische Hilfswerk Misereor kritisiert die weltweiten Kürzungen von Entwicklungsgeldern scharf."Entwicklungszusammenarbeit ist wichtig und erfolgreich. Und diese Erfolge sind belegbar", sagte Misereor-Hauptgeschäftsführer…
- Studie identifiziert genetische Risikofaktoren für Alzheimer 20. Juni 2025 Köln () - Eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität zu Köln hat genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen untersucht. Die Forscher fanden…
- Bericht über Datenleak: Sanktionen treffen Russlands Militär 1. Juni 2025 Berlin () - Russlands Streitkräfte hängen offenbar in erheblichem Maß von westlicher Halbleiter-Technologie ab. Die Abhängigkeit der Chip-Hersteller Intel, AMD und Nvidia soll sogar die…
- Anhänger löst Verkehrsunfall in Berlin-Frohnau aus - Kind und zwei Erwachsene verletzt 7. Juni 2025 Berlin () - In Berlin-Frohnau hat sich am Samstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Ein abgerissener Anhänger löste eine Kettenreaktion aus, bei…
- Zollfahndung Hannover meldet Anstieg der organisierten Kriminalität 10. Juni 2025 Hannover () - Das Zollfahndungsamt Hannover hat im vergangenen Jahr 30 Ermittlungsverfahren im Bereich der organisierten Kriminalität geführt – ein Anstieg gegenüber den Vorjahren. Dabei…
- EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Facebook und Instagram 30. April 2024 Brüssel () - Die Europäische Kommission hat wegen des Verdachts auf Verstöße gegen EU-Recht ein Verfahren gegen Facebooks und Instagrams Mutterkonzern Meta eröffnet. Das teilte…
- Studie: Düngung mit Stickstoff könnte Wasserknappheit verschärfen 7. Februar 2024 Potsdam () - Die zunehmende Düngung mit Stickstoff könnte die weltweite Wasserknappheit noch weiter verschärfen. Im schlimmsten Fall könnten im Jahr 2050 etwa 30 Prozent…
- Studie: Parks können Städte um bis zu 9,7 Grad abkühlen 11. Juni 2025 Aachen () - Forscher der RWTH Aachen und der San Francisco State University haben untersucht, wie stark Parks die Temperatur in Städten senken können. Die…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Commerzbank stellt Bedingungen für Gespräche mit Unicredit 13. Februar 2025 Commerzbank stellt Bedingungen für Gespräche mit Unicredit Frankfurt/Main () - Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp verschärft im Übernahmekampf mit dem italienischen Konkurrenten Unicredit den Ton.Sie sei zu…
- Bundeswehr plant Großmanöver im Landkreis Hameln-Pyrmont 26. Juni 2025 Hameln () - Die Bundeswehr führt am 1. Juli eine großangelegte Verlegeübung im westlichen Teil des Landkreises Hameln-Pyrmont durch. Dabei werden rund 500 Fahrzeuge in…
- BDK fordert "neue Wege" im Kampf gegen Organisierte Kriminalität 18. Juni 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität eine Stärkung der Kriminalpolizei sowie den Einsatz der Verfassungsschutzbehörden. "Wir…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)