Berlin () – Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine sogenannte Carbon-Management-Strategie beschlossen. Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wurden am Mittwoch vom Kabinett auf den Weg gebracht.
Den Eckpunkten zufolge sollen die Anwendung von CCS/CCU (CO2-Abscheidung und -Speicherung bzw. CO2-Abscheidung und Nutzung), der Transport und die Offshore-Speicherung in Deutschland ermöglicht werden. Meeresschutzgebiete würden dabei ausgeschlossen. Der „strategische Fokus“ für den Einsatz von CCS liege auf „schwer oder nicht vermeidbaren Emissionen“, hieß es aus dem Wirtschaftsministerium.
„Heute ist ein wichtiger Tag für die Industrie in Deutschland“, sagte Habeck. Sonst seien die Klimaziele unmöglich zu erreichen. „Mit dem ersten Teil des Industriepakets hat das Bundeskabinett heute eine Richtungsentscheidung getroffen: CCS und CCU sollen in Deutschland ermöglicht werden, sonst sind die Klimaschutzziele nicht zu erreichen.“
Zugleich sei der Kabinettbeschluss ein wichtiger Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts. „Wir haben seit der Vorstellung unseres Vorschlags Ende Februar 2024 die Entwurfstexte mit den anderen Ressorts weiterentwickelt und Hinweise aus den Länder- und Verbändeanhörungen aufgegriffen und eingearbeitet.“
Aufgrund von Rückmeldungen der Länder wurde laut Habeck auch eine Opt-in-Klausel für die Onshore-Speicherung von CO2, also die Speicherung an Land, in den Gesetzentwurf aufgenommen. „Damit können einzelne Länder über die bundesgesetzlich ermöglichte Offshore-Speicherung hinaus auf ihrem jeweiligen Landesgebiet auch eine Onshore-Speicherung von CO2 zulassen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Industrieanlage (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Habeck legt Eckpunkte für Carbon-Management-Strategie vor 26. Februar 2024 Berlin () - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Montag Eckpunkte für eine sogenannte Carbon-Management-Strategie vorgelegt. Hinzu komme ein darauf basierender Gesetzentwurf zur Änderung des…
- Erste CO2-Abscheidungsanlagen sollen vor 2030 kommen 11. September 2024 Berlin () - In den kommenden fünf Jahren sollen in Deutschland mindestens drei industrielle Großanlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid entstehen. Bisher gibt es keine einzige.Geplant…
- FDP will Unternehmen Entscheidung über CCS-Einsatz überlassen 26. Februar 2024 Berlin () - Die FDP hat die Eckpunkte einer CCS-Strategie zur Speicherung von CO2 begrüßt und will den Unternehmen die Entscheidung überlassen, ob sie CCS…
- Umweltverbände kritisieren Gesetzesentwurf für CO2-Endlager scharf 29. Mai 2024 Berlin () - Umweltverbände haben die Pläne der Bundesregierung für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) scharf kritisiert. "Heute knallen die Korken…
- Union und SPD wollen Bau von Energiespeichern beschleunigen 25. März 2025 Union und SPD wollen Bau von Energiespeichern beschleunigen Berlin () - Eine Koalition aus Union und SPD würde den Bau von Energiespeichern sowie CO2-Abscheidungs-, Speicher-…
- Wirtschaftsministerium plant baldiges Gesetz für CO2-Endlager 4. Juni 2025 Berlin () - Die Bundesregierung will Industrieunternehmen zeitnah erlauben, ihre CO2-Emissionen mit dem Speicherverfahren "Carbon Capture and Storage" (CCS) abzuscheiden und in Endlagern zu verpressen.…
- Kritik an CCS-Plänen der Wirtschaftsministerin 17. Juni 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stößt mit ihren Plänen, die Abscheidung und Speicherung von CO2 (genannt CCS) in Deutschland zu erlauben und dabei…
- Stark-Watzinger verteidigt CO2-Endlager gegen Kritik 31. Januar 2024 Berlin () - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Methode der CO2-Speicherung im Boden gegen Kritik von Umweltverbänden und Bürgerinitiativen verteidigt. "Wer den Klimawandel entschieden…
- SPD-Fraktion kritisiert Habecks CCS-Gesetzentwurf 26. Februar 2024 Berlin () - Die SPD-Fraktion hat den Gesetzentwurf zur Speicherung von Kohlendioxid (CCS) von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisiert. "Der Gesetzesentwurf von Robert Habeck überschreitet…
- Habeck plant CO2-Endlager-Förderung über Klimaschutzverträge 13. März 2024 Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) unter Leitung von Robert Habeck (Grüne) will mit den geplanten "Klimaschutzverträgen" auch Unternehmen fördern, die bei Produktionsprozessen angefallenes CO2…
- Umweltbundesamt gegen CO2-Abscheidung bei fossilen Kraftwerken 7. März 2024 Dessau-Roßlau () - In der Debatte um die Abscheidung und unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CCS) hat der Chef des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, den Plan…
- Amazons oberster Fälscherjäger: Milliarden Betrugsversuche pro Tag 26. Juni 2025 Seattle () - Amazons konzerneigene Fälscherjäger haben nach fünf Jahren Bilanz gezogen. Insgesamt habe die CCU (Counterfeit Crimes Unit) mehr als 200 Zivilklagen gegen Akteure…
- Grüne: "Schwarz-Rot plant Frontalangriff auf Bürgerbeteiligung" 27. April 2025 Grüne: "Schwarz-Rot plant Frontalangriff auf Bürgerbeteiligung" Berlin () - Die von Union und SPD geplante Verschlankung des Umwelt-Informationsgesetzes wird den Grünen zufolge zu mehr Naturzerstörung…
- IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen 27. April 2025 IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen Köln () - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 -…
- Spahn: Bei CCS muss Habeck grüne Technologie-Skepsis ignorieren 26. Februar 2024 Berlin () - Der CDU-Politiker Jens Spahn fordert einen möglichst breiten Einsatz der CO2-Speicherung. Ohne diese Technologie werde Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen, sagte der…
- Spahn begrüßt CCS-Eckpunkte als "Schritt in richtige Richtung" 26. Februar 2024 Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) begrüßt die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministers zur Speicherung von CO2. "Der grüne Wirtschaftsminister geht bei CCS/CCU einen Schritt in…
- Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie 5. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um eine neue Kraftwerksstrategie der Bundesregierung haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP)…
- SPD will bei "grünen Leitmärkten" Vorrang für CO2-Vermeidung 22. Mai 2024 Berlin () - Nach der Vorstellung des Konzepts von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Leitmärkten für klimafreundliche Grundstoffe hat die SPD einen klaren Fokus auf…
- Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent 3. Juli 2025 Berlin () - Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf ihren schlechtesten Wert seit Januar 2020. Das hat eine Umfrage des…
- Bericht: Wirtschaftsministerium schränkte Waffen-Transparenz ein 15. November 2024 Berlin () - Unter der Führung der Grünen hat das Bundeswirtschaftsministerium offenbar die Transparenz der deutschen Kriegswaffenexporte eingeschränkt. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter…
- BKA beklagt "restriktive" Regeln bei IP-Adressenspeicherung 13. April 2024 Berlin () - Bundeskriminalamtspräsident Holger Münch erwartet, dass die meisten europäischen Länder die IP-Adressenspeicherung im Rahmen der EuGH-Rechtsprechung umsetzen werden und warnte vor einem Nachteil…
- BSW lehnt CCS-Technologie in Brandenburg ab 11. Juni 2025 Potsdam () - Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag lehnt die von der CDU geforderte CCS-Technologie zur CO2-Speicherung im Boden ab. Das teilte der wirtschaftspolitische Sprecher…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)