Berlin () – Mit einem neuen Positionspapier will die Linke kurz vor der Europawahl ein Zeichen setzen. Am Montagmittag präsentiert Co-Parteivorsitzender Martin Schirdewan in Berlin ein Fünf-Punkte-Papier, über das „Ippen-Media“ berichtet, „um Armut in Europa abzuschaffen und die Ungleichheit zu verringern“. Zahlen sollen die Reichen.
Eine Forderung der Partei ist, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen und gleichzeitig einen neuen Höchstlohn, also eine gesetzliche Obergrenze für Gehälter, einzuführen. Angefangen in Deutschland soll der Höchstlohn in einem Unternehmen das 20-Fache der niedrigsten Lohngruppe nicht überschreiten dürfen. „Es ist niemandem zu erklären, wieso eine Krankenschwester, ein Bahnfahrer oder ein Arbeiter am Band über 20-mal weniger verdienen soll als die Chefetage. Die erbrachte Leistung kann diese Lücke sicher nicht rechtfertigen“, heißt es im Positionspapier.
Des Weiteren will die Linke künftig alle Menschen in die gesetzliche Krankenkasse aufnehmen, Privatpatienten würden demnach der Vergangenheit angehören. In Deutschland müsse „gleich gute Versorgung“ für alle Patienten hergestellt werden: „Alle zahlen in die gesetzliche Gesundheitskasse ein, alle Einkommen werden verbeitragt“, schreibt die Partei dazu im Fünf-Punkte-Plan.
Darüber hinaus sollen in der gesamten EU im Kampf gegen Armut „Mindeststandards der sozialen Sicherung“ eingeführt werden. Die Leistungen sollen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Länder angepasst werden, in Deutschland geht die Linke von monatlich 1.250 Euro für jeden Menschen aus. Mit Kritik an Ampel-Parteien spart die Linke im Papier nicht: Vertreter der Jugendorganisation von SPD und Grüne „haben sich in diese Richtung geäußert. Ihre Mutterparteien in der Regierung aber liefern nicht.“
Große Aufmerksamkeit schenkt die Partei im Positionspapier dem Problem der Kinderarmut. „Rund 20 Millionen Kinder in Europa sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Das ist jedes vierte Kind. Dieser erschreckend hohe Wert gilt auch für die Kinderarmut in Deutschland“, heißt es im Fünf-Punkte-Plan, in dem die Linke eine Kindergrundsicherung sowie eine europäische Kindergarantie fordert. Die Linke fordert nun, das Kindergeld auf 328 Euro monatlich zu erhöhen und finanziell schwächeren Familien Zuschläge von bis zu 302 Euro zu geben. „Außerdem sollen auch für Kinder die tatsächlichen Unterkunftskosten sowie einmaliger und besonderer Bedarf (Klassenfahrten, IT-Ausstattung u. ä.) berücksichtigt werden.“
Ferner fordert die Partei, bei der europäischen Kindergarantie, die 2021 von der EU-Kommission beschlossen wurde und Kindern Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung gewährleisten soll, „ernst“ zu machen: „2022 sollten die Mitgliedstaaten Strategien vorlegen, um das zu erreichen. Das Ergebnis für Deutschland ist erschütternd: 400.000 Kitaplätze fehlen, 13 Milliarden Euro Investitionsrückstand. Kostenfreies Mittagessen in den Schulen – Fehlanzeige.“
Um diesen Investitionsrückstand aufzuholen, will die Linke einen Notfallplan für die öffentliche Daseinsvorsorge aufstellen und eine Mindest-Investitionsrate dafür festlegen. Kinder sollen durch einen Mietendeckel günstig wohnen können, ein kostenfreies Mittagessen in Kita und Schule bekommen und durch ein neues Gesetz mehr Teilhabe erhalten.
Finanzieren will die Partei die massiven Bildungsinvestitionen über die Vermögenssteuer. So soll bei Vermögen von einer bis 50 Millionen Euro ein Steuersatz von einem bis fünf Prozent anfallen. Für Vermögen über einer Milliarde Euro soll der Höchstsatz von zwölf Prozent gelten. Außerdem möchte die Partei die Schuldenbremse abschaffen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Einigung in Bau-Tarifverhandlungen 29. Mai 2024 Frankfurt am Main () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe haben Arbeitgeber und die IG Bau eine Einigung erzielt. Das teilten…
- Linke erhöht Druck auf Scholz bei Mindestlohn-Erhöhung 14. Mai 2024 Berlin () - Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. "Wenn Scholz es…
- Schirdewan: Ampel muss sich von "Lindner-Sekte" freimachen 15. Februar 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan hält die Reaktion der Bundesregierung auf die schlechten Zahlen zum Wirtschaftswachstum für falsch. "Die Ampel-Regierung gleicht zunehmend einem absurden…
- Schirdewan grenzt Linke vom BSW in der Ukrainefrage ab 21. Mai 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan hat sich in der Außenpolitik der neuen Partei der ehemaligen Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht (BSW) abgegrenzt. "Die Linke verurteilt den…
- Linke präsentiert "11-Punkte-Plan" für höhere Renten 5. Mai 2024 Berlin () - In einem neuen Rentenpapier, das die Linke rund um den Vorsitzenden Martin Schirdewan und Rentenpolitiker Matthias W. Birkwald am Montag in Berlin…
- Schirdewan kritisiert Lindner für Zeitungsanzeige zu Schuldenbremse 29. Mai 2024 Berlin () - Linke-Chef Martin Schirdewan hat das von Christian Lindner (FDP) geführte Bundesfinanzministerium für eine Zeitungsanzeige für die Schuldenbremse scharf kritisiert. "Finanzminister Lindner missbraucht…
- Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 24. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 Wiesbaden () - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen.…
- Linken-Chef wirft Ostbeauftragten "Schönfärberei" des Ostens vor 2. Oktober 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan wirft dem Ostbeauftragten Carsten Schneider (SPD) Naivität im Umgang mit Ostdeutschland vor. "Der Ostbeauftragte muss endlich seine rosarote Brille…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Schirdewan erwartet Zulauf bei Ostermärschen 29. März 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan erwartet im dritten Jahr des Ukraine-Krieges einen deutlichen Zulauf für die Ostermärsche an diesem Wochenende. Schirdewan sagte der "Rheinischen…
- Linken-Chef Schirdewan nennt Trump "durchgeknallten Kriminellen" 31. Mai 2024 Berlin () - Linken-Chef Martin Schirdewan begrüßt das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. "Trump ist ein pathologischer Lügner und Betrüger, der…
- Nach Armutsbericht: Grünen-Fraktion für 15 Euro Mindestlohn 26. März 2024 Berlin () - Als Reaktion auf den Armutsbericht, den der Paritätische Wohlfahrtsverband am Dienstag in Berlin vorstellte, fordern die Grünen im Bundestag eine Erhöhung des…
- Lebensmittelpreise: Linke will "Inflationsgeld" von 125 Euro 14. Februar 2024 Berlin () - Angesichts der gestiegenen Lebensmittelpreise fordert Linken-Chef Martin Schirdewan ein Inflationsgeld für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen sowie einen Sondergipfel der Bundesregierung.…
- Bundeswahlleiterin ruft besonders Erstwähler zu Stimmabgabe auf 16. Mai 2024 Berlin () - Bundeswahlleiterin Ruth Brand ruft die Bürger zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf."Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch: Entscheiden Sie…
- Schirdewan kritisiert Ampel für Streit um Demokratiefördergesetz 13. Februar 2024 Berlin () - Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linkspartei, hat die Ampelkoalition dafür kritisiert, dass diese sich bislang nicht auf das geplante Demokratiefördergesetz verständigen konnte. "Wieder…
- Linke verlangt EU-Initiative für Anerkennung Palästinas als Staat 24. April 2024 Berlin () - Der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, fordert Deutschland auf, im Rahmen der EU für eine Anerkennung Palästinas als Staat aktiv zu werden.…
- Europawahl: Union auch bei Forschungsgruppe Wahlen vorn 30. Mai 2024 Berlin () - Zehn Tage vor der Europawahl liegt die CDU/CSU laut einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF mit…
- Ampel-Streit über FDP-Blockade von EU-Lieferkettengesetz 1. Februar 2024 Berlin () - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat den Druck auf die FDP erhöht, die Blockade des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes aufzugeben.…
- Linke will Rüstungskonzerne verstaatlichen 11. Oktober 2024 Berlin () - Angesichts steigender Profite durch den Ukraine-Krieg und die Rüstungsbeschaffung von Nato und Bundeswehr fordert die Linke eine Verstaatlichung der deutschen Rüstungskonzerne. "Das…
- Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter 1. Mai 2025 Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Schere bei der Entwicklung der Gehälter zwischen Angestellten und Spitzenmanagern…
- Studie: Deutschland hat neue Arbeiterklasse 29. April 2024 Berlin () - In Deutschland hat sich eine neue Arbeiterklasse herausgebildet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die die "Süddeutsche Zeitung" in…
- Linken-Parteitag verabschiedet sich von bisheriger Parteiführung 19. Oktober 2024 Halle (Saale) () - Der Linken-Parteitag hat sich am Samstag von der bisherigen Parteiführung aus Martin Schirdewan und Janine Wissler verabschiedet. Schirdewan sagte in seiner…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)