Berlin () – Die Ampel-Regierung will künftig den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers erleichtern. Dazu beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch den vom Verkehrsministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes.
Darüber hinaus soll die Anerkennung von Fahrerqualifizierungsnachweisen ukrainischer Berufskraftfahrer sowie die Umschreibung ukrainischer Führerscheine in Deutschland vereinfacht werden. „Wir wirken dem Fachkräftemangel entgegen und erleichtern Kraftfahrern den Zugang zum Beruf“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Dabei nutze man auch die Chancen der Digitalisierung. Durch die Einführung von digitalem Unterricht in der Berufskraftfahrer-Weiterbildung werde diese moderner und flexibler und das Berufsbild insgesamt attraktiver, so der Minister.
Die novellierte Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung senke aber auch die Hürden für die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. „Künftig kann die Prüfung zur beschleunigten Grundqualifikation auch in mehreren Fremdsprachen abgelegt werden. Ukrainische Berufskraftfahrer können ihre Qualifizierung anerkennen lassen, indem sie eine ergänzende Schulung und Prüfung absolvieren“, sagte Wissing.
Der Verordnungsentwurf im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht sieht die Einführung von E-Learning in Form von digitalem Unterricht im Rahmen der Berufskraftfahrer-Weiterbildung vor. Künftig soll zudem das Ablegen der Prüfung zur Erlangung der beschleunigten Grundqualifikation für Berufskraftfahrer neben Deutsch in einer von acht Fremdsprachen ermöglicht werden. Hierzu zählen Englisch, Hocharabisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Für einen erleichterten Berufszugang in Deutschland hat das Kabinett die nationale Ukraine-Ausnahme-Verordnung beschlossen: Die Verordnung ermöglicht, ukrainische Fahrerqualifizierungsnachweise begrenzt auf die Dauer des Schutzstatus anzuerkennen, wenn sie eine ergänzende Schulung und Prüfung absolvieren.
Außerdem ist die Aufnahme der Ukraine in die Staatenliste der Anlage 11 Fahrerlaubnis-Verordnung geplant. Damit wäre der prüfungsfreie Umtausch der Fahrerlaubnis möglich.
Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Erweiterung des Sprachenkatalogs für die Theoretische Fahrerlaubnisprüfung um Ukrainisch und Kurmandschi.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Volker Wissing und Klara Geywitz am 22.05.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Klingbeil bietet Wissing SPD-Beitritt an 21. April 2025 Klingbeil bietet Wissing SPD-Beitritt an Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr,…
- Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch 10. April 2025 Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vorgeworfen, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt…
- Wissing warnt FDP vor Rechtsruck 24. Februar 2025 Wissing warnt FDP vor Rechtsruck Berlin () - Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing hat Parteichef Christian Lindner für das schlechte Abschneiden seiner früheren Partei FDP…
- KORREKTUR: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt Verkehrsminister 7. November 2024 Berlin () - Nach der Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Bundesverkehrsminister Volker Wissing weiterhin im Bundeskabinett verbleiben. Er…
- Wissing warnt FDP vor libertärer Ausrichtung 25. April 2025 Wissing warnt FDP vor libertärer Ausrichtung Berlin () - Der geschäftsführende Minister für Verkehr und Justiz, Volker Wissing, hat seiner früheren Partei, der FDP, von…
- Abstimmung mit AfD: Wissing macht CDU und FDP schwere Vorwürfe 30. Januar 2025 Abstimmung mit AfD: Wissing macht CDU und FDP schwere Vorwürfe Berlin () - Nachdem bereits die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharfe Kritik an CDU…
- Wissing fürchtet Abhängigkeiten bei Künstlicher Intelligenz 10. April 2024 Berlin () - Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) hat indirekt zur Vorsicht bei künstlicher Intelligenz (KI) aus China aufgerufen. "Künstliche Intelligenz kann nur aus einem Umfeld…
- Wissing: Frage des Wahltermins nicht zu Politikum machen 8. November 2024 Berlin () - Bundesverkehrs- und Justizminister Volker Wissing kritisiert nach dem Aus der Ampel-Koalition die Debatte um schnellstmögliche Neuwahlen. Insbesondere die Union müsse als stärkste…
- Wissing warnt FDP vor Rechtsruck 10. April 2025 Wissing warnt FDP vor Rechtsruck Berlin () - Der geschäftsführende Verkehrsminister Volker Wissing (Ex-FDP) hat seine frühere Partei vor einem Rechtsruck gewarnt. "Die FDP macht…
- Wissing pocht auf Novelle des Klimaschutzgesetzes 11. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) pocht auf eine zügige Verabschiedung des überarbeiteten Klimaschutzgesetzes. "Der Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Bundes-Klimaschutzgesetzes liegt nun bereits mehr…
- Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an 15. Februar 2025 Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt einen digitalen Fahrzeugschein auf den Weg. "Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem…
- Wissing erklärt FDP-Ergebnis mit thematischer Verengung der Partei 22. März 2025 Wissing erklärt FDP-Ergebnis mit thematischer Verengung der Partei Berlin () - Die FDP ist nach der Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing an ihrer Klientelpolitik gescheitert.…
- Wissing lehnt generelles Tempolimit auf Autobahnen weiter ab 12. April 2024 Berlin () - In der Diskussion um die Klimaschutzziele im Verkehrsbereich lehnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein generelles Tempolimit auf Autobahnen weiter ab. Mit einer…
- Wissing sieht Geschäftsvorteil als Grund für Musks AfD-Wahlhilfe 21. Januar 2025 Berlin () - Justiz- und Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat US-Milliardär Elon Musk vorgeworfen, mit seiner Unterstützung der AfD eigenen wirtschaftlichen Interessen nachzugehen. "Er verspricht…
- Wissing lobt Scholz und dessen Führungsstil 14. November 2024 Berlin () - Bundesverkehrs- und Justizminister Volker Wissing (parteilos) hat Bundeskanzler Scholz einen guten Führungsstil attestiert. "Olaf Scholz ist jemand, der klar reflektiert, scharf analysiert…
- Wissing grenzt sich intern von Lindner ab 9. November 2024 Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing hat in einer internen Ansprache an die Mitarbeiter seines Ministeriums seine Gründe für einen Verbleib im Kabinett dargelegt und…
- Klingbeil legt Kabinett 100-Milliarden-Euro-Gesetz für Länder vor 2. Juli 2025 Berlin () - Die Bundesländer sollen dem Bund ab 1. Januar 2026 künftig einmal jährlich berichten, welche konkreten Investitionsmaßnahmen sie mit ihrem Anteil von 100…
- Wissing sagt 150 Millionen für neue Ringbahnbrücke an der A100 zu 1. April 2025 Wissing sagt 150 Millionen für neue Ringbahnbrücke an der A100 zu Berlin () - Der Bund will 150 Millionen Euro bereitstellen, um das Brückenchaos am…
- GdP drängt nach Flughafen-Blockade auf schärfere Strafen 24. Juli 2024 Berlin () - Nach der Blockade des Flughafens Köln/Bonn durch Klimaaktivisten drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf schärfere Strafen. Die bereits vom Bundeskabinett auf…
- Zahlreiche Autobahnprojekte gestoppt 16. November 2024 Berlin () - Wegen klammer Kassen werden zahlreiche Autobahnprojekte in Deutschland vorläufig nicht umgesetzt. "Bis auf wenige Ausnahmen wird es mit der aktuellen Finanzierung keinen…
- Wissing dringt auf mehr Kooperation in Ampel 9. April 2024 Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) erkennt in der Ampelkoalition weiterhin ein zukunftsfähiges Bündnis. "Ich sehe die Regierung als eine Art Schlichtungs- und Verhandlungsstelle,…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)