Kiel () – Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, für Investitionen in Verteidigung eine höhere Verschuldung in Kauf zu nehmen. „Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa“, sagte Schularick der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgaben).
Um riesige Lücken in der deutschen Verteidigungsfähigkeit zu schließen, müsse die Bundesrepublik auf absehbare Zeit eher um die drei als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. „Um das zu erreichen, könnte die Regierung etwa die Schuldenbremse aussetzen oder ein neues Sondervermögen beschließen. Wer sich dagegen aus dogmatischen Gründen neuen Krediten verweigert, stellt Partei über Land“, sagte Schularick an die Adresse von Finanzminister Christian Lindner (FDP), der in der Regierung anders als SPD und Grüne auf einem strikten Sparkurs beharrt.
Europa habe Investitionen in seine Sicherheit vernachlässigt, so dass es die Ukraine ohne Hilfe aus den USA nicht ausreichend gegen Russland stützen könne. „Angesichts der labilen USA sollte sich Europa in absehbarer Zeit alleine verteidigen können“, sagte der Wirtschaftsforscher. Mehr Ausgaben für Sicherheit würden für Wachstum sorgen, ebenso wie Steuergutschriften für Unternehmen, um Investitionen anzukurbeln.
Schularick warnte zudem vor einem „China-Schock“. Europa importiere bereits 40 Mal so viele E-Autos aus China wie die USA, die nun Strafzölle erheben. Er gehe davon aus, dass die Importe weiter zunehmen. Die Regierung in Peking subventioniere ihre Industrie mit Hunderten Milliarden Euro im Jahr, was den Wettbewerb verzerre. „Womöglich merken wir in fünf oder zehn Jahren, dass ganze Zukunftsbranchen in chinesischer Hand sind.“ Die EU-Kommission solle Chinas Subventionen prüfen und entsprechend reagieren, „zur Not auch mit Strafzöllen“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Schuldenuhr (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ökonomen fordern Schuldenbremse-Ausnahme für Rüstung 25. Februar 2025 Ökonomen fordern Schuldenbremse-Ausnahme für Rüstung Kiel/Köln () - Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, sowie der Leiter des Instituts der deutschen…
- Bericht: IfW erhöht Verteidigungsforderung auf über 500 Milliarden 4. März 2025 Bericht: IfW erhöht Verteidigungsforderung auf über 500 Milliarden Kiel () - Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, hat seine Forderung für…
- IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl 7. Mai 2025 IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl Kiel () - Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, hat den missglückten Start der neuen Bundesregierung scharf…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen 27. März 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an 26. März 2025 Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Wiesbaden () - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet…
- Schularick: Extrazölle helfen VW nicht aus der Krise 31. Oktober 2024 Kiel () - Der Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, geht davon aus, dass die Extrazölle gegen E-Autos aus China Volkswagen nicht aus…
- Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen 12. Februar 2025 Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen Kiel () - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat vor übereilten Gegenmaßnahmen der EU zu den von…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp 2. April 2025 Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp Kiel () - Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Ökonomen begrüßen Einigung zu Sondervermögen 14. März 2025 Ökonomen begrüßen Einigung zu Sondervermögen Berlin () - Mehrere renommierte Ökonomen begrüßen die Einigung von Union, SPD und Grünen zur Aufnahme neuer Schulden."Die heutige Einigung…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Ökonomen loben Finanzpaket von Union und SPD 4. März 2025 Ökonomen loben Finanzpaket von Union und SPD Berlin () - Die Ökonomen, die mit ihren Vorschlägen die Grundlage für das Finanzpaket von CDU/CSU und SPD…
- IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering 27. März 2025 IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering Kiel () - Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle dürften sich für Deutschland erst einmal in…
- 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen 22. Februar 2025 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen Kiel () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- Bundeswehrverband will neue Form der Wehrpflicht 24. März 2025 Bundeswehrverband will neue Form der Wehrpflicht Berlin () - Angesichts der schrumpfenden und überalterten Bundeswehr fordert der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, von Union und…
- IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen 11. Februar 2025 IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen Kiel () - Die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Zölle der USA auf Stahl und Aluminium halten sich…
- 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum 9. Februar 2025 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum Kiel () - Im ersten Sonntagsspiel des 21. Bundesliga-Spieltags haben sich Holstein Kiel und der VfL…
- Daniel Günther: "Wir als Union müssen mit den Linken reden" 24. März 2025 Daniel Günther: "Wir als Union müssen mit den Linken reden" Kiel () - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert die Unionsfraktion im Bundestag zu Gesprächen…
- Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession 3. April 2025 Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession Kiel () - Die von Donald Trump angekündigten "reziproken" Zölle könnten Deutschland im Jahr nach dem Inkrafttreten 0,5 Prozent…
- Ökonomen nehmen Ungleichheitsforscher Piketty in Schutz 19. Februar 2024 Kiel () - Deutsche Wirtschaftswissenschaftler nehmen den französischen Starökonomen Thomas Piketty und seine Mitstreiter Gabriel Zucman und Emmanuel Saez gegen Zweifel an ihren Befunden zur…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)