Berlin () – Nach Enthüllungen über AfD-Mitarbeiter hat Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) einen besseren Schutz des Parlaments gefordert. „Mitarbeiter, die nicht auf dem Boden unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen, sollten keinen Zugang zu Parlamentsgebäuden und keinen Zugriff auf das Netzwerk des Bundestages bekommen“, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Und sie sollten meiner Auffassung nach dann auch nicht aus Steuermitteln bezahlt werden.“
Es werde geprüft, was davon rechtssicher umsetzbar sei. „Wir dürfen uns in der Herzkammer der Demokratie jedenfalls nicht in Gefahr begeben“, so die Grünen-Politikerin.
Um herauszufinden, welche Mitarbeiter von Abgeordneten eine Gefahr darstellen, soll die Bundestagspolizei nach Ansicht von Göring-Eckardt mehr Befugnisse bekommen. In Verdachtsfällen sollten die Polizisten künftig auch Informationen vom Verfassungsschutz abrufen können, forderte die Vizepräsidentin. „Es geht nicht darum, das Parlament zu einem Hochsicherheitstrakt zu machen“, sagte sie. „Wenn es einen Extremismusverdacht gegen Mitarbeiter von Abgeordneten gibt, sollte die Bundestagspolizei jedoch in der Lage sein, dem intensiver als bisher nachzugehen.“
Nach Berichten des Bayerischen Rundfunks sollen AfD-Abgeordnete mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu beschäftigen. Vor wenigen Tagen wurde zudem ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, unter Spionageverdacht für China verhaftet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundestag (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Bundestagspolizei In der Polizei des Deutschen Bundestags gibt es erneut mehrere Verdachtsfälle im Zusammenhang mit extrem rechten Äußerungen, die vor dem bevorstehenden Gesetzesentwurf für eine eigene…
- Polizeibeauftragter pocht auf Gesetz für die… Berlin () - Der neue Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, fordert einen "klaren Rechtsrahmen" für die Bundestagspolizei. Für die Beamten müsse klar geregelt sein, was…
- CDU reagiert zurückhaltend auf Gesetzentwurf zur… Die Unionsfraktion hat auf den Gesetzentwurf von SPD und Grünen zur Bundestagspolizei mit Zurückhaltung reagiert und plant, sich intensiv mit den Vorschlägen auseinanderzusetzen, jedoch ohne…
- Grünen-Fraktionsmanagerin dringt auf Bundestagspolizeigesetz Irene Mihalic, die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, schlägt vor, vor der Neuwahl ein Gesetz zur Regelung der Befugnisse der Bundestagspolizei zu verabschieden, um das Parlament…
- Bundestagspräsidium diskutiert Maßnahmen gegen Rechtsextreme Berlin () - Nach einem Medienbericht über mutmaßlich rechtsextreme Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten im Bundestag fordern Vertreter des Bundestagspräsidiums schärfere Sicherheitsmaßnahmen."Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass…
- Union offen für Verhandlungen über Bundestagspolizeigesetz Die Unionsfraktion signalisiert ihre Bereitschaft, mit den anderen Fraktionen über ein Bundestagspolizeigesetz zu diskutieren, um die Sicherheit des Bundestages zu erhöhen. Thorsten Frei betont die…
- Göring-Eckardt für Ukraine-Besuch in Kiew angekommen Kiew () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist am Montag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew angekommen. Dort soll sie zu politischen Gesprächen unter anderem den…
- Angriffe im Wahlkampf: Göring-Eckardt für… Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat mehr Schutz für politische Veranstaltungen in ländlichen Regionen gefordert.Grund sind Störungen bei einer von den Grünen initiierten…
- Bundestagsvizepräsidentin für Prüfung von… Berlin () - Nach den jüngsten Enthüllungen über AfD-Politiker und ihre Mitarbeiter dringt die Vizepräsidentin des Bundestages, Katrin Göring-Eckardt (Grüne), auf ein Verbotsverfahren gegen die…
- Gesetz zur Polizei des Bundestags vorerst gescheitert SPD, Grüne und Union sind sich uneinig über ein neues Gesetz zur Regelung der Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundestagspolizei, die derzeit nur auf die Bundestagsgebäude…
- Göring-Eckardt hält Osten für "schwierigeres… Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt betont, dass die Grünen im ostdeutschen Wahlkampf vor großen Herausforderungen stehen und sich in diesen Regionen schwerer tun als im Westen. Während…
- Göring-Eckardt lobt Habeck-Plan zur Finanzierung von… Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) verteidigt den Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck, Abgaben auf Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherungen einzuführen. Sie argumentiert, dass dieser Schritt eine…
- Göring-Eckardt: Parlamentsauflösung sollte Ausnahme bleiben Nach der Auflösung des Bundestages hat die Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) zur Einheit und zu geordneten Abläufen aufgerufen. Sie betont, dass die Auflösung des Parlaments…
- Bas unterstützt Vorstoß zu besserem Schutz von Parlamenten Berlin () - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) begrüßt eine Initiative der SPD-Innenminister, den Bundestag und die Landesparlamente besser vor Extremisten zu schützen. "Ich freue mich,…
- Göring-Eckardt hofft weiter auf mehr Schutz für… Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hofft weiter auf eine Reform des Bundesverfassungsgerichts. "Natürlich werden wir weiter miteinander reden", sagte die Grünen-Politikerin dem "Tagesspiegel", nachdem…
- Göring-Eckardt verlangt besseren Schutz der Verfassung Berlin () - Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes fordert Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) einen besseren Schutz der Verfassung. Es brauche "ein Grundgesetz, das vor seinen…
- SPD-Innenminister wollen schärfere Kontrolle von… Berlin () - Die Innenminister der SPD in Bund und Ländern bestehen auf einem schärferen Vorgehen gegen die AfD. "Um die Integrität der Parlamente zu…
- Richterbund: Absicherung des Verfassungsgerichts nur… Berlin () - Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert umfassendere Maßnahmen zum Schutz der Justiz vor Extremisten. "Es ist sehr erfreulich, dass die politischen Gespräche über…
- Mast warnt vor Angriffen auf Politiker Berlin () - Die SPD zeigt sich nach der Störaktion gegen Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) besorgt. "Es gehört leider mittlerweile zum Alltag, dass Politikerinnen und…
- Russische Einflussnahme in Europa: Barley fordert… Brüssel () - Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katharina Barley (SPD), hat alarmiert auf Enthüllungen über russische Einflussnahme in Europa reagiert. "Es ist in Putins…