Berlin () – Die Junge Union (JU) hat die Rentenpläne der Ampel in scharfer Form kritisiert. Sie seien „ein Anschlag auf die junge Generation“, sagte JU-Chef Johannes Winkel der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Die Ampel verschlimmere mit der von ihr geplanten Rentengarantie die Folgen des demographischen Wandels. „Das ist ein echter Generationenskandal. Ich wundere mich immer noch darüber, dass Christian Lindner diesem Paket zugestimmt hat“, so Winkel.
Die Regierung will die Rentenzahlungen bis 2045 bei 48 Prozent stabilisieren und schlägt zu diesem Zweck unter anderem höhere Beiträge und einen höheren Zuschuss des Bundes an die Rentenkasse vor.
Winkel warf der Ampel vor, die Rentner aus der Verantwortung zu entlassen. „Das trägt dazu bei, dass junge Menschen von der Politik enttäuscht sind. Man muss aufpassen, dass aus dem Demographieproblem unserer Gesellschaft nicht irgendwann ein Demokratieproblem für die junge Generation wird.“
Arbeitsminister Hubertus Heil verteidigte die Pläne in der „Zeit“. Es geht bei der Sicherung des Rentenniveaus nicht nur um die heutigen Rentner, „sondern besonders um diejenigen, die heute im Berufsleben stehen und später in Rente gehen, also um Sicherheit für alle Generationen“, sagte er.
Deutschland könne zusätzliche Ausgaben für die Rente finanziell schultern. „Der Anteil des Bundeszuschusses an der Wirtschaftsleistung ist seit vielen Jahren stabil“, so Heil. Das werde auch so bleiben. „Die Frage ist doch: Können wir uns das volkswirtschaftlich leisten? Wenn ich mir anschaue, was wir im internationalen Vergleich für die Rente ausgeben, dann lautet meine Antwort: Ja“, sagte er.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Alter Mann und junge Frau (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- Ökonom Raffelhüschen verlangt Nullrunde für Rentner Freiburg () - Im Streit um Einsparungen im Bundeshaushalt schlägt der Freiburger Sozialexperte Bernd Raffelhüschen eine Nullrunde für Rentner in diesem Jahr vor. "Die Rentenerhöhung…
- Prognose: Deutsche Bevölkerung steigt bis 2045 auf… Berlin () - Die Bevölkerungszahl in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das geht aus der zehnten Bevölkerungsprognose des…
- Rechnungshof zerpflückt Rentenpläne der Regierung Berlin () - Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung."Das Rentenpaket II hat enorme Ausgabensteigerungen der Rentenversicherung zur Folge", schreiben die…
- Anzahl der Rentner im Wohngeld nach Reform verdoppelt Berlin () - Über 615.000 Rentner haben Ende 2023 Wohngeld bezogen. Das berichtet "Ippen-Media" unter Berufung auf neue Zahlen des Statistischen Bundesamts, die die Bundesregierung…
- Junge Union will CDU-Politik stärker auf Jugendliche… Berlin () - Die Junge Union will die CDU auf eine stärker auf Jugendliche ausgerichtete Politik verpflichten. "Wir müssen nicht nur über eine Politik für…
- JU-Chef sieht wachsendes Interesse an konservativen Themen Berlin () - Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, sieht bei jüngeren Wählen ein wachsendes Interesse an konservativen Themen. Winkel sagte der "Rheinischen…
- Scholz erteilt Verschieben der Klimaziele Absage Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Forderungen der Wirtschaft nach einer Verschiebung der Klimaziele zurückgewiesen und betont, dass eine solche Maßnahme keine Kostenerleichterung bringe. Stattdessen setzt…
- Union kritisiert Rentenpaket Berlin () - Die Union hat die Pläne der Bundesregierung zu Reformen bei der gesetzlichen Rentenversicherung scharf kritisiert. Der Ampel-Vorschlag sei keine Lösung, sondern schaffe…
- Statistisches Bundesamt: Viele Rentner haben unter… Wiesbaden () - Fast die Hälfte der deutschen Rentner hat ein Netto-Einkommen von weniger als 1.250 Euro im Monat. Das geht aus einer Berechnung des…
- Mittelstandsunion stellt Klimaneutralität bis 2045 infrage Gitta Connemann, die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), hinterfragt die deutsche Klimaneutralitätsstrategie bis 2045 und fordert eine Überprüfung politischer Ziele im Einklang mit wissenschaftlichen…
- JU-Vorsitzender sieht Migrationspolitik als… Berlin () - Junge-Union-Chef Johannes Winkel sieht die Migrationspolitik als Hauptursache für die Wahlergebnisse in Ostdeutschland und für einen schweren Vertrauensverlust der Politik. "Der Vertrauenskiller…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Bundesrechnungshof warnt Koalition vor Rentenpaket II Bonn () - Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Rentenpaket II der Bundesregierung. "Durch das Rentenpaket II steigt das finanzielle Engagement des Bundes für die…
- "Junge Union" droht mit Klage gegen… Berlin () - Die Junge Union kritisiert das am Freitag von der Ampel-Regierung in den Bundestag eingebrachte Rentenpaket scharf. Es sei ein "Anschlag auf die…