Berlin () – Auf Forderung ihrer Nachwuchsorganisation JU nimmt die CDU ein Bekenntnis zur Schuldenbremse in ihr geplantes Grundsatzprogramm auf. Die Junge Union (JU) hatte per Änderungsantrag einen Absatz zur Präambel des CDU-Programms ergänzen lassen, über den der „Tagesspiegel“ berichtet.
Darin heißt es: „Den nächsten Generationen soll es mal besser gehen. Dieses Versprechen galt Jahrzehnte lang und wir stehen dafür, dass das so bleibt. Dafür braucht es nachhaltige Politik, die gerade auch in einer älter werdenden Gesellschaft den nachfolgenden Generationen Spielräume lässt, unser Land zu gestalten. Das geht nur mit soliden Finanzen und einem klaren Bekenntnis zur Schuldenbremse.“ Die Partei wolle damit ein Zukunftsversprechen an die nächste Generation machen.
Vorausgegangen war ein monatelanger innerparteilicher Streit über die Schuldenbremse. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte bereits 2023 eine Reform gefordert. Die CDU-Ministerpräsidenten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen schlossen sich an und wandten sich damit gegen die Linie von Parteichef Friedrich Merz. Die Junge Union mit ihrem Vorsitzenden Johannes Winkel unterstützte den CDU-Chef und hat sich mit ihrem Vorschlag nun im Parteiprogramm durchgesetzt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Union (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Junge Union will CDU-Politik stärker auf Jugendliche… Berlin () - Die Junge Union will die CDU auf eine stärker auf Jugendliche ausgerichtete Politik verpflichten. "Wir müssen nicht nur über eine Politik für…
- Junge Union und Nord-CDU wollen Rückkehr zur Wehrpflicht Berlin () - Die Junge Union (JU) und der schleswig-holsteinische Landesverband der CDU wollen die zügige Rückkehr zur Wehrpflicht im neuen Grundsatzprogramm der CDU verankern.…
- Teslas Absatz schwächelt in Deutschland besonders Austin () - Der E-Auto-Vorreiter Tesla hat in Deutschland weiter größere Probleme als auf dem Weltmarkt. Das zeigen Absatzzahlen des Autoindustrie-Portals Marklines, über die der…
- Absatz von Gasheizungen wieder stark gestiegen Berlin () - Der Abschied von fossilen Brennstoffen im Heizungsbereich zieht sich offenbar länger hin als geplant. Das zeigt die Jahresbilanz 2023 des Bundesverbands der…
- Weniger Zigaretten versteuert - Absatz von… Wiesbaden () - In Deutschland sind erneut weniger Zigaretten versteuert worden. Die Menge sank 2023 um 2,7 Prozent oder 1,8 Milliarden Stück im Vergleich zum…
- CDU stellt im Grundsatzprogramm höhere Anforderungen… Berlin () - Auf Drängen mehrerer Landesverbände der CDU stellt die Partei in ihrem geplanten Grundsatzprogramm höhere Anforderungen an Einwanderer. In einer abgeänderten Version des…
- AfD-Nachwuchs mischte bei NPD-Jugendorganisation mit Berlin () - Zwischen der NPD-Nachwuchsorganisation "Junge Nationalisten" (JN) und der "Jungen Alternative" (JA) der AfD gibt es offenbar mehr Verbindungen als bislang bekannt. Laut…
- CDU-Parteitag stimmt für "Kontingentwehrpflicht" Berlin () - Die CDU will die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen und vorübergehend eine sogenannte "Kontingentwehrpflicht" einführen. Ein entsprechender Änderungsantrag der Jungen Union für…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- BSW-Politiker kritisieren eigene Partei für… Berlin () - Die Parlamentarische Geschäftsführerin des BSW, Jessica Tatti, und der Bundesschatzmeister der Partei, Ralph Suikat, haben ihre Parteikollegen in Thüringen scharf für den…
- CDU setzt Bundesparteitag fort - Debatte über… Berlin () - Die CDU hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Dienstagmorgen fortgesetzt. Im Fokus steht am zweiten Tag der Veranstaltung das erste neue…
- Jusos fordern Verstaatlichung sozialer Netzwerke Juso-Chef Philipp Türmer fordert die Enteignung und Verstaatlichung sozialer Medien, um deren Machtstrukturen zu durchbrechen und die Plattformen in die Hände der Nutzer zu legen.…
- Bundestag nimmt "Sicherheitspaket" der… Berlin () - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das sogenannte "Sicherheitspakets" der Ampelkoalition verabschiedet.Das Gesetzespaket der Ampelfraktionen sieht den Einsatz von sogenannten "Tasern" und…
- Verfassungsschützer nennt Plan für AfD-Jugend… Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht den Plan der AfD, sich von der Jugendorganisation "Junge Alternative" zu trennen und eine neue Organisation zu…
- AfD setzt Parteitag in Riesa fort - Debatte über JA erwartet Die AfD setzt ihren Bundesparteitag in Riesa fort, bei dem sie am Abschlusstag ihr Programm für die Bundestagswahl im Februar beschließen will. Ein umstrittener Änderungsantrag…
- Breher: CDU-Grundsatzprogramm gibt Antworten für Zukunft Berlin () - Silvia Breher sieht das neue CDU-Grundsatzprogramm nicht als ein rein konservatives. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU sagte dem Sender "Phoenix" am Mittwoch:…
- Wagenknecht verlangt von Thüringer CDU Distanzierung… Berlin () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht in Thüringen vor möglichen Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD, doch Parteichefin Wagenknecht drängt nun auf eine…
- Chrupalla stellt Deutschlands Nato-Mitgliedschaft infrage AfD-Chef Tino Chrupalla kritisiert die NATO scharf, da er der Ansicht ist, dass Europa zu sehr den Interessen der USA dient und die NATO nicht…
- Jeder fünfte Asylbewerber kommt per Visum oder visumbefreit Berlin () - Die Bundesrepublik erteilt in großem Umfang Visa an Bürger der Hauptasylherkunftsländer, die nach der Einreise häufig hierzulande Asylanträge stellen.Wie die "Welt am…