Redmond () – Microsoft kann aufgrund seiner Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) einen Rekord-Kundenzuwachs verzeichnen. Das teilte der Konzern dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) mit. In den USA setzten demnach 85 Prozent der Konzerne im Fortune-100-Index auf Microsofts KI-Angebote. Weltweit seien es über 53.000 Organisationen.
„Fast alle großen Unternehmen testen generative KI. Wir haben noch nie eine so schnelle Akzeptanz einer neuen Plattform erlebt“, sagte Microsoft-Organisationsvorstand Luca Callegari dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Mehr als die Hälfte der 40 Dax-Unternehmen nutze die KI-Angebote des Konzerns. Hinzu komme „eine steigende Nachfrage aus dem deutschen Mittelstand“.
Microsoft hat die Zahl der über seine Cloud Azure angebotenen KI-Modelle und Modellvarianten innerhalb von sechs Monaten um das Siebenfache gesteigert. Kunden können inzwischen auf mehr als 1.600 KI-Modelle zugreifen. Zum Vergleich: Konkurrent Google bietet seinen Kunden gut 130 KI-Modelle an, bei Amazon sind es 23.
Aufseher zeigten sich alarmiert. „Wir beobachten die KI-Partnerschaften genau“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Eine Sprecherin erklärt auf Anfrage, die EU verfolge Microsofts KI-Initiative „sehr genau“. Marktdynamiken dürften nicht unangemessen verzerrt werden. „Wir klären nun ab, ob die Investition von Microsoft in OpenAI nach der EU-Fusionskontrollverordnung überprüft werden kann.“ Rechtlich könnte die EU Microsofts Pläne im KI-Sektor ausbremsen und etwa zur Rückabwicklung vergangener Transaktionen auffordern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Microsoft-Logo auf einem Computer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Microsoft sieht höhere IT-Gefahren durch KI 5. Juni 2025 Redmond () - Der Vizechef des US-Techriesen Microsoft, Brad Smith, sieht eine höhere Gefahrenlage im Netz durch die Verbreitung von KI-Anwendungen. "Die fähigsten gegnerischen Nationen…
- Dax startet vor BIP-Daten kaum verändert in den Handelstag 30. Januar 2024 Frankfurt am Main () - Der Dax ist am Dienstagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.960…
- Microsoft will Milliarden in KI in Deutschland investieren 15. Februar 2024 Berlin () - Der US-Techkonzern Microsoft will in den kommenden zwei Jahren über drei Milliarden Euro in Deutschland investieren. Das kündigte Microsoft-Präsident Brad Smith am…
- Streit um Golf von Mexiko: SAP will sichere Cloud für Europa 14. Februar 2025 Streit um Golf von Mexiko: SAP will sichere Cloud für Europa Walldorf () - Der Softwarekonzern SAP hat angesichts der geopolitischen Spannung eine sichere und…
- US-Handelskrieg beschert deutschen Cloud-Diensten unverhofften Boom 12. April 2025 US-Handelskrieg beschert deutschen Cloud-Diensten unverhofften Boom Berlin () - Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump führt offenbar dazu, dass Kunden sich nach Tech-Alternativen außerhalb…
- NRW und Microsoft starten Initiative zur KI-Qualifizierung 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen und Microsoft haben eine gemeinsame Initiative zur Qualifizierung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gestartet. Ziel sei es, Kompetenzen im Umgang mit…
- Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten 18. April 2025 Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten Berlin () - Angesichts der Konflikte mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump werden in Politik und Wirtschaft Mahnungen laut,…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber 1. Juli 2025 Washington () - Die 500 nach Umsatz größten Börsenunternehmen in den USA haben im abgelaufenen Geschäftsjahr so hohe Gewinne eingefahren wie nie zuvor.Nach Ablauf aller…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Dax-Konzerne zahlen bis 2030 halbe Milliarde für CO2-Zertifikate 30. Mai 2025 Berlin () - Dax-Konzerne werden in den nächsten Jahren Hunderte Millionen Euro zahlen, um ihre Klimabilanzen zu verbessern.Von 2025 bis 2030 dürften die 40 Unternehmen…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Weltweite IT-Störung legt etliche Einrichtungen lahm 19. Juli 2024 Redmond () - Neben dem Flughafen BER sind weltweit noch weitere Einrichtungen von einer massiven IT-Störung betroffen.Unter anderem aus Australien, Großbritannien, den USA und Indien…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa 9. April 2025 VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa Wolfsburg () - Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an. Die Zahl der…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- RWI begrüßt Microsoft-Ansiedlung als Erfolg für Standort NRW 15. Februar 2024 Essen () - Der Chef des RWI-Leibniz-Institutes, Christoph Schmidt, sieht in den Microsoft-Investitionen in NRW einen Erfolg. "Die Ansiedlungspläne von Microsoft im rheinischen Revier sind…
- VW verhandelt über Zölle und will weiter in den USA investieren 30. Mai 2025 Wolfsburg () - Volkswagen verhandelt direkt mit der US-Regierung über die Beilegung des Zollstreits und bietet im Gegenzug weitere Investitionen in den USA an."Ich war…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Gen-Soja und Pestizide: NGOs reichen OECD-Beschwerde gegen Bayer ein 25. April 2024 Berlin () - Erstmals reicht eine internationale Gruppe von Menschenrechtsorganisationen Beschwerde gegen Bayer wegen Verstoßes gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen ein. Wie der RBB…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)