Brüssel () – Der ehemalige Frontex-Chef Fabrice Leggeri hat sich für ein deutlich schärferes Vorgehen der Europäischen Union im Kampf gegen illegale Migration ausgesprochen.
„Eine strenge Politik kann helfen, die Leute zu stoppen. Wenn die EU nach den Wahlen dauerhaft die Botschaft in die Welt hinaussendet, dass es sich nicht lohnt illegal, zu versuchen, nach Europa zu gelangen, dann wird das Folgen haben“, sagte der 55 Jahre alte Franzose der „Welt am Sonntag“. „Dann wird der Andrang nachlassen.“
Leggeri war im April 2022 als Frontex-Exekutivdirektor zurückgetreten, nun tritt er für die Le-Pen-Partei Rassemblement National bei den EU-Wahlen an. Mit den amtierenden Kommissionsmitgliedern ging er hart ins Gericht. Er berichtete seine Sicht eines Treffens mit Migrationskommissarin Ylva Johansson im Oktober 2019: „Es ging um die Ausrüstung für unsere Grenzschützer. `Wofür braucht es Waffen und Uniformen`, hat sie mich gefragt und gesagt: `Die Migranten sind willkommen. Die Migranten kommen aufgrund von Liebe.` Ich wusste nicht mal, was sie meint.“
Leggeri sagte, ihm sei damals klar geworden, „dass die politischen Entscheidungsträger in der EU den Bürgern nicht die Wahrheit sagen – gerade im Blick auf das so wichtige Thema Migration“: „Das, was die Kommission macht, ist am Ende ein dauerhafter Rechtsbruch.“ Als wichtigste Reform nannte Leggeri „ein System, bei denen Menschen schon in den Herkunftsländern ihren Asylantrag stellen müssen, in Botschaften zum Beispiel“.
Akzeptierte Asylbewerber könnten dann legal in die EU einreisen. Illegal Einreisende würde man „zweifellos retten, aber sie nicht aufnehmen. Dann werden sie dahin zurückgebracht, wo sie hergekommen sind.“ Als Antrieb für die EU-Anrainerstaaten, Migranten zurückzunehmen, nannte Leggeri die Möglichkeit, ansonsten Entwicklungshilfezahlungen zu stoppen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Eine Boje im Meer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden stark wie nie 20. März 2024 Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- EU-Kommissar kündigt neues europäisches "Rückführungssystem" an 1. März 2025 EU-Kommissar kündigt neues europäisches "Rückführungssystem" an Brüssel () - Die Europäische Kommission will angesichts niedriger Abschiebequoten künftig den Druck auf illegale Migranten deutlich erhöhen und…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Illegale Migration nach Deutschland nimmt weiter ab 27. Mai 2025 Berlin () - Die illegalen Einreisen nach Deutschland sind in diesem Jahr weiter auf deutlich niedrigerem Niveau als in den Vorjahren. Das zeigen aktuelle Zahlen…
- Weidel trifft Le Pen in Paris 20. Februar 2024 Paris () - Nach scharfer Kritik der Partnerpartei hat AfD-Chefin Alice Weidel am Dienstag in Paris Marine Le Pen getroffen, Fraktionschefin der Partei Rassemblement National…
- Frontex erhöht Druck auf griechische Grenzschützer 3. April 2025 Frontex erhöht Druck auf griechische Grenzschützer Warschau () - Frontex-Direktor Hans Leijtens erwägt, der griechischen Küstenwache die Zuschüsse zu streichen, falls diese weiterhin Pushbacks in…
- Niedriglohnsektor geschrumpft 6. Februar 2025 Niedriglohnsektor geschrumpft Wiesbaden () - In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen…
- Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an 30. April 2025 Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an Berlin () - Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat schärfere Regeln für Asylbewerber ab dem…
- Frankreichs Rechte beenden Zusammenarbeit mit AfD 21. Mai 2024 Paris () - Frankreichs Rechtsaußen-Partei "Rassemblement National" (RN) von Marine Le Pen hat die Zusammenarbeit mit der AfD im Europaparlament aufgekündigt. Die Partei bestätigte entsprechende…
- Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn 8. Mai 2025 Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn Brüssel () - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur…
- Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter 8. Februar 2024 Wiesbaden () - Wer in Deutschland zum ersten Mal heiratet, ist heutzutage deutlich älter als noch vor 20 Jahren. Im Jahr 2022 waren Frauen bei…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte 9. Mai 2025 Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte Brüssel () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag zu Beginn seiner Antrittsreise in Brüssel den…
- EU-Ratspräsident Costa will bei Gegenzöllen vorsichtig vorgehen 16. April 2025 EU-Ratspräsident Costa will bei Gegenzöllen vorsichtig vorgehen Brüssel () - Der Präsident des Europäischen Rats, António Costa, hat vor einer zu harten Reaktion auf die…
- EU-Kommission will Autoherstellern CO2-Strafen erlassen 26. Februar 2025 EU-Kommission will Autoherstellern CO2-Strafen erlassen Brüssel () - EU-Kommissionsvize Stéphane Séjourné will schon in der kommenden Woche konkrete Vorschläge dafür vorlegen, wie den europäischen Automobilherstellern…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Kritik an EU-Kommission wegen Broschüren mit Kinderkopftuch-Bildern 9. Februar 2025 Kritik an EU-Kommission wegen Broschüren mit Kinderkopftuch-Bildern Brüssel () - Im Europäischen Parlament regt sich Kritik an der unkritischen Abbildung von Kopftuch tragenden jungen Mädchen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)