Brüssel () – Nato-Chef Jens Stoltenberg hat die Mitglieder der Allianz aufgerufen, die europäische Wirtschaft deutlich stärker auf die Produktion von Waffen und Munition auszurichten.
„Wir müssen unsere industrielle Basis schneller wiederherstellen und ausbauen, damit wir die Lieferungen an die Ukraine erhöhen und unsere eigenen Bestände wiederauffüllen können“, sagte Stoltenberg der „Welt am Sonntag“ wenige Tage vor dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. Das bedeute, von langsamer Produktion in Zeiten des Friedens zu schneller Produktion, wie sie in Konflikten nötig sei, zu wechseln.
„Die Nato sucht keinen Krieg mit Russland. Aber wir müssen uns wappnen für eine möglicherweise jahrzehntelange Konfrontation“, so Stoltenberg. Vor diesem Hintergrund fordert er von den Regierungen der Nato-Staaten, jetzt zügig Verträge mit der Rüstungsindustrie abzuschließen. „In Marktwirtschaften brauchen die Waffenhersteller unterschriebene Verträge, damit sie ihre Produktion hochfahren. Und Europas Industrie benötigt mehr solcher Verträge und sie müssen schneller unterzeichnet werden“, sagte der frühere norwegische Ministerpräsident.
„Die Wirtschaft und die industrielle Stärke des Westens stellen Russlands bei weitem in den Schatten. Wir haben also die Mittel, Russland sowohl bei der Produktion als auch bei Investitionen zu übertreffen.“ Wenn dies versäumt würde, profitiere der russische Staatspräsident Putin davon und Europas Sicherheit wäre gefährdet.
Für Stoltenberg ist die Produktion von mehr Waffen und Munition eine der wichtigsten Herausforderungen in den kommenden Jahren: „Putin bereitet Russlands Wirtschaft auf einen langen Krieg vor. Er hat eine Steigerung von 70 Prozent bei den russischen Militärausgaben angeordnet und hält weiter daran fest, sich Raketen aus dem Iran und aus Nordkorea zu beschaffen. Weil Russland seine gesamte Wirtschaft auf Krieg ausrichtet, müssen wir auch mehr für unsere Sicherheit tun.“
Lobende Worte findet Stoltenberg für Berlin und Kanzler Olaf Scholz (SPD): „Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Unterstützer von Kiew und geht oft dabei voran, die Ukraine mit lebenswichtiger Ausrüstung zu beliefern. Ich begrüße Kanzler Scholz‘ Appell an die europäischen Staaten, die Ukraine stärker zu unterstützen. Alle Verbündeten müssen zulegen.“
Die Verpflichtung der deutschen Regierung, in diesem Jahr und darüber hinaus, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in Verteidigung zu investieren, sei „unerlässlich für Europas Sicherheit“, sagte der Nato-Chef weiter. „Dieses Niveau zu halten, ist entscheidend, um unsere Länder sicher zu machen.“
Zur künftigen Sicherheitslage in Europa sagte der Nato-Chef, Putins Krieg habe gezeigt, dass Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. „Wenn Putin in der Ukraine gewinnt, gibt es keine Garantie dafür, dass die russische Aggression sich nicht noch auf andere Länder ausbreitet.“
Die beste Verteidigung sei jetzt, die Ukraine zu unterstützen und in die militärischen Fähigkeiten der Nato zu investieren. „Abschreckung funktioniert nur, wenn sie glaubwürdig ist. Solange wir in unsere eigene Sicherheit investieren und geschlossen bleiben, werden wir weiterhin jede Form der Aggression abschrecken.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jens Stoltenberg (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Unterstützung aus Ampel für Nato-Aufrüstungspläne in Europa 11. Februar 2024 Berlin () - In der Ampel-Koalition mehren sich die Stimmen für eine verstärkte Waffenproduktion in Europa, an der sich die deutsche Rüstungsindustrie beteiligen soll. SPD,…
- Ukraine-Krieg: Stoltenberg nach Waffenlieferungen zuversichtlich 27. April 2024 Brüssel () - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Ukraine den russischen Angriff noch abwehren kann. "Wir haben die Tapferkeit und den…
- Nato billigt Kursk-Offensive 31. August 2024 Brüssel () - Die Nato hat erstmals erklärt, dass sie den Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte in die Region Kursk, die zu Russland gehört, billigt."Russland führt…
- Grüne und FDP wollen mehr Waffen in Europa produzieren 11. Februar 2024 Berlin () - Grüne und FDP haben den Aufruf von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, mehr Waffen in Europa zu produzieren, begrüßt. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen,…
- Stoltenberg: Nato hatte zahlreiche russische Spione im Hauptquartier 5. April 2024 Brüssel () - Wegen Spionagetätigkeit hat die Nato in den vergangenen Monaten verdächtiges russisches Personal aus dem eigenen Hauptquartier in Brüssel entfernt. "Wir haben russisches…
- Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen 4. Februar 2025 Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen Oslo/München () - Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) muss kurzfristig auf ihren designierten Vorsitzenden Jens Stoltenberg verzichten. Der frühere Nato-Generalsekretär sei…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Noch-Nato-Generalsekretär Stoltenberg erhält Bundesverdienstkreuz 27. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will den scheidenden Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit dem Bundesverdienstkreuz auszeichnen. Kanzleramt und Auswärtiges Amt haben bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beantragt,…
- Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz 27. Februar 2025 Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz Stuttgart () - Deutschlands größter Sachversicherer, die Allianz, fordert mehr Tempo beim Schutz vor Hochwasser. "Wer am Deichschutz spart,…
- Stoltenberg widerspricht Macron bei europäischer Nato-Alternative 30. April 2024 Brüssel () - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg widerspricht Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron, der sich für ein unabhängigeres Europa in Verteidigungsfragen ausgesprochen hatte. "Eine europäische Alternative zur…
- Stoltenberg rät Deutschland zu Huawei-Absage bei Netzausbau 30. April 2024 Brüssel () - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg legt Deutschland nahe, beim Netzausbau auf Technik des chinesischen Herstellers Huawei zu verzichten. "Ich begrüße es, dass die meisten…
- AfD und Grüne gewinnen Mitglieder - SPD und FDP verlieren 19. Oktober 2024 Berlin () - Die AfD verzeichnet einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der AfD-Mitglieder um 9.256,…
- Estland schließt Bodentruppen in Ukraine nicht aus 22. März 2024 Tallinn () - Estland schließt den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus."Ich befürworte diese Diskussion, die uns auf eine völlig neue Ebene bringt",…
- Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken 9. Februar 2025 Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn gesunken Berlin () - Viele Pkw-Fahrer auf deutschen Autobahnen halten sich auch ohne ein geltendes Tempolimit an die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Zudem…
- Hoeneß sieht Allianz-Arena als seine beste Entscheidung 23. Februar 2025 Hoeneß sieht Allianz-Arena als seine beste Entscheidung München () - Uli Hoeneß, langjähriger Manager und Präsident des FC Bayern München, sieht den Umzug in die…
- Generalinspekteur bestreitet Munitionsprobleme auf Fregatte 26. März 2024 Berlin () - Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer ist Befürchtungen entgegengetreten, beim Einsatz der Fregatte "Hessen" im Roten Meer könne es zu Munitionsproblemen kommen. ‚Der Kommandant der…
- Stoltenberg sieht keine unmittelbare Bedrohung für Nato-Staaten 4. Februar 2024 Brüssel () - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht derzeit keine akute Bedrohung für Nato-Staaten, auch nicht im Baltikum. "Wir nehmen keine unmittelbar bevorstehende militärische Bedrohung für…
- Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung 24. April 2025 Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung München () - Der Ökonom und Allianz-Berater Mohamed El-Erian warnt angesichts der Attacken von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank…
- Stoltenberg: Schweden offiziell der Nato beigetreten 7. März 2024 Washington D.C. () - Schweden ist offiziell der Nato als 32. Mitglied beigetreten. Das teilte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag mit."Schweden ist nun das 32.…
- Nato will Hilfszusagen an Ukraine verdoppeln 30. Mai 2024 Brüssel () - Um die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützen, will die Nato deutlich mehr Militärhilfen zusagen als bisher bekannt. Nach den…
- Deutsche Außenpolitiker kritisieren Macrons Bodentruppen-Äußerung 27. Februar 2024 Berlin () - Führende Außenpolitiker der Ampel-Koalition reagieren irritiert auf die Kritik von Emmanuel Macron an Deutschland - und dessen Offenheit für einen Einsatz europäischer…
- Rheinmetall fährt Produktion von Artilleriemunition hoch 2. Februar 2024 Düsseldorf () - Der Rüstungskonzern Rheinmetall will seine Produktion von 155-Millimeter-Artilleriemunition drastisch hochfahren. Einem Bericht des "Spiegels" zufolge soll am 12. Februar der Grundstein für…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)