Berlin () – Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht schließt vor dem Hintergrund der Wahlen in Ostdeutschland eine Koalition mit der Union nicht aus. „Über Koalitionen werden wir nach den Wahlen entscheiden“, sagte Wagenknecht den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“ auf die Frage, ob sie bereit sei, auch eine Koalition mit der Union einzugehen.
„Es muss sich spürbar etwas für die Menschen verbessern, nur dann gehen wir in eine Regierung. Aber darüber reden würden wir natürlich auch mit der Union.“ Erst in dieser Woche hatte die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Andrea Lindholz, eine Kooperation von CDU und CSU mit der neuen Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) für undenkbar erklärt.
In den Ostbundesländern sehen die Wahlumfragen das BSW derzeit zwischen vier und 17 Prozent. „Über 16.000 Menschen haben sich bislang als Unterstützer eingetragen“, sagte Wagenknecht, deren Partei nur sehr restriktiv Neumitglieder zulässt. Zuerst müssen sich die Menschen als Unterstützer anmelden.
Waffenlieferungen an die Ukraine lehnt Wagenknecht weiter ab: „Wir geben für Waffenlieferungen an die Ukraine 30-mal so viel Geld aus wie Frankreich. Viele Milliarden für einen nicht gewinnbaren Krieg, die uns hier im Land fehlen. Wir brauchen endlich ernsthafte Bemühungen um eine Verhandlungslösung.“
Weiter kritisierte sie den hohen Wehretat Deutschlands, lehnt das Bundeswehr-Sondervermögen aber nicht ab. „Dass bei der Bundeswehr vieles im Argen ist, ist unstrittig. Wir brauchen eine Bundeswehr, die in der Lage ist, unser Land zu verteidigen“, sagte Wagenknecht auf eine entsprechende Frage.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sahra Wagenknecht (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Union fordert nach Magdeburg-Anschlag "starkes… Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert Andrea Lindholz (CSU), die Unionsfraktionsvize, eine Einigung über die verbleibenden Teile des Sicherheitspakets und die Anrufung des…
- Union fürchtet Hindernisse für Behörden durch BKA-Urteil Berlin () - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeskriminalamtgesetz hat die Union vor weiteren Hindernissen für die Arbeit der Sicherheitsbehörden gewarnt."Immer kompliziertere Vorgaben können…
- 900 Hinweise zum Messermord - NRW prüft Kontakte zu… Solingen () - Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen prüfen mögliche Kontakte des inhaftierten Messermörders Issa Al H. zu radikalen Islamisten."Für die Szene in Solingen gilt -…
- Union nicht zu Kompromiss bei Zurückweisungen bereit Berlin () - In der Frage der Zurückweisung von Migranten an den deutschen Grenzen ist die Union nicht zu Kompromissen bereit. Das sagte die Unionsfraktionsvize…
- Spahn wirft Ampel Stärkung des Erdogan-Ablegers DAVA vor Berlin () - Die Union wirft der Bundesregierung vor, mit der beschlossenen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts der neu gegründeten Partei DAVA massiv neue Wähler zuzuführen. "Erdogan…
- Union zweifelt an Verfassungsmäßigkeit von… Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag zweifelt nach einem Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages die Verfassungsmäßigkeit des geplanten Demokratiefördergesetzes der Ampel-Koalition an. "Die…
- Rufe nach härteren Strafen bei Böller-Attacken gegen… In der Silvesternacht kam es in Berlin zu einer besorgniserregenden Zunahme an Böller-Attacken und Übergriffen auf Polizisten sowie Rettungskräfte, was erneut die Forderung nach einer…
- Kommunen drängen auf Stärkung von Zivil- und… Berlin () - Nach dem bundesweiten Warntag hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes und bessere Vorbereitungen auf den…
- SPD will Messergewalt mit KI bekämpfen Sebastian Hartmann von der SPD unterstützt die Forderungen nach mehr Videoüberwachung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung von Messergewalt, die von dem Gewerkschaftsvorsitzenden…
- Union gegen stärkeren Schutz des Bundesverfassungsgerichts Berlin () - Nach Gesprächen mit den Koalitionsfraktionen will die Union die Ampel nicht mehr dabei unterstützen, das Bundesverfassungsgericht besser vor möglicher Einflussnahme abzusichern. "Die…
- CSU will Überwachung von Finanzströme von Islamisten Berlin () - Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Andrea Lindholz (CSU), hat den Vorstoß des Bundesinnenministeriums begrüßt, zur besseren Aufhellung rechtsextremistischer Finanzströme das…
- Union und FDP lassen Zustimmung zu geplantem… Berlin () - Die Oppositionsfraktionen der Union und der FDP halten sich offen, ob sie im Bundestag in dieser Legislaturperiode für den Aufbau eines Dokumentationszentrum…
- Union fordert Erklärung des Kanzlers zu Syrien Nach dem Fall des Assad-Regimes fordert die Union von Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Erklärung, dass Deutschland keine weiteren syrischen Flüchtlinge aufnehmen wird, um ihren…
- Union nennt Abschiebe-Versprechen des Kanzlers… Berlin () - Die Union geht hart mit der Abschiebebilanz der Ampel-Koalition ins Gericht. "Jetzt ist es eindeutig: Das Abschiebe-Versprechen des Kanzlers war reine Show",…
- Viel Lob für Demonstrationen gegen Rechts Düsseldorf/Kiel () - Die vielerorts stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erhalten viel Zuspruch aus der Politik: Neben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben auch die CDU-Ministerpräsidenten Hendrik…
- Innenpolitiker sehen auch in Deutschland hohes… Berlin () - Sicherheitspolitiker sehen angesichts der Terrorattacke auf eine Konzerthalle bei Moskau auch in Deutschland ein hohes Anschlagsrisiko. "Der fürchterliche Terrorangriff in Moskau zeigt…
- Union will mehr Sichtbarkeit der Polizei auf… Berlin () - Vor dem Beginn der Weihnachtsmarktsaison fordert die Union eine weitere Stärkung der Polizei. "Ich möchte, dass sich die Menschen auf den Straßen…
- Bundestag nimmt "Sicherheitspaket" der… Berlin () - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das sogenannte "Sicherheitspakets" der Ampelkoalition verabschiedet.Das Gesetzespaket der Ampelfraktionen sieht den Einsatz von sogenannten "Tasern" und…
- SPD verlangt nach Angriff auf Matthias Ecke… Berlin () - Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden fordern die Parteien ein entschlossenes Handeln gegen die zunehmende Bedrohung politischer Amtsträger.Katja…
- SPD und Union fordern Konsequenzen für junge Straftäter Berlin () - Angesichts der Zunahme von nichtdeutschen Tatverdächtigen und von Gewalttaten haben Innenpolitiker aus Koalition und Opposition schnelle Konsequenzen gefordert. Die SPD im Bundestag…