Berlin () – In der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten soll künftig häufiger Videokonferenztechnik eingesetzt werden. Das hat der Bundestag am Freitag mit den Stimmen der Ampelfraktionen sowie der Linksfraktion beschlossen.
Mit dem Gesetz soll häufiger auf die physische Präsenz an einem bestimmten Ort verzichtet werden. Außerdem sollen Sitzungen künftig auch in Videoform protokolliert werden können, wenn dies Bundesländer wünschen. Auch vollvirtuelle Videoverhandlungen sollen erprobt werden.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Justizzentrum Halle (Saale) (Archiv) |
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)
- Uefa-Chef erwartet "kontroversen-freies Umfeld" bei Fußball-EM 2024 - 4. Dezember 2023
- Roth zweifelt an dauerhafter Pufferzone für Gaza - 4. Dezember 2023
- Verband fordert 1.600 zusätzliche Psychotherapeutensitze - 4. Dezember 2023