- 50 Prozent der Bundesbürger glauben, dass Ampelkoalition bis 2025 halten wird
- Umfrage von Forsa für das „Trendbarometer“ der TV-Sender RTL und ntv
- 40 Prozent glauben, dass das Bündnis vorher auseinanderbrechen wird
- 54 Prozent für Neuwahlen im Fall eines Koalitionsbruchs
- 17 Prozent können sich Minderheitenregierung aus SPD und Grünen oder SPD und FDP vorstellen
- 1.011 Menschen in Deutschland am 25. Mai befragt
Berlin () – 50 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die Ampelkoalition bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2025 halten wird. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das „Trendbarometer“ der TV-Sender RTL und ntv.
Ende März waren es noch 57 Prozent. 40 Prozent der Befragten glauben, dass das Bündnis vorher auseinanderbrechen wird. Für den Fall eines Bruchs der Koalition, sind 54 Prozent der Befragten für Neuwahlen. Eine Minderheitenregierung aus SPD und Grünen oder SPD und FDP können sich 17 Prozent vorstellen.
Für die Umfrage wurden am 25. Mai 1.011 Menschen in Deutschland befragt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Ampel-Koalitionsvertrag |
Letzte Artikel von Matthias Koch (Alle anzeigen)
- Papst-OP ohne Komplikationen beendet - 7. Juni 2023
- Lottozahlen vom Mittwoch (07.06.2023) - 7. Juni 2023
- Selenskyj kritisiert UN und Rotes Kreuz für unterlassene Hilfe - 7. Juni 2023