Vielseitige Strumpfhosen – mehr als ein modisches Accessoire

Vielseitige Strumpfhosen – mehr als ein modisches Accessoire

Als die Models noch Mannequins hießen, wurde eines dieser Mannequins einmal gefragt, was die wichtigste Erfindung in der Modewelt ist. Sie antwortete: Vielseitige Strumpfhosen, denn ohne sie wäre der Minirock undenkbar. Ohne die Strumpfhose hätte der Minirock keinen internationalen Siegeszug antreten können, und es gibt noch eine Vielzahl von anderen Modetrends, die ohne die Strumpfhose undenkbar wären. Kaum ein anderes modisches Accessoire hat so viele Veränderungen mitgemacht wie die Strumpfhose, denn sie hat sich immer wieder den jeweiligen Trends angepasst.

Vielseitige Strumpfhosen sind echte Multitalente

Transparent und blickdicht, in aufregendem Schwarz oder Hautfarben, mit oder ohne Naht, mit Netzmuster, strukturiert oder gemustert – Strumpfhosen machen ihrem Ruf alles Alleskönner alle Ehre. Es gibt sie in unzähligen Farben, sie passen sich immer perfekt der jeweiligen an und sind pflegeleicht. Waren die Vorläufer der Strumpfhose noch Strümpfe aus hauchdünner Seide, so sind die Strumpfhosen von aus strapazierfähigem Nylon gefertigt. In der heutigen Zeit muss keine Frau mehr Angst vor Laufmaschen haben, denn Strumpfhosen sind zu einem preiswerten Alltagsartikel geworden, der sogar im Supermarkt angeboten wird.

Strumpfhosen zaubern schöne Beine

Nicht jede Frau kann sich über schöne, makellose Beine freuen. Da gibt es Unebenheiten und vielleicht kleine, aber trotzdem sichtbare Adern, die es zu kaschieren gilt. Vielseitige Strumpfhosen sind perfekt, um die kleinen Schönheitsfehler einfach verschwinden zu lassen. , die mit Krampfadern zu tun haben, wählen eine blickdichte Strumpfhose und das Problem ist nicht mehr sichtbar. Wenn die Zeit zum Enthaaren der Beine fehlt, sorgt ebenfalls eine blickdichte Strumpfhose dafür, dass dieses kosmetische Problem verschwindet. Ideal ist es, wenn die Farbe der Strumpfhose nur maximal zwei Nuancen dunkler ist als der Hautton der Frau, die sie trägt. Ist dies nicht der Fall, dann wirkt die Strumpfhose oft künstlich. Um festzustellen, ob die Farbe passt, sollte die Strumpfhose einfach über die Hand gezogen werden.

Tipps für die perfekte Strumpfhose

Eine Strumpfhose, die Falten wirft oder die rutscht, sieht nicht sonderlich vorteilhaft aus. Um die richtige Größe zu finden, gibt es daher eine Faustregel: Rund fünf Zentimeter Stoff sollten sich ohne Widerstand über das Bein ziehen lassen. Gelingt das, dann ist die Strumpfhose nicht zu eng und schlägt auch keine Falten. Vielen Herstellern ist es inzwischen gelungen, Strumpfhosen zu produzieren, die keine Laufmaschen mehr bekommen, da die Maschen thermisch verschweißt oder miteinander fest verknotet sind. Gibt es trotzdem noch eine Laufmasche, dann hilft der altbekannte Trick mit dem farblosen Nagellack oder Haarspray. Beide verhindern, dass die Masche weiterläuft. Heute bestehen viele Strumpfhosen aus Nylon, mit einem hohen Anteil an Elasthan. Besonders hautfreundlich und weich sind aber die Modelle aus Mikrofaser.

Fazit zu Vielseitige Strumpfhosen

Vielseitige Strumpfhosen gibt es in verschiedenen Stärken. Angegeben ist diese Stärke in Denier, oder kurz DEN, was die Dicke des Stricks angibt. Transparente Modelle sind unter 40 und von 40 bis 60 handelt es sich um semi-blickdichte Strumpfhosen, ab 60 sind die Strumpfhosen dann komplett blickdicht. Diese Strumpfhosen sind ideal für den Winter, denn sie sind so dicht gewebt, dass sie wunderbar warmhalten. Sehr elegant sind die hauchdünnen Strümpfe, die unter 40 DEN liegen, sie sehen zum Businesskostüm ebenso gut aus wie zum Cocktailkleid.

Bild: @ depositphotos.com / Lukefotografo

Ulrike Dietz