Ohne Computer ist in der heutigen Zeit kaum noch etwas möglich. Vieles für einfache Anwendungen, wie Office und Surfen, aber auch immer mehr Menschen benötigen mehr Leistung, da sie eine Internetseite betreiben und Fotos und Videos bearbeiten müssen. In diesem Artikel schauen wir uns einmal an, wo man optimalerweise seinen Computer kauft und worauf man achten sollte bei der Auswahl der Komponenten.
Computer: Im Fachhandel und nicht im Großhandel kaufen
Warum sollte man einen Computer nicht fertig zusammengebaut in einem Großmarkt kaufen? Das ist ganz einfach zu beantworten. Zu 95 % werden Komponenten verbaut, die nicht optimal miteinander harmonieren und zumeist die billigen Varianten des Bauteils sind. Zudem sind die Preise meist deutlich höher, als wenn man sich die Einzelkomponenten separat beschafft. Bei Festplatten werden die langsamen verbaut, bei RAM lediglich 2.400 MHz anstatt 3.000 MHZ und bei Mainboards diejenigen mit reduzierten Anschlüssen.
In diversen Foren und im Fachhandel kann man sich dahingehend optimal informieren. Mit YouTube Videos kann man sich die Computer sogar spielend einfach wie Lego zusammenbauen. Alternativ bieten Anbieter, wie Mindfactory und Co den Zusammenbau gegen ein kleines Entgelt an.
In diversen Foren und im Fachhandel kann man sich dahingehend optimal informieren. Mit YouTube Videos kann man sich die Computer sogar spielend einfach wie Lego zusammenbauen. Alternativ bieten Anbieter, wie Mindfactory und Co den Zusammenbau gegen ein kleines Entgelt an.
Welche Komponenten sind die richtigen?
Welche Komponenten benötigt werden hängt natürlich immer vom Budget an und wie anspruchsvoll die Anwendungen sein sollen und wie flüssig diese für einen laufen sollen. Für einfache Office Tätigkeiten reicht meist das untere Segment aus. Ein Intel Core i3 oder das Gegenstück der AMD Ryzen 3. Eine dedizierte Grafikkarte ist nicht notwendig, da die integrierte auf der CPU vollkommen ausreicht. Dies in Verbindung mit 8GB RAM und einer kleinen SSD Festplatte für das Betriebssystem und die Programme. Mit wenigen Hundert Euro hat man somit einen soliden Computer für alltägliche Aufgaben.
Im Mittelklasse Segment kommt beim Prozessor entsprechend die 5er Variante von Intel und AMD. Der Intel Core i5 und der AMD Ryzen 5. Dazu eine GTX 1660 oder RTX 2060 in Verbindung mit 16GB RAM. Diese Kombination ist ein gutes Kompromiss für einfache und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie die meisten Games in hoher Qualität.
Wer jedoch besonders anspruchsvolle Videos schneidet oder Spiele in 4K Auflösung spielen möchte, muss zu High-End Komponenten greifen. Dazu bietet Intel dann den Intel Core i7 oder i9 an und AMD den Ryzen 7 bzw. 9. Für aufwendige Videoeffekte oder Sonstiges sollten 32GB RAM installiert werden. Die Grafikkarte bewegt sich im Raum der RTX 2070/2080 oder dem entsprechenden AMD Pendant, wie der AMD Vega.
Bild: @ depositphotos.com / mangostock
- Promis unter Palmen – darüber wird besonders viel geredet - 7. April 2025
- Durch das Gartenjahr: Monatliche Tipps für erfolgreiches Gärtnern - 16. Dezember 2024
- Stromausfall in Stadien: Vorsorge und Maßnahmen - 31. Juli 2024