Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter
München () – Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im Juni erneut gestiegen. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von -19,0 Punkten im Mai auf jetzt -15,7 Zähler, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte.
Vor allem die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Aber auch die laufenden Geschäfte wurden nicht mehr so kritisch bewertet. „Die Lage erlaubt noch keinen Optimismus, doch es gibt Anzeichen für die Hoffnung der Selbständigen auf eine allmähliche Erholung“, sagte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.
Derzeit haben die Selbständigen außerdem weniger Schwierigkeiten, ihre künftige Geschäftsentwicklung einzuschätzen. Im Juni gaben 30,5 Prozent der Befragten an, dies falle ihnen schwer, nach 32,7 Prozent im Mai und 36,5 Prozent im April. Damit ist ihre Unsicherheit zweimal in Folge gesunken. Sie bleibt aber höher als in der Gesamtwirtschaft, wo der Wert im Juni bei 20,2 Prozent lag. „Selbständige brauchen jetzt klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit“, sagte Demmelhuber.
Insbesondere bei den Dienstleistern hat sich das Klima deutlich verbessert. Das erste Mal in diesem Jahr bewerteten dort die Selbständigen und Kleinstunternehmen ihre aktuelle Lage positiv. Auch ihre Geschäfts- und Umsatzerwartungen korrigierten sie nach oben. Auf Branchenebene besserte sich die Situation spürbar in der Reisebranche, bei den Kreativen und Unternehmensberatungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Computer-Nutzerin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Stimmung unter Selbständigen verbessert sich 10. Juni 2025 München () - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im Mai deutlich gestiegen. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von -23,8 Punkten im April…
- Selbständige etwas weniger pessimistisch 18. März 2025 Selbständige etwas weniger pessimistisch München () - Nach der Krisenstimmung zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima für Selbständige und Kleinstunternehmen im Februar moderat verbessert. Der…
- Umfrage: Mehr Selbständige wollen wieder investieren 7. April 2025 Umfrage: Mehr Selbständige wollen wieder investieren München () - Die Selbständigen in Deutschland sind wieder vermehrt bereit zu investieren. Das ergab eine am Montag veröffentlichte…
- Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck 6. Mai 2025 Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck München () - Fast jeder zweite Selbständige (48,4 Prozent) hatte im April eigenen Angaben zufolge zu wenig Aufträge, nach…
- Ifo: Jedem zweiten Selbständigen fehlen Aufträge 11. Februar 2025 Ifo: Jedem zweiten Selbständigen fehlen Aufträge München () - Jeder zweite befragte Selbständige (50,5 Prozent) klagte im Januar über zu wenig Aufträge, nach 48,5 Prozent…
- Unsicherheit unter Selbständigen nimmt zu 17. April 2024 München () - Die Unsicherheit unter den Selbständigen in Deutschland hat zuletzt zugenommen. Infolgedessen hat sich das Geschäftsklima für dieses Segment verschlechtert, wie aus einer…
- Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft 26. Februar 2025 Insa: 47 Prozent der Deutschen blicken pessimistisch in die Zukunft Berlin () - 47 Prozent der Deutschen blicken "eher pessimistisch" auf die kommenden Monate. Das…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen 24. Juni 2025 München () - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stieg im Juni auf 88,4 Punkte, nach 87,5…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert 25. März 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im März bei 86,7…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf 27. Januar 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft stagniert 24. Februar 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft stagniert München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im Februar bei…
- Auftragsmangel belastet Geschäfte von Selbständigen 19. Februar 2024 München () - Viele Selbständige haben im Januar über zu wenig Aufträge geklagt. Zu Jahresbeginn waren es rund 48 Prozent, nach rund 45 Prozent im…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser 24. April 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im April…
- Geschäftsklima für Selbständige verbessert sich 16. Mai 2024 München () - Das Geschäftsklima bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im April etwas gebessert. Das ergab eine neue Erhebung des Münchener Ifo-Instituts, die…
- Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert überraschend 27. Mai 2024 München () - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im Mai bei 89,3 Punkten, wie das…
- Stimmung in Unternehmen erneut verbessert 24. April 2024 München () - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert.Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April auf 89,4 Punkte gestiegen, nach korrigierten 87,9 Punkten…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt 13. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende Mai war bereits eine entsprechende…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verbessert 22. Mai 2025 München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im Mai bei 87,5 Punkten, nach 86,9 Zählern…
- Bessere Stimmung unter Selbständigen 11. März 2024 München () - Die Stimmung unter den Selbständigen in Deutschland hat sich verbessert. Der entsprechende Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stieg im Februar auf -14,6 Punkte, nach…
- Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu 29. April 2025 Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu München () - Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Geschäftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3 Prozent der befragten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand im Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Juni stieg das Geschäftsklima für Selbständige und Kleinstunternehmen in Deutschland erneut an, was auf weniger Pessimismus und verbesserte Einschätzungen der Geschäftserwartungen hinweist, obwohl die Unsicherheit weiterhin über dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft bleibt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg des Geschäftsklimas bei Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland im Juni wurde durch eine verbesserte Einschätzung der laufenden Geschäfte und weniger pessimistische Erwartungen ausgelöst. Zudem haben die Unternehmen weniger Unsicherheit in Bezug auf ihre künftige Geschäftsentwicklung erfahren, was auf eine mögliche allmähliche Erholung hinweist.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass das Geschäftsklima unter Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland im Juni gestiegen ist, mit einer Verbesserung der Erwartungen und der Einschätzung der laufenden Geschäfte. Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber betont jedoch, dass klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für die Selbständigen weiterhin unerlässlich sind.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg des Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex, weniger pessimistische Erwartungen, weniger kritische Bewertung der laufenden Geschäfte, Hoffnung auf allmähliche Erholung, gesunkene Unsicherheit bei der Geschäftsentwicklung, höhere Unsicherheit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft, Verbesserung des Klimas bei Dienstleistern, positive Bewertung der aktuellen Lage in der Reisebranche, bei Kreativen und Unternehmensberatungen, korrigierte Geschäfts- und Umsatzerwartungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber zitiert. Sie sagt: "Die Lage erlaubt noch keinen Optimismus, doch es gibt Anzeichen für die Hoffnung der Selbständigen auf eine allmähliche Erholung." Zudem betont sie, dass Selbständige klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit benötigen.
München: Eine lebendige Metropole
München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Kultur. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter die Alte Pinakothek und das Deutsche Museum, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Zudem ist München berühmt für seine klassischen Biergärten und das Oktoberfest, wo jährlich Millionen von Menschen zusammenkommen, um bayerische Traditionen zu feiern. Die Kombination aus historischer Eleganz und modernem Lebensstil macht München zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Selbständige. Mit einer stabilen Wirtschaft und einer hohen Lebensqualität bietet die Stadt zudem ein ideales Umfeld für kreative Branchen und Start-ups.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)