Immer mehr Rentner auf Grundsicherung im Alter angewiesen
Berlin () – Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen.
Wie die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) schreibt, waren im März dieses Jahres 742.410 Rentner auf die zusätzliche Sozialleistung „Grundsicherung im Alter“ angewiesen. Das sind so viele wie noch nie.
Ein Jahr zuvor, im März 2024, waren es noch 719.330 Personen. Das sind 23.080 Betroffene oder 3,2 Prozent weniger. Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl von 569.865 (März 2021) auf 742.410 (März 2025) gestiegen, das sind 172.545 oder 30,3 Prozent mehr Betroffene als noch 2021.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht sagte der „Bild“: „Es ist ein Skandal, dass immer mehr Rentner auf Sozialhilfe angewiesen sind. Altersarmut ist ein Megaproblem in unserem Land.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Destatis: Zahl der arbeitenden Rentner auf Rekordniveau 7. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der noch arbeitenden Rentner in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Das ergab eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim…
- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen 23. Januar 2025 Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung…
- Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 28. März 2025 Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Wiesbaden () - Rund 1,26 Millionen Personen haben im Dezember 2024 Leistungen der Grundsicherung im Alter…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Fast jeder vierte Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat 8. Juni 2025 Berlin () - Knapp ein Viertel aller Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat, mehr als die Hälfte hat mehr als 2.000 Euro…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Statistisches Bundesamt (Destatis), Bild, BSW, Sahra Wagenknecht
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Daten oder Zeiträume, die im Text erwähnt werden, sind:
- März 2025: 742.410 Rentner auf Grundsicherung
- März 2024: 719.330 Rentner auf Grundsicherung
- März 2021: 569.865 Rentner auf Grundsicherung
Zusammengefasst:
- März 2025, März 2024, März 2021.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen, mit einem aktuellen Höchststand von 742.410 Personen im März 2025, was einem Anstieg von 30,3 Prozent seit 2021 entspricht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die zunehmende Altersarmut in Deutschland. Immer mehr Rentner sind auf Grundsicherung angewiesen, was auf steigende Lebenshaltungskosten, unzureichende Renten und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Die aktuellen Daten zeigen einen signifikanten Anstieg der Bedürftigkeit unter Rentnern, was als alarmierendes gesellschaftliches Problem wahrgenommen wird.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind, auf einem Rekordhoch von 742.410 gestiegen ist. Sahra Wagenknecht bezeichnete dies als Skandal und betonte, dass Altersarmut ein zentrales Problem in Deutschland sei, was auf eine wachsende Besorgnis in der Öffentlichkeit und der Politik hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: steigende Anzahl von Rentnern auf Grundsicherung, Altersarmut als zunehmendes Problem, soziale Ungleichheit, höhere Belastung für das Sozialsystem.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Sahra Wagenknecht, die Gründerin der BSW, äußert: "Es ist ein Skandal, dass immer mehr Rentner auf Sozialhilfe angewiesen sind. Altersarmut ist ein Megaproblem in unserem Land."
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Dynamik. In den letzten Jahren hat sich Berlin zu einem Hotspot für Start-ups und Kreative entwickelt. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen, wie die steigende Altersarmut, die laut aktuellen Berichten immer mehr Rentner betrifft. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass Berlin nicht nur eine Stadt des Fortschritts, sondern auch der sozialen Herausforderungen ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)