Fußgänger nach Zusammenstoß mit Bus in Berlin-Niederschöneweide schwer verletzt

Unfall zwischen Fußgänger und Linienbus in Berlin, Unfallort absperren, Rettungsmaßnahmen im Gange.

Fußgänger nach Zusammenstoß mit Bus in Berlin-Niederschöneweide schwer verletzt

Berlin () – Ein 26-jähriger Fußgänger ist in Berlin-Niederschöneweide mit einem Linienbus zusammengestoßen und schwer verletzt worden. Der Mann wurde mit Kopfverletzungen in ein gebracht und muss intensivmedizinisch behandelt werden.

Nach Angaben der war der Fußgänger heute gegen 5:00 Uhr in der Schnellerstraße unterwegs, als er offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf die Fahrbahn geriet und seitlich mit einem BVG-Bus der Linie 165 kollidierte.

Anschließend schlug er mit dem Kopf auf dem Bordstein auf. Der 54-jährige Busfahrer wurde nach dem Unfall ärztlich behandelt.

Wegen der Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen war die Schnellerstraße in Richtung Brückenstraße bis etwa 9:00 Uhr gesperrt.

Die Linie 165 musste umgeleitet werden. Die Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel vorkommenden vollständigen Namen von Personen sind:

- Keine vollständigen Namen erwähnt.

Es werden nur Altersangaben und Berufsbezeichnungen genannt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, BVG

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Berlin-Niederschöneweide, Schnellerstraße, Brückenstraße.

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin-Niederschöneweide wurde ein 26-jähriger Fußgänger, der offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, von einem Linienbus erfasst und schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, während der Busfahrer ebenfalls medizinisch versorgt werden musste.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Unfall war, dass der 26-jährige Fußgänger offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf die Fahrbahn geriet und seitlich mit einem Linienbus kollidierte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei den Unfall untersucht und ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte die Ermittlungen übernommen hat. Aufgrund des Vorfalls waren die Schnellerstraße und die Linienführung des BVG-Busses betroffen, was zu Verkehrseinschränkungen führte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Schwere Verletzungen des Fußgängers, Kopfverletzungen, intensivmedizinische Behandlung, ärztliche Behandlung des Busfahrers, Sperrung der Schnellerstraße bis etwa 9:00 Uhr, Umleitung der Linie 165, Ermittlungen durch ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Fakten des Vorfalls und die Maßnahmen der Polizei angegeben.

Berlin: Eine pulsierende Metropole

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht aus aller Welt an, die ihre Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag erkunden. Außerdem ist Berlin ein Zentrum für Kunst, Musik und Nachtleben, was sie für junge Menschen besonders attraktiv macht. Die bunte Mischung aus Tradition und Moderne spiegelt sich in den verschiedenen Stadtteilen wider, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Berlin ist auch eine wichtige Drehscheibe für Wirtschaft und Bildung in .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert