Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (06.07.2025)

Ein ICE-Zug fährt durch starkes Unwetter mit Regen und Gewittern.

Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (06.07.2025)

() – erwartet und Hamburg stark bewölktes mit zeitweisem Regen, der teilweise schauerartig verstärkt auftritt und von Gewittern begleitet wird. Lokal besteht sogar Unwettergefahr durch Starkregen mit Mengen bis zu 50 Litern pro Quadratmeter.

Die steigen auf 20 Grad an der Küste und bis zu 22 Grad in Hamburg. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordsee teils frisch und böig aus Süd bis Südwest.

In der Nacht kühlt es auf rund 14 Grad ab, während Schauer und einzelne Gewitter weiterhin möglich sind.

Morgen bleibt das Wetter wechselhaft mit stark bewölkten Phasen und immer wieder schauerartigem oder gewittrigem Regen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 21 Grad, wobei es auf den Nordseeinseln am kühlsten wird.

Der Wind dreht auf Nordwest und kann an der See frisch bis stark werden. In der Nacht zum übernächsten Tag klingen die Schauer im Binnenland allmählich ab, während sie an den Küsten noch auftreten können.

Vorsicht ist heute vor allem in den südlichen Landesteilen und in Hamburg geboten, wo der Starkregen lokal zu Unwettern führen könnte.

Autofahrer sollten mit schlechten Sichtverhältnissen und Aquaplaning rechnen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: ICE-Zug bei Unwetter (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem bereitgestellten Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Daher kann ich keine Namen auflisten. Der Text behandelt hauptsächlich Wetterbedingungen in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hamburg, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

In Schleswig-Holstein und Hamburg wird heute stark bewölktes Wetter mit zeitweisem, teils gewittrigem Regen und Unwettergefahr durch Starkregen bis 50 Liter pro Quadratmeter erwartet, während die Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad liegen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser des beschriebenen Ereignisses ist ein unbeständiges Wettergeschehen, das durch starke Bewölkung, Regen und Gewitter geprägt ist. Es resultiert aus einer Wetterlage, die zu lokalem Starkregen führt, wobei Temperaturunterschiede und Windverhältnisse in der Region zur Unwettergefahr beitragen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird hauptsächlich auf die Wetterbedingungen in Schleswig-Holstein und Hamburg hingewiesen, einschließlich der Unwettergefahr durch Starkregen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Autofahrer vorsichtig sein sollten, da mit schlechten Sichtverhältnissen und Aquaplaning zu rechnen ist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Hier sind die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden: Unwettergefahr durch Starkregen, Regenmengen bis zu 50 Litern pro Quadratmeter, schlechte Sichtverhältnisse für Autofahrer, Aquaplaning.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Fokus liegt auf der Wettervorhersage und den Warnhinweisen zu möglichen Unwettern und Starkregen.

Wetter in Hamburg

Hamburg erwartet heute stark bewölktes Wetter mit zeitweiligem Regen, der lokal schauerartig verstärkt auftritt. Die Temperaturen erreichen in der Stadt bis zu 22 Grad, was für das Küstengebiet angenehm ist. Gewitter und Unwettergefahr durch Starkregen sind möglich, insbesondere in den südlichen Landesteilen. Autofahrer sollten sich auf schlechte Sichtverhältnisse und Aquaplaning einstellen. In der Nacht kühlt es auf etwa 14 Grad ab, während die Schauer weiterhin lokal auftreten können.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert