58-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hamburg-Neugraben-Fischbek lebensgefährlich verletzt

Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Hamburg, Polizei und Rettungshubschrauber vor Ort.

58-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hamburg-Neugraben-Fischbek lebensgefährlich verletzt

Hamburg () – Am frühen Nachmittag hat es im Stadtteil Neugraben-Fischbek einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem ein 58-Jähriger lebensbedrohliche sowie ein 15 Jahre alter Junge leichte Verletzungen erlitten haben, teilte die Hamburg mit.

Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Audi A4 die Straße Am Neugrabener Bahnhof in Richtung Süderelbebogen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Mercedes.

Durch den Aufprall wurde der geparkte Pkw gegen den 58-Jährigen sowie den 15 Jahre alten Jugendlichen geschleudert.

Der 58-Jährige wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Der erlitt eine leichte Kopfverletzung und begab sich ebenfalls zur Behandlung in eine Klinik.

An der Unfallstelle war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion angefordert.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Polizei Hamburg, Rettungshubschrauber.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Hamburg, Neugraben-Fischbek, Straße Am Neugrabener Bahnhof.

Worum geht es in einem Satz?

In Hamburg-Neugraben-Fischbek ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 58-Jähriger schwer und ein 15-Jähriger leicht verletzt wurden, nachdem ein 49-Jähriger mit seinem Auto von der Fahrbahn abkam und mit einem geparkten Fahrzeug kollidierte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Verkehrsunfall war, dass der 49-Jährige mit seinem Audi A4 aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und mit einem geparkten Mercedes kollidierte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei Hamburg einen Verkehrsunfall im Stadtteil Neugraben-Fischbek untersucht, bei dem ein 58-Jähriger lebensbedrohliche Verletzungen und ein 15-Jähriger leichte Verletzungen erlitten hat. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen, und ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Eine spezifische öffentliche oder mediale Reaktion wird nicht erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

lebensbedrohliche Verletzungen für einen 58-Jährigen, leichte Verletzungen für einen 15-Jährigen, Transport in ein Krankenhaus, Einsatz eines Rettungshubschraubers, Ermittlungen der Polizei, Anfrage eines Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Polizei Hamburg zitiert, die mitteilt, dass ein 58-Jähriger bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hat, während ein 15-jähriger Junge leichte Verletzungen davontrug. Der 49-jährige Fahrer des Audi A4 kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug.

Verkehrsunfall in Hamburg

In Hamburg, speziell im Stadtteil Neugraben-Fischbek, ereignete sich am frühen Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 49-Jähriger verlor aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten . Bei dem erlitten ein 58-Jähriger lebensbedrohliche und ein 15-jähriger Junge leichte Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber wurde zur Unfallstelle geschickt, um die Verletzten schnellstmöglich zu versorgen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und einen Sachverständigen zur Rekonstruktion des Unfalls hinzugezogen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert