Cottbus verbietet Grablichter wegen Brandgefahr
Cottbus () – Die Stadt Cottbus hat das Entzünden von Grablichtern auf allen städtischen Friedhöfen untersagt. Grund ist die anhaltende Trockenheit und die damit verbundene Brandgefahr, wie das Büro des Oberbürgermeisters mitteilte.
Die Verwaltung bittet um Verständnis und regt alternative Formen des Gedenkens an.
Auf dem Südfriedhof kommt es zudem vermehrt zu verwüsteten Grabfeldern durch Raben und Krähen. Die Friedhofsverwaltung bestätigte, dass die Vögel für die Schäden verantwortlich sind.
Trotz aller Maßnahmen lasse sich das Problem nicht vollständig lösen, hieß es.
Die Stadt kündigte an, weiterhin aktiv gegen die Schäden vorzugehen und die Würde der Grabstätten zu bewahren. Besucher werden gebeten, die Anordnung zu Grablichtern zu beachten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedhof (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Flüssen und Seen ein 19. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird ab der kommenden Woche die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern einschränken. Grund ist die anhaltende Trockenheit und das Regendefizit, wie…
- Köln verbietet Wasserentnahme aus Bächen wegen Trockenheit 30. Juni 2025 Köln () - Die Stadt Köln hat die Entnahme von Wasser aus allen 24 städtischen Fließgewässern untersagt. Grund sind die extrem niedrigen Wasserstände nach den…
- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Seen und Flüssen ein 24. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus hat die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern tagsüber untersagt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, gilt das Verbot von 8:00 bis…
- Chemnitz verbietet öffentliches Grillen wegen hoher Waldbrandgefahr 1. Juli 2025 Chemnitz () - In Chemnitz gilt aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 4. Das Grünflächenamt der Stadt hat deshalb das Grillen auf öffentlichen Grillplätzen untersagt. Dies teilte die…
- Bonn warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr 1. Juli 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn warnt angesichts der aktuellen Wetterlage vor einer erhöhten Brandgefahr im Stadtwald. Der Waldbrandindex des Deutschen Wetterdienstes liegt aktuell bei…
- Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken 21. April 2025 Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken Müncheberg () - Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken…
- Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Demos gegen Rechts 1. Februar 2024 Berlin () - Das Anliegen der Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus trifft auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen haben "Verständnis" (72 Prozent)…
- Baden-Baden verbietet offenes Feuer wegen hoher Waldbrandgefahr 30. Juni 2025 Baden-Baden () - In Baden-Baden ist aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit ab sofort auch das Grillen an offiziellen Feuerstellen untersagt. Das Forstamt und die…
- Niedrigwasser in Spree und Schwarzer Elster erreicht kritische Werte 17. Juni 2025 Cottbus () - Die anhaltende Trockenheit in Brandenburg hat zu einem starken Rückgang der Wasserstände in Spree und Schwarzer Elster geführt. Von Februar bis Mai…
- BTU-Studierende diskutieren über nachhaltige Stadtentwicklung in Cottbus 25. Juni 2025 Cottbus () - Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg haben sich mit der ganzheitlichen Gestaltung von Wohnraum, Grünflächen und Verkehr in Städten beschäftigt. Am Dienstag, 1. Juli,…
- Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen 15. März 2025 Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen Cottbus/Augsburg () - Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und Grünen scharf kritisiert, das Ziel der…
- Erfurt erlässt strenge Brandschutzmaßnahmen auf städtischen Flächen 30. Juni 2025 Erfurt () - Das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Erfurt hat angesichts der anhaltenden Trockenheit strenge Brandschutzmaßnahmen erlassen. Ab sofort ist auf städtischen Flächen jegliches…
- E-Scooter gestohlen und Motorrad manipuliert - Polizei Cottbus im Einsatz 10. Juni 2025 Cottbus () - In Cottbus ist ein E-Scooter aus einem Treppenhaus in der Marienstraße gestohlen worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Vorfall…
- Kreis Borken verbietet Wasserentnahme aus Bocholter Aa und Schlinge 1. Juli 2025 Borken () - Der Kreis Borken hat ein Verbot der Wasserentnahme aus der Bocholter Aa, der Schlinge und weiteren Oberflächengewässern verhängt. Das teilte die Kreisverwaltung…
- Baden-Baden verbietet Wasserentnahme aus Bächen und Quellen wegen Niedrigwasser 2. Juli 2025 Baden-Baden () - Die Stadt Baden-Baden hat wegen des niedrigen Wasserstands der Oos die Entnahme von Wasser aus Bächen und Quellen untersagt. Der Pegel am…
- Mainzer Ordnungsdezernentin fordert Bundesinitiative gegen Krähenplage 24. Juni 2025 Mainz () - Die Stadt Mainz sieht sich mit einer zunehmenden Krähenpopulation konfrontiert, die sowohl die Bevölkerung als auch die Landwirtschaft belastet. Ordnungsdezernentin Manuela Matz…
- Dortmund mahnt zur Vorsicht beim Grillen 23. Juni 2025 Dortmund () - Angesichts der aktuellen Hitzewelle und anhaltenden Trockenheit ruft die Stadt Dortmund zur Vorsicht beim Grillen auf. Um zu verhindern, dass das sommerliche…
- Grillen am Ludwigsfelder Badeplatz vorübergehend verboten 1. Juli 2025 Neu-Ulm () - Die Stadt Neu-Ulm hat das Grillen in der Grillzone am Ludwigsfelder Badeplatz vorübergehend untersagt. Dies geschieht aufgrund der anhaltenden Trockenheit, die die…
- Potsdam ruft Bürger zum Wässern von Bäumen auf 1. Juli 2025 Potsdam () - Die anhaltende Trockenheit setzt den Bäumen in Potsdam stark zu. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist im ersten Halbjahr so wenig Regen gefallen…
- Großrazzia gegen Drogenhandel in Südbrandenburg 19. Juni 2025 Cottbus () - Bei einer gemeinsamen Razzia von Staatsanwaltschaft Cottbus und Polizeidirektion Süd sind vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen worden. Die Ermittlungen richteten sich gegen eine…
- Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf 7. April 2025 Waldbesitzer rufen Bürger zu "umsichtigem Verhalten" auf Berlin () - Angesichts erster Brände und besonders trockener Sommer in den vergangenen drei Jahren rufen die Waldeigentümer…
- Landkreis Harz beschränkt Wasserentnahme wegen Trockenheit 30. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz hat angesichts anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und aus Grundwasser zeitlich begrenzt. Das teilte Landrat Thomas Balcerowski…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters, Friedhofsverwaltung, Stadt
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Cottbus, Südfriedhof.
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Cottbus hat das Entzünden von Grablichtern auf städtischen Friedhöfen wegen der erhöhten Brandgefahr durch Trockenheit untersagt und bittet um Verständnis, während sie gleichzeitig auf Schäden durch Vögel aufmerksam macht und Maßnahmen zur Erhaltung der Grabstätten ankündigt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Verbot des Entzündens von Grablichtern auf städtischen Friedhöfen in Cottbus ist die anhaltende Trockenheit, die zu erhöhten Brandgefahren führt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Stadt Cottbus hat aufgrund der Trockenheit das Entzünden von Grablichtern auf städtischen Friedhöfen verboten, um Brandgefahren zu vermeiden, und bittet die Öffentlichkeit um Verständnis sowie um alternative Gedenkformen. Zudem wird auf die Schäden durch Raben und Krähen hingewiesen, und die Stadt verspricht, Maßnahmen zur Wahrung der Würde der Grabstätten zu ergreifen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Das Entzünden von Grablichtern auf städtischen Friedhöfen ist untersagt, erhöhte Brandgefahr wegen Trockenheit, Verwirrung und Verständnis bei den Besuchern, Alternative Formen des Gedenkens werden angeregt, Verwüstete Grabfelder durch Raben und Krähen, Schäden durch Vögel, Problemlösung nicht vollständig möglich, Stadt kündigt aktive Maßnahmen gegen Schäden an, Bewahrung der Würde der Grabstätten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Stadt Cottbus zitiert. Die Verwaltung bittet um Verständnis für das Verbot des Entzündens von Grablichtern auf städtischen Friedhöfen und regt alternative Formen des Gedenkens an.
Cottbus: Ein Ort der Ruhe und des Gedenkens
Cottbus ist eine Stadt, die für ihre idyllischen Friedhöfe bekannt ist. Angesichts der aktuellen Trockenheit hat die Stadtverwaltung jedoch das Entzünden von Grablichtern untersagt, um Brandgefahren zu minimieren. Dies hat zu einem Umdenken in den Gedenkpraktiken geführt, da alternative Formen des Erinnerns vorgeschlagen werden. Zudem wird auf dem Südfriedhof vermehrt von Raben und Krähen berichtet, die für Verwüstungen an den Grabstätten verantwortlich sind. Trotz dieser Herausforderungen setzt die Stadt Cottbus alles daran, die Würde der Grabstätten zu bewahren und die Anordnung für die Besucher klar zu kommunizieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)