Unbekannte stehlen Bienenstock in Nörten-Hardenberg

Polizei untersucht Bienenstock-Diebstahl in Schrebergarten, Täter unbekannt, Zeugen gesucht.

Unbekannte stehlen Bienenstock in Nörten-Hardenberg

Nörten-Hardenberg () – Unbekannte Täter haben in einem Schrebergarten in Nörten-Hardenberg einen Bienenstock gestohlen. Die Northeim teilte mit, dass der Diebstahl zwischen Donnerstag, 26. Juni, gegen 18:00 Uhr und Samstag, 28. Juni, gegen 11:00 Uhr in der Straße „Am Klärwerk“ stattgefunden hat.

Die Diebe überstiegen den biegsamen Zaun des Gartens und entwendeten den etwa 50 kg schweren Bienenstock.

Dieser ist grau, grün und rot gefärbt und trägt den Schriftzug „Kapfer“ auf der Außenseite. Der Wert des gestohlenen Bienenvolks wird auf rund 200 geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 05503 915230 zu melden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei in einer Fußgängerzone (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Northeim, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Diebstahl fand zwischen Donnerstag, 26. Juni, und Samstag, 28. Juni, statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Nörten-Hardenberg, Straße "Am Klärwerk"

Worum geht es in einem Satz?

In Nörten-Hardenberg haben Unbekannte einen 50 kg schweren Bienenstock im Wert von 200 Euro aus einem Schrebergarten gestohlen, und die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Diebstahl des Bienenstocks in Nörten-Hardenberg könnte wirtschaftlicher Natur gewesen sein, da das gestohlene Bienenvolk einen Wert von rund 200 Euro hat. Es ist möglich, dass die Täter aus Profitgier handelten oder einen Mangel an Bienenstöcken ausnutzen wollten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Diebstahl des Bienenstocks reagiert haben. Die Polizei hat jedoch um Hinweise von Zeugen gebeten, was auf eine in der Öffentlichkeit bestehende Sensibilität für solche Taten hinweist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Diebstahl eines Bienenstocks, Wert des Bienenstocks beträgt rund 200 Euro, Aufforderung an Zeugen zur Meldung sachdienlicher Hinweise.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Polizei Northeim informiert lediglich über den Diebstahl und bittet Zeugen, sich zu melden.

Nörten-Hardenberg: Ein Ort mit Charakter

Nörten-Hardenberg ist eine malerische Stadt im Landkreis Northeim in . Die Stadt ist bekannt für ihre idyllische Umgebung und ihre historische Architektur. Bei lokalen Veranstaltungen finden sich häufig zahlreiche Besucher ein, die die Gemeinschaft unterstützen. Leider gibt es auch negative Vorfälle, wie den jüngsten Diebstahl eines Bienenstocks in einem Schrebergarten. Die Polizei setzt auf Hinweise aus der , um die Täter zu fassen und das Sicherheitsgefühl der Bürger wiederherzustellen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert