Kiel verzeichnet Rekord bei sozialversicherungspflichtigen Jobs

Das Bild sollte eine belebte Arbeitsumgebung mit Menschen im Gesundheitswesen und Büros zeigen.

Kiel verzeichnet Rekord bei sozialversicherungspflichtigen Jobs

() – In Kiel hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen neuen Höchststand erreicht. Zum Jahresende 2024 waren nach Angaben der Bundesagentur für 133.932 in der Landeshauptstadt angestellt – das sind 1.497 mehr als im Vorjahresquartal.

Besonders stark gewachsen ist das Gesundheitswesen mit einem Plus von 643 Beschäftigten.

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer betonte, dies zeige, dass in wichtigen Zukunftsbranchen investiert werde. Gleichzeitig stieg die Teilzeitbeschäftigung auf über 48.000 Personen, was einem Anteil von 35,8 Prozent entspricht.

Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei ausländischen Beschäftigten: Die Zahl der Personen mit Arbeitsort Kiel stieg um 10,4 Prozent auf 12.661, bei denen mit Wohnort Kiel waren es 8,5 Prozent mehr auf 12.905.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Ulf Kämpfer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesagentur für Arbeit, Gesundheitswesen, Ulf Kämpfer

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand zum Jahresende 2024 statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel

Worum geht es in einem Satz?

In Kiel erreichte die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit 133.932 einen neuen Höchststand, was einem Anstieg von 1.497 im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wobei das Gesundheitswesen stark wuchs und auch die Teilzeitbeschäftigung sowie die Zahl ausländischer Beschäftigter deutlich zunahmen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis in Kiel ist das Wachstum der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, insbesondere im Gesundheitswesen, was auf Investitionen in zukunftsträchtige Branchen hinweist. Zudem zeigt der Anstieg der Teilzeitbeschäftigung und der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird hervorgehoben, dass Oberbürgermeister Ulf Kämpfer die steigende Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als positives Zeichen für Investitionen in zukunftsorientierte Branchen sieht. Zudem ist ein signifikanter Anstieg bei Teilzeit- und ausländischen Beschäftigten zu verzeichnen, was das Wachstum des Arbeitsmarktes in Kiel unterstreicht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: neuer Höchststand der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, Anstieg der Beschäftigung im Gesundheitswesen, Steigerung der Teilzeitbeschäftigung auf über 48.000 Personen, Anstieg der ausländischen Beschäftigten um 10,4 Prozent, Zuwachs der Personen mit Wohnort Kiel um 8,5 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer zitiert. Er betont, dass der Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt, dass in wichtigen Zukunftsbranchen investiert werde.

Kiel: Ein Wirtschaftsstandort im Aufschwung

Kiel hat zum Jahresende 2024 einen neuen Höchststand bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreicht. Mit 133.932 angestellten Personen zeigt die Landeshauptstadt ein deutliches Wachstum von 1.497 Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Gesundheitswesen, das 643 neue Arbeitsplätze beiträgt. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hebt hervor, dass dies auf Investitionen in zukunftsträchtige Branchen hinweist. Auch die Zahl der ausländischen Beschäftigten ist gestiegen, was Kiel zu einem zunehmend vielfältigen macht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert