Klimaneutrale Solarfähre nach Norderney startet erfolgreich

Flagge von Mayors for Peace vor dem Neuen Rathaus Wittenberg, Symbol für Frieden und Abrüstung.

Klimaneutrale Solarfähre nach Norderney startet erfolgreich

Norddeich () – Die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia hat den Betrieb zwischen Norddeich und Norderney aufgenommen. Das teilte Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer mit.

Der mit Solarstrom betriebene E-Katamaran fährt täglich bis zu achtmal und kann pro Fahrt bis zu 150 Passagiere befördern.

Das Land Niedersachsen hat die Entwicklung der klimaneutralen Fähre mit mehr als 500.000 gefördert. Der stammt aus Solaranlagen auf dem benachbarten Großparkplatz.

Meyer bezeichnete das Projekt als wichtigen Schritt hin zu einer emissionsfreien Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer.

Ziel ist es, den Fährverkehr zwischen Küste und Inseln komplett CO2-neutral zu gestalten. ‚Die Klimafähre zeigt, dass wir modernen Fährverkehr auch mit erneuerbaren Energien sicherstellen können‘, sagte Meyer. Niedersachsen sei hier Vorreiter, nun müsse die schneller verbreitet werden.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Christian Meyer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

AG Reederei Norden-Frisia, Niedersachsen, Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzministerium, Christian Meyer.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Norddeich, Norderney

Worum geht es in einem Satz?

Die AG Reederei Norden-Frisia hat die erste vollelektrische Personenfähre zwischen Norddeich und Norderney in Betrieb genommen, die mit Solarstrom betrieben wird und täglich bis zu achtmal 150 Passagiere befördert, während das Land Niedersachsen die Entwicklung mit über 500.000 Euro unterstützt hat, um emissionsfreien Fährverkehr im Weltnaturerbe Wattenmeer zu fördern.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Einführung der vollelektrischen Personenfähre war das Ziel, den Fährverkehr zwischen Küste und Inseln im Weltnaturerbe Wattenmeer klimaneutral zu gestalten. Das Land Niedersachsen förderte die Entwicklung der Fähre, um emissionsfreie Schifffahrt zu fördern und den Einsatz erneuerbarer Energien im Verkehr zu unterstützen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird auf die positive Reaktion von Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer hingewiesen, der das Projekt als wichtigen Schritt zur emissionsfreien Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer bezeichnet. Niedersachsen fördert die klimaneutrale Fähre mit über 500.000 Euro und sieht sich als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien im Fährverkehr.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Eröffnung des Betriebs der ersten vollelektrischen Personenfähre, Förderung der Entwicklung mit mehr als 500.000 Euro, Möglichkeit, täglich bis zu achtmal und bis zu 150 Passagiere pro Fahrt zu befördern, wichtiger Schritt hin zu emissionsfreier Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer, Ziel der vollständigen CO2-Neutralität im Fährverkehr zwischen Küste und Inseln, Demonstration, dass moderner Fährverkehr mit erneuerbaren Energien möglich ist, Niedersachsen als Vorreiter in dieser Technologie, Notwendigkeit einer schnelleren Verbreitung der Technologie.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer zitiert. Er bezeichnet das Projekt als wichtigen Schritt zu einer emissionsfreien Schifffahrt im Wattenmeer und betont, dass die Klimafähre zeigt, dass moderner Fährverkehr mit erneuerbaren Energien möglich ist. Niedersachsen sei hier Vorreiter, und er fordert eine schnellere Verbreitung der Technologie.

Norddeich: Ein Vorreiter in der nachhaltigen Schifffahrt

Norddeich, eine charmante Küstenstadt in Niedersachsen, hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz unternommen. Die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia verbindet Norddeich und Norderney und setzt auf nachhaltige . Mit ihrem umweltfreundlichen Betrieb durch Solarstrom bietet die Fähre den Passagieren nicht nur eine moderne , sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer lobte das Projekt als bedeutenden Fortschritt für die emissionsfreie Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer. Ziel ist es, den gesamten Fährverkehr zwischen Küste und Inseln klimaneutral zu gestalten und somit andere Regionen zur Nachahmung zu inspirieren.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert