Klimaneutrale Solarfähre nach Norderney startet erfolgreich
Norddeich () – Die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia hat den Betrieb zwischen Norddeich und Norderney aufgenommen. Das teilte Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer mit.
Der mit Solarstrom betriebene E-Katamaran fährt täglich bis zu achtmal und kann pro Fahrt bis zu 150 Passagiere befördern.
Das Land Niedersachsen hat die Entwicklung der klimaneutralen Fähre mit mehr als 500.000 Euro gefördert. Der Strom stammt aus Solaranlagen auf dem benachbarten Großparkplatz.
Meyer bezeichnete das Projekt als wichtigen Schritt hin zu einer emissionsfreien Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Ziel ist es, den Fährverkehr zwischen Küste und Inseln komplett CO2-neutral zu gestalten. ‚Die Klimafähre zeigt, dass wir modernen Fährverkehr auch mit erneuerbaren Energien sicherstellen können‘, sagte Meyer. Niedersachsen sei hier Vorreiter, nun müsse die Technologie schneller verbreitet werden.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Niedersachsen fördert Wasserstoffanlage mit Millionenbetrag 12. Juni 2025 Essen (Oldenburg) () - Das niedersächsische Umweltministerium fördert eine neuen Wasserstoffanlage des Unternehmens "Shrand Energy" in Essen (Oldenburg) mit rund 2,91 Millionen Euro. Die Anlage…
- Brandenburg würdigt Buchenwald Grumsin als UNESCO-Weltnaturerbe 24. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt hat anlässlich des Tags der Buchenwälder am 25. Juni die Bedeutung des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin hervorgehoben. Das teilte…
- Seehundzählung im Wattenmeer beginnt nächste Woche 11. Juni 2025 Oldenburg () - Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer startet am Montag die jährliche Seehundzählung. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat dafür fünf Termine bis…
- Elektroautos erstmals Spitzenreiter bei Neuzulassungen in Stuttgart 12. Juni 2025 Stuttgart () - In Stuttgart sind erstmals mehr vollelektrische Pkw neu zugelassen worden als Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor. Bis zum 31. Mai entfielen 20,9…
- Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon 11. Mai 2025 Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon Berlin () - Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für…
- Niedersachsen startet Artenschutzoffensive mit Feldbotanikkurs 7. Juni 2025 Springe () - Niedersachsen hat eine Artenschutzoffensive gestartet, um dem zunehmenden Artensterben entgegenzuwirken. Umweltminister Christian Meyer besuchte dazu den ersten BANU-Feldbotanikkurs in Springe, der Teil…
- Niedersachsens neuer Regierungschef will klimafreundliches Wachstum 20. Mai 2025 Hannover () - Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation für…
- Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" 26. Januar 2025 Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" Berlin () - Der Deutschlandchef des schwedischen Energieversorgers Vattenfall, Robert Zurawski, hat sich für den Bau von…
- Verkehrsunternehmen in NRW befördern fast fünf Prozent mehr Fahrgäste 26. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal dieses Jahres rund 546 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert. Das teilte der Landesbetrieb IT-NRW…
- Einigung zur Stabilisierung der Meyer Werft steht 17. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen haben die Verträge zur Stabilisierung der Meyer Werft unterzeichnet. Dadurch würden insbesondere den Erwerb einer gemeinsamen…
- Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen 7. März 2025 Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen Berlin () - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verlangt Reformen bei der Energiewende.Die Interessensvertretung deutscher Stadtwerke spricht sich dafür…
- Umweltverbände kritisieren Gesetzesentwurf für CO2-Endlager scharf 29. Mai 2024 Berlin () - Umweltverbände haben die Pläne der Bundesregierung für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) scharf kritisiert. "Heute knallen die Korken…
- Umweltminister: "Es gibt keine Alternative zu grünem Stahl" 27. Juni 2025 Berlin () - Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat die Grüner-Stahl-Strategie der Bundesregierung verteidigt. "Ohne grünen Stahl werden wir unsere Klimaziele reißen", sagte Schneider…
- Niedersachsen lässt Zeitpunkt des Ausstiegs aus Meyer Werft offen 5. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen Meyer Werft dauern soll. "Jetzt…
- Zehn niedersächsische Schulen für Klimaschutz ausgezeichnet 18. Juni 2025 Hannover () - Zehn Schulen aus Niedersachsen sind für ihr Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität ausgezeichnet worden. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) und der Geschäftsführer…
- Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken 25. Mai 2025 Berlin () - Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des Vergleichsportals…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Schulze will noch elf Mitarbeiter auf B3-Stellen befördern 17. Februar 2025 Schulze will noch elf Mitarbeiter auf B3-Stellen befördern Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will noch elf Mitarbeiter auf Stellen mit B3-Besoldung befördern. Das…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig 12. März 2025 Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in…
- Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung 17. September 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
- Preise für Solaranlagen sinken weiter 12. Mai 2024 Berlin () - Den Strom auf dem eigenen Hausdach mithilfe einer Solaranlage zu produzieren, rechnete sich für Verbraucher zuletzt immer schneller. Das ist das Ergebnis…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
AG Reederei Norden-Frisia, Niedersachsen, Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzministerium, Christian Meyer.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die AG Reederei Norden-Frisia hat die erste vollelektrische Personenfähre zwischen Norddeich und Norderney in Betrieb genommen, die mit Solarstrom betrieben wird und täglich bis zu achtmal 150 Passagiere befördert, während das Land Niedersachsen die Entwicklung mit über 500.000 Euro unterstützt hat, um emissionsfreien Fährverkehr im Weltnaturerbe Wattenmeer zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Einführung der vollelektrischen Personenfähre war das Ziel, den Fährverkehr zwischen Küste und Inseln im Weltnaturerbe Wattenmeer klimaneutral zu gestalten. Das Land Niedersachsen förderte die Entwicklung der Fähre, um emissionsfreie Schifffahrt zu fördern und den Einsatz erneuerbarer Energien im Verkehr zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird auf die positive Reaktion von Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer hingewiesen, der das Projekt als wichtigen Schritt zur emissionsfreien Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer bezeichnet. Niedersachsen fördert die klimaneutrale Fähre mit über 500.000 Euro und sieht sich als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien im Fährverkehr.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Eröffnung des Betriebs der ersten vollelektrischen Personenfähre, Förderung der Entwicklung mit mehr als 500.000 Euro, Möglichkeit, täglich bis zu achtmal und bis zu 150 Passagiere pro Fahrt zu befördern, wichtiger Schritt hin zu emissionsfreier Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer, Ziel der vollständigen CO2-Neutralität im Fährverkehr zwischen Küste und Inseln, Demonstration, dass moderner Fährverkehr mit erneuerbaren Energien möglich ist, Niedersachsen als Vorreiter in dieser Technologie, Notwendigkeit einer schnelleren Verbreitung der Technologie.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer zitiert. Er bezeichnet das Projekt als wichtigen Schritt zu einer emissionsfreien Schifffahrt im Wattenmeer und betont, dass die Klimafähre zeigt, dass moderner Fährverkehr mit erneuerbaren Energien möglich ist. Niedersachsen sei hier Vorreiter, und er fordert eine schnellere Verbreitung der Technologie.
Norddeich: Ein Vorreiter in der nachhaltigen Schifffahrt
Norddeich, eine charmante Küstenstadt in Niedersachsen, hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz unternommen. Die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia verbindet Norddeich und Norderney und setzt auf nachhaltige Energie. Mit ihrem umweltfreundlichen Betrieb durch Solarstrom bietet die Fähre den Passagieren nicht nur eine moderne Reise, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer lobte das Projekt als bedeutenden Fortschritt für die emissionsfreie Schifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer. Ziel ist es, den gesamten Fährverkehr zwischen Küste und Inseln klimaneutral zu gestalten und somit andere Regionen zur Nachahmung zu inspirieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)