Auffahrunfälle auf A5 bei Baden-Baden verursachen hohen Sachschaden

Stau auf Autobahn A5 mit beschädigten Fahrzeugen nach Auffahrunfällen zwischen Baden-Baden und Rastatt.

Auffahrunfälle auf A5 bei Baden-Baden verursachen hohen Sachschaden

() – Auf der A5 zwischen Baden-Baden und Rastatt-Süd hat es am Mittwochmorgen zwei Auffahrunfälle gegeben. Wie die Offenburg mitteilte, musste ein BMW-Fahrer gegen 8:30 Uhr auf der linken Spur wegen eines Rückstaus stark bremsen, woraufhin ein Audi auffuhr.

In diesen krachte anschließend ein Porsche Cayenne, dessen Fahrer sich leicht verletzte.

Die Fahrzeuge Audi und Porsche wurden laut Polizei vermutlich totalschaden, auch der BMW erlitt schwere Schäden. Der Gesamtschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt.

Die in Richtung musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um Trümmerteile zu beseitigen.

Der wird derzeit über den rechten Fahrstreifen und den Standstreifen umgeleitet. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei Offenburg, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Mittwochmorgen (Datum nicht erwähnt).

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Baden-Baden, Rastatt-Süd, A5

Worum geht es in einem Satz?

Am Mittwochmorgen kam es auf der A5 zwischen Baden-Baden und Rastatt-Süd zu zwei Auffahrunfällen, bei denen ein BMW-Fahrer stark bremsen musste, was zu einem Auffahren eines Audis und eines Porsche Cayenne führte, wobei letzterer Fahrer sich leicht verletzte und der Gesamtschaden auf rund 150.000 Euro geschätzt wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Auffahrunfälle auf der A5 war, dass ein BMW-Fahrer aufgrund eines Rückstaus stark bremsen musste. Dies führte dazu, dass ein nachfolgender Audi auffuhr und ein Porsche Cayenne in der Folge ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei die Situation auf der A5 nach den Auffahrunfällen überwacht hat und dass die Autobahn in Richtung Karlsruhe kurzzeitig gesperrt wurde, um die Trümmerteile zu beseitigen. Der Verkehr wird nun über den rechten Fahrstreifen und den Standstreifen umgeleitet, während die Bergungsarbeiten fortgesetzt werden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Totalschaden an den Fahrzeugen Audi und Porsche, schwere Schäden am BMW, Gesamtschaden von rund 150.000 Euro, kurzfristige Vollsperrung der Autobahn in Richtung Karlsruhe, Umleitung des Verkehrs über den rechten Fahrstreifen und den Standstreifen, andauernde Bergungsarbeiten.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Stellungnahme der Polizei Offenburg zitiert, die über die zwei Auffahrunfälle auf der A5 berichtet. Laut der Polizei musste ein BMW-Fahrer wegen eines Rückstaus stark bremsen, was zu dem Auffahrunfall mit einem Audi und einem Porsche Cayenne führte, wobei Letzterer leicht beschädigt wurde.

Baden-Baden – Eine Stadt mit Charme

Baden-Baden ist bekannt für seine historischen Thermalbäder und die elegante Atmosphäre. Die Stadt zieht viele Touristen an, die Erholung und Kultur suchen. Besondere Veranstaltungen, wie das Baden-Badener Festspiel, bereichern das kulturelle Leben. Zudem findet man hier zahlreiche Parks und wunderschöne Landschaften in der Umgebung. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Wellness und Entspannung am Rande des Schwarzwalds.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert