Bundesstraße 3 bei Adensen wird ab Juli umgebaut

Umleitungsschild, Baustelle, Verkehrsänderungen, Sicherheit, Umbau Adensen, neue Ampelanlage, Linksabbiegespuren.

Bundesstraße 3 bei Adensen wird ab Juli umgebaut

Adensen () – Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und hat mitgeteilt, dass der Knotenpunkt Adensen an der Bundesstraße 3 ab dem 7. Juli umgebaut wird. Die Maßnahme umfasst die Einrichtung von Linksabbiegespuren, Querungshilfen für Radfahrer und Fußgänger sowie den Bau einer Ampelanlage.

Zudem wird die Fahrbahn auf einem 1,8 Kilometer langen Abschnitt saniert und ein 2+1-Querschnitt eingerichtet, der abwechselnd ein oder zwei Fahrstreifen je Richtung vorsieht.

Die Bauarbeiten sind in vier Abschnitte unterteilt und werden voraussichtlich bis ins erste Halbjahr 2026 dauern. Im ersten Abschnitt ab 7. Juli wird der Abzweig zur Kreisstraße 506 gesperrt, eine Umleitung wird eingerichtet.

Der Verkehr in Richtung wird dauerhaft über Eldagsen und Gestorf umgeleitet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen , die vom Bund getragen werden.

Die Behörde warnt vor möglichen Verzögerungen durch Witterung oder Baufortschritt und bittet um Verständnis.

Die Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert. Der Umbau soll die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss verbessern, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Umleitungsschild (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen auflisten.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Bund

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand ab dem 7. Juli statt und die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis ins erste Halbjahr 2026.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Adensen, Eldagsen, Gestorf

Worum geht es in einem Satz?

Ab dem 7. Juli wird der Knotenpunkt Adensen an der Bundesstraße 3 umgebaut, einschließlich der Einrichtung von Linksabbiegespuren, Querungshilfen, einer Ampelanlage sowie der Sanierung der Fahrbahn auf 1,8 Kilometern, was bis ins erste Halbjahr 2026 dauern soll und mit Kosten von etwa 3,5 Millionen Euro verbunden ist.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Umbauten am Knotenpunkt Adensen an der Bundesstraße 3 ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses. Die Maßnahme umfasst die Einrichtung von Linksabbiegespuren, Querungshilfen sowie den Bau einer Ampelanlage.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat den Umbau des Knotenpunkts Adensen angekündigt, um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Öffentlichkeit wird über Umleitungsmaßnahmen informiert, und die Behörde bittet um Verständnis für mögliche Bauverzögerungen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Umleitung, Sperrung des Abzweigs zur Kreisstraße 506, dauerhafte Umleitung des Verkehrs in Richtung Hannover über Eldagsen und Gestorf, mögliche Verzögerungen durch Witterung oder Baufortschritt, Verbesserung der Verkehrssicherheit, Verbesserung des Verkehrsflusses, keine zusätzlichen Flächenbeanspruchung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zitiert eine Stellungnahme, in der sie vor möglichen Verzögerungen durch Witterung oder Baufortschritt warnt und um Verständnis bittet. Zudem wird betont, dass die Maßnahme der Verbesserung von Verkehrssicherheit und Verkehrsfluss dient, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen.

Informationen über Adensen

Adensen ist eine kleine Stadt in , die sich durch ihre ruhige Lage auszeichnet. Der Ort liegt an der Bundesstraße 3, die eine wichtige Verkehrsachse in der Region darstellt. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass der Knotenpunkt in Adensen umgebaut wird, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Bauarbeiten sollen bis ins Jahr 2026 andauern und umfassen unter anderem die Einrichtung von Linksabbiegespuren und Ampelanlagen. Durch die Maßnahmen erhofft man sich eine Verbesserung des Verkehrsflusses und eine sichere Passage für Fußgänger und Radfahrer.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert