Polizei erschießt 18-jähriger Algerier in Stuttgart

Polizeiauto vor Gaststätte, Einsatzkräfte nach gewalttätigem Vorfall mit tödlichem Ausgang.

Polizei erschießt 18-jähriger Algerier in Stuttgart

Stuttgart () – In Stuttgart hat ein Polizeieinsatz in der Nacht zum Dienstag mit einem tödlichen Schusswaffengebrauch geendet. Das teilten und Staatsanwaltschaft mit.

Gegen 2:00 Uhr waren Einsatzkräfte demnach zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in eine Gaststätte in der Ostendstraße im Osten der Stadt gerufen worden.

Ein 18-jähriger Algerier soll dabei einen 29-jährigen Landsmann mit einem scharfen Gegenstand schwer am Hals verletzt haben. Der Verletzte wurde ins gebracht, der Tatverdächtige flüchtete zunächst.

Bei der Fahndung stellte ein Polizeibeamter den 18-Jährigen wenig später in einem Hinterhof.

In der Folge schoss ein Beamter auf den – er traf ihn im Oberkörper. Er verstarb noch an der Einsatzstelle.

Die genauen Umstände werden nun untersucht. Die Ermittlungen zum polizeilichen Schusswaffengebrauchs werden durch das Landeskriminalamt geführt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden lediglich Altersangaben und Nationalitäten erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Staatsanwaltschaft, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Stuttgart, Ostendstraße

Worum geht es in einem Satz?

In Stuttgart gab es einen tödlichen Polizeischuss während eines Einsatzes, bei dem ein 18-jähriger Algerier, der zuvor einen 29-jährigen Landsmann verletzt hatte, von einem Beamten im Hinterhof angegriffen wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den tödlichen Schusswaffeneinsatz war ein gewalttätiger Streit zwischen zwei Männern in einer Gaststätte, bei dem ein 18-jähriger Algerier den 29-jährigen Landsmann schwer am Hals verletzte. Die Polizei wurde gerufen, und der Tatverdächtige floh zunächst, bevor er von einem Polizeibeamten gestellt wurde, der dann schoss.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht konkret beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den tödlichen Schusswaffengebrauch während des Polizeieinsatzes in Stuttgart reagiert haben. Stattdessen wird hauptsächlich der Vorfall selbst und die laufenden Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg thematisiert.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

tödlicher Schusswaffengebrauch, schwer verletzter 29-jähriger Landsmann, Verletzter ins Krankenhaus gebracht, 18-jähriger Algerier flüchtete zunächst, Polizeibeamter stellte 18-Jährigen, Beamter schoss auf 18-Jährigen, 18-Jähriger verstarb an der Einsatzstelle, Ermittlungen zum polizeilichen Schusswaffengebrauch, Untersuchung durch Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen über den Vorfall und die laufenden Ermittlungen bereitgestellt.

Stuttgart: Ein Ort mit wechselvoller Geschichte

Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und bekannt für ihre reiche Kultur und . Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Schlossplatz und die berühmte Staatsgalerie. Mit ihren zahlreichen Museen und Festivals zieht Stuttgart sowohl als auch Einheimische an. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für die Automobilindustrie, Heimat von Unternehmen wie Daimler und Porsche. Trotz solcher Highlights ist Stuttgart auch von Herausforderungen betroffen, wie zuletzt ein tragischer Polizeieinsatz, der die Stadt in den Nachrichten hielt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert