Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai
Wiesbaden () – Im Mai 2025 sind rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat (+1.000 Personen).
Letztlich blieb die Erwerbstätigenzahl seit Dezember 2024 nahezu konstant, nach einem Rückgang um 14.000 Personen im Januar und geringen Anstiegen um 9.000 und 5.000 Personen im Februar und März. Im April war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat gleich geblieben.
Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Mai gegenüber April saisonüblich um 85.000 Personen (+0,2 Prozent) zu. Der Anstieg fiel etwas weniger stark aus als im Mai-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (+100.000 Personen).
Gegenüber Mai 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im Mai um 64.000 Personen (-0,1 Prozent). In den Monaten Dezember 2024 bis April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei -0,1 Prozent gelegen. Der seit November 2024 auf dem Arbeitsmarkt erkennbare leichte Abwärtstrend im Vorjahresvergleich setzte sich somit im Mai 2025 gleichbleibend fort.
Im Mai 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,65 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 94.000 Personen oder 6,0 Prozent mehr als im Mai 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,8 Prozent und zeigte damit im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte (Mai 2024: 3,6 Prozent).
Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte war die Erwerbslosenzahl im Mai mit 1,61 Millionen Personen geringfügig höher als im Vormonat (+2.000 Personen; +0,1 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 Prozent.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert Wiesbaden () - Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Die Zahl der Erwerbstätigen…
- Erwerbstätigkeit stagniert im April 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, blieb…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März 30. April 2025 Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März Wiesbaden () - Im März 2025 sind rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.Nach vorläufigen Berechnungen…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2023 mit leichtem Zuwachs 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit im Februar leicht gesunken 28. März 2025 Erwerbstätigkeit im Februar leicht gesunken Wiesbaden () - Im Februar ist die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 10.000 Personen gesunken, nach…
- Erwerbstätigkeit im Januar leicht gesunken 28. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im Januar leicht gesunken Wiesbaden () - Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des…
- Anstieg der Erwerbstätigkeit schwächt sich im März weiter ab 30. April 2024 Wiesbaden () - Im März 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Leichter Aufwärtstrend bei Erwerbstätigkeit setzt sich fort 28. März 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg…
- Erwerbstätigkeit steigt weiter an 29. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesagentur für Arbeit, Statistisches Bundesamt (Destatis), dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Mai 2025 waren in Deutschland rund 45,8 Millionen Menschen erwerbstätig, wobei die Zahl der Erwerbslosen auf 1,65 Millionen stieg, was einen Anstieg der Erwerbslosenquote auf 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses sind die stagnierenden und leicht rückläufigen Erwerbstätigenzahlen in Deutschland im Jahr 2025, die auf einen anhaltenden Abwärtstrend im Arbeitsmarkt hindeuten. Dieser Trend wurde durch verschiedene Faktoren, wie saisonale Schwankungen und mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten, beeinflusst. Insbesondere ist die Erwerbslosigkeit gestiegen, was auf Herausforderungen im Arbeitsmarkt hinweist, trotz einer leichten saisonalen Zunahme der Erwerbstätigen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Erwerbstätigenzahl in Deutschland im Mai 2025 nahezu konstant blieb, während die Erwerbslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent stieg. Die Medien und Öffentlichkeit zeigen Interesse an diesen Entwicklungen, insbesondere an dem erkennbaren Abwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt im Jahresvergleich.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
- Anstieg der Erwerbslosenzahl um 94.000 Personen (+6,0 Prozent gegenüber Mai 2024),
- Steigerung der Erwerbslosenquote auf 3,8 Prozent (+0,2 Prozentpunkte gegenüber Mai 2024),
- Fortsetzung des leichten Abwärtstrends im Vorjahresvergleich,
- geringfügiger Anstieg der bereinigten Erwerbslosenquote im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Daten und Informationen zur Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland bereitgestellt.
Wiesbaden – Eine Stadt mit Geschichte
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und historischen Thermalquellen. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, Museen und Theatern, die das Leben in Wiesbaden bereichern. Darüber hinaus ist die malerische Altstadt ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die das Flair der Stadt genießen möchten. Mit ihren zahlreichen Parks und Grünflächen lädt Wiesbaden dazu ein, die Natur inmitten urbaner Umgebung zu erleben. Auch die Nähe zu Frankfurt am Main, einem wichtigen Wirtschaftsstandort, macht Wiesbaden zu einem attraktiven Wohnort für viele Menschen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)