Landkreis Harz beschränkt Wasserentnahme wegen Trockenheit

Trockenheit, Wasserentnahmeverbot: Flüsse und Bäche mit sinkendem Wasserspiegel abgebildet.

Landkreis Harz beschränkt Wasserentnahme wegen Trockenheit

Halberstadt () – Der Landkreis Harz hat angesichts anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und aus zeitlich begrenzt. Das teilte Landrat Thomas Balcerowski mit.

Die Regelung tritt am 1. Juli in Kraft und gilt vorerst bis zum 30. September.

Besonders betroffen sind laut Balcerowski die Warme und Kalte Bode, die Selke, die Holtemme, die Bode und der Goldbach. Von 21 Pegeln im Kreisgebiet lagen am 30. Juni bereits 15 unter dem mittleren Niedrigwasserabfluss.

Nur einige Pegel im Oberharz sowie unterhalb der Talsperren Zillierbach und Rappbode liegen knapp darüber.

Verboten ist nun die Entnahme mit Pumpen aus Flüssen und Bächen. Grundwasser darf zwischen 10 und 18 Uhr nicht mehr zur Beregnung von Grünflächen entnommen werden.

Verstöße können Bußgelder bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen. Erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen wie Gießkannen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Thomas Balcerowski

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Landkreis Harz, Thomas Balcerowski

Wann ist das Ereignis passiert?

Die Regelung zur Wasserentnahme tritt am 1. Juli in Kraft und gilt vorerst bis zum 30. September.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Halberstadt, Landkreis Harz, Warme Bode, Kalte Bode, Selke, Holtemme, Bode, Goldbach, Oberharz, Talsperre Zillierbach, Talsperre Rappbode.

Worum geht es in einem Satz?

Der Landkreis Harz hat aufgrund anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern und zeitlich begrenzt auch aus Grundwasser untersagt, wobei die Regelung ab dem 1. Juli bis zum 30. September gilt und hohe Bußgelder bei Verstößen drohen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war die anhaltende Trockenheit im Landkreis Harz, die dazu führte, dass viele Pegelstände unter den mittleren Niedrigwasserabfluss fielen. Um die Wasserressourcen zu schützen, wurde die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und die Grundwasserentnahme zeitlich eingeschränkt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der Landkreis Harz aufgrund anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt hat und die Grundwasserentnahme zeitlich begrenzt. Landrat Thomas Balcerowski betont die Dringlichkeit der Maßnahme, da viele Pegel bereits unter dem mittleren Niedrigwasserabfluss liegen, und weist auf die hohen Bußgelder für Verstöße hin.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt, zeitlich begrenzte Grundwasserentnahme, Bußgelder bis zu 50.000 Euro bei Verstößen, Erlaubnis für Schöpfen mit Handgefäßen wie Gießkannen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme von Landrat Thomas Balcerowski zitiert, der mitteilt, dass angesichts anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und die Grundwasserentnahme zeitlich begrenzt wird. Die Regelung tritt am 1. Juli in Kraft und betrifft insbesondere mehrere Flüsse und Bäche im Landkreis Harz.

Halberstadt: Eine Stadt im Harz

Halberstadt liegt im Herzen des Landkreises Harz und ist bekannt für ihre reiche und Kultur. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für historische Architektur, darunter der beeindruckende Halberstädter Dom. Umgeben von malerischer zieht Halberstadt Wanderer und Naturfreunde an, die die Nähe zum Harz schätzen. Die aktuelle Trockenheit hat jedoch die Wasserversorgung in der Region unter Druck gesetzt und strenge Regelungen zur Wasserentnahme zur Folge. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegenden , die für die Ökologie und Freizeitaktivitäten von großer Bedeutung sind.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert