Landkreis Harz beschränkt Wasserentnahme wegen Trockenheit
Halberstadt () – Der Landkreis Harz hat angesichts anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und aus Grundwasser zeitlich begrenzt. Das teilte Landrat Thomas Balcerowski mit.
Die Regelung tritt am 1. Juli in Kraft und gilt vorerst bis zum 30. September.
Besonders betroffen sind laut Balcerowski die Warme und Kalte Bode, die Selke, die Holtemme, die Bode und der Goldbach. Von 21 Pegeln im Kreisgebiet lagen am 30. Juni bereits 15 unter dem mittleren Niedrigwasserabfluss.
Nur einige Pegel im Oberharz sowie unterhalb der Talsperren Zillierbach und Rappbode liegen knapp darüber.
Verboten ist nun die Entnahme mit Pumpen aus Flüssen und Bächen. Grundwasser darf zwischen 10 und 18 Uhr nicht mehr zur Beregnung von Grünflächen entnommen werden.
Verstöße können Bußgelder bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen. Erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen wie Gießkannen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasser (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Landkreis Harz behält Deutschlandticket für Schüler bei 4. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz setzt auch im kommenden Schuljahr 2025/26 auf das Deutschlandticket für anspruchsberechtigte Schüler im öffentlichen Personennahverkehr. Dies teilte Landrat Thomas…
- Landkreis Harz warnt vor Wasserknappheit 20. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz ruft angesichts anhaltender Trockenheit zu einem sparsamen Umgang mit Wasser auf. Elf von 20 Beobachtungspegeln an Gewässern I. und…
- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Seen und Flüssen ein 24. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus hat die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern tagsüber untersagt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, gilt das Verbot von 8:00 bis…
- Köln verbietet Wasserentnahme aus Bächen wegen Trockenheit 30. Juni 2025 Köln () - Die Stadt Köln hat die Entnahme von Wasser aus allen 24 städtischen Fließgewässern untersagt. Grund sind die extrem niedrigen Wasserstände nach den…
- Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW 23. Mai 2025 Düsseldorf () - Die lange Trockenheit in NRW erfordert Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung. "Seit dem 1. Januar 2025 mussten wir an 39 Tagen Wasser…
- NRW baut Hochwassermeldepegel aus - Neuer Pegel in Welzen 24. Juni 2025 Welzen () - Nordrhein-Westfalen hat sein Netz an Hochwassermeldepegeln deutlich erweitert. Umweltminister Oliver Krischer hat nun einen von 26 neuen Pegeln an der Sülz in…
- Cottbus schränkt Wasserentnahme aus Flüssen und Seen ein 19. Juni 2025 Cottbus () - Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird ab der kommenden Woche die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern einschränken. Grund ist die anhaltende Trockenheit und das Regendefizit, wie…
- Studie: In immer mehr Regionen wird das Grundwasser knapp 16. Juni 2025 Berlin () - In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für…
- Landrat eröffnet Spiel- und Bolzplatz in Wegeleben 19. Juni 2025 Wegeleben () - In Wegeleben wird am Mittwoch, dem 25. Juni, um 15 Uhr der sanierte Spielplatz sowie ein neuer Bolzplatz eingeweiht. Landrat Thomas Balcerowski…
- Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" 7. März 2025 Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als "unsäglich" Görlitz () - In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der…
- Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion 1. April 2025 Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion Berlin () - Der niedrige Pegelstand des Rheins könnte die Schifffahrt nach Expertenmeinung deutlich beeinträchtigen und zu Produktionseinbußen der deutschen Industrie…
- Von der Leyen kündigt über 10 Milliarden Euro Hochwasserhilfe an 19. September 2024 Breslau () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat 10 Milliarden Euro Hilfe für die vom aktuellen Hochwasser betroffenen Länder in Aussicht gestellt. "Dies…
- Hochwasserlage im Südwesten verschärft sich 17. Mai 2024 Saarbrücken () - Im Saarland und benachbarten Teilen von Rheinland-Pfalz, in Frankreich und Luxemburg steigen die Pegel nach heftigen Regenfällen weiter an. In abgeschwächtem Maß…
- Vermisstenfall im Oberharz nach Schädelfund aufgeklärt 12. Juni 2025 Goslar () - Wanderer haben im Oberharz bei Clausthal-Zellerfeld einen menschlichen Schädel entdeckt. Die Polizei Goslar teilte mit, dass es sich um einen seit Frühjahr…
- Grüne fordern Reform der Wasserentnahmeentgelte in Brandenburg 30. Juni 2025 Brandenburg () - Angesichts zunehmender Trockenheit und sinkender Pegelstände fordern die Brandenburger Bündnisgrünen eine Reform der Wasserentnahmeentgelte. Andrea Lübcke, Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen, teilte mit,…
- EU-Bericht: Zwei Drittel der Flüsse und Seen in schlechtem Zustand 15. Oktober 2024 Kopenhagen () - Zwei Drittel der Flüsse und Seen in der EU waren 2021 in einem schlechten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen…
- Hochwasserwarnung: Extrem ergiebiger Dauerregen in Süddeutschland 31. Mai 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor teils extrem ergiebigem Dauerregen im Süden Deutschlands gewarnt. Betroffen seien Teile der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg,…
- Preise für Haushaltsenergie im September niedriger als im Vorjahr 7. November 2024 Berlin () - Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor.…
- Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken 21. April 2025 Expertin: Trockenheit bremst Entwicklung von Mücken und Zecken Müncheberg () - Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (13.06.2025) 13. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute überwiegend sonniges und trockenes Wetter. Bei nur wenigen Schleierwolken wird es sehr warm bis heiß…
- 2. Bundesliga: HSV unterstreicht Aufstiegswillen gegen Düsseldorf 8. März 2025 2. Bundesliga: HSV unterstreicht Aufstiegswillen gegen Düsseldorf Hamburg () - Am 25. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV daheim gegen Fortuna Düsseldorf mit…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landkreis Harz, Thomas Balcerowski
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Regelung zur Wasserentnahme tritt am 1. Juli in Kraft und gilt vorerst bis zum 30. September.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Halberstadt, Landkreis Harz, Warme Bode, Kalte Bode, Selke, Holtemme, Bode, Goldbach, Oberharz, Talsperre Zillierbach, Talsperre Rappbode.
Worum geht es in einem Satz?
Der Landkreis Harz hat aufgrund anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern und zeitlich begrenzt auch aus Grundwasser untersagt, wobei die Regelung ab dem 1. Juli bis zum 30. September gilt und hohe Bußgelder bei Verstößen drohen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die anhaltende Trockenheit im Landkreis Harz, die dazu führte, dass viele Pegelstände unter den mittleren Niedrigwasserabfluss fielen. Um die Wasserressourcen zu schützen, wurde die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und die Grundwasserentnahme zeitlich eingeschränkt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass der Landkreis Harz aufgrund anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt hat und die Grundwasserentnahme zeitlich begrenzt. Landrat Thomas Balcerowski betont die Dringlichkeit der Maßnahme, da viele Pegel bereits unter dem mittleren Niedrigwasserabfluss liegen, und weist auf die hohen Bußgelder für Verstöße hin.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt, zeitlich begrenzte Grundwasserentnahme, Bußgelder bis zu 50.000 Euro bei Verstößen, Erlaubnis für Schöpfen mit Handgefäßen wie Gießkannen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme von Landrat Thomas Balcerowski zitiert, der mitteilt, dass angesichts anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt und die Grundwasserentnahme zeitlich begrenzt wird. Die Regelung tritt am 1. Juli in Kraft und betrifft insbesondere mehrere Flüsse und Bäche im Landkreis Harz.
Halberstadt: Eine Stadt im Harz
Halberstadt liegt im Herzen des Landkreises Harz und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für historische Architektur, darunter der beeindruckende Halberstädter Dom. Umgeben von malerischer Natur zieht Halberstadt Wanderer und Naturfreunde an, die die Nähe zum Harz schätzen. Die aktuelle Trockenheit hat jedoch die Wasserversorgung in der Region unter Druck gesetzt und strenge Regelungen zur Wasserentnahme zur Folge. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegenden Gewässer, die für die Ökologie und Freizeitaktivitäten von großer Bedeutung sind.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)