Verdi weitet Warnstreiks bei großen TÜVs aus

Protestaktion von Verdi für höhere Löhne bei TÜV Süd mit demonstrierenden Beschäftigten.

Verdi weitet Warnstreiks bei großen TÜVs aus

Berlin () – Nach der ergebnislosen ersten Runde in den Entgeltverhandlungen für rund 10.000 Tarifbeschäftigte der TÜV Süd AG am Freitag will die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Streiks in der Branche ausweiten. Man plane ab Dienstag Arbeitskampfmaßnahmen, teilte die Gewerkschaft am Montag mit.

Verdi hatte bereits in der parallel laufenden Tarifrunde TÜV BUND zu Warnstreiks aufgerufen, ebenfalls für Dienstag. Die Gewerkschaft fordert beim TÜV Süd eine Erhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 300 Euro monatlich, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeberseite bot bisher sechs Leermonate mit einer Einmalzahlung von 500 Euro an, dazu zwei Prozent Entgeltsteigerung zum 1. Januar 2026 sowie weitere zwei Prozent zum 1. April 2027, bei einer Laufzeit von 36 Monaten.

„Dieses Angebot der ist komplett indiskutabel“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Manuela Dietz. Der TÜV-Süd-Konzern habe seinen Umsatz in den vergangenen fünf Jahren um satte 38 Prozent steigern können – gerade auch durch das Engagement der Kollegen, „die jetzt mit einem Minimalangebot abgespeist werden sollen“. Das lasse man sich nicht gefallen.

Am Dienstag sollen erste Aktionen unter anderem in , Hannover und Nürnberg stattfinden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: TÜV Süd (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Manuela Dietz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

TÜV Süd AG, Verdi, TÜV BUND

Wann ist das Ereignis passiert?

Zeitraum: Freitag (Tag der ersten Verhandlungsrunde) und Dienstag (geplante Streiks).

Nicht erwähnt: Das genaue Datum.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Essen, Hannover, Nürnberg.

Worum geht es in einem Satz?

Nach gescheiterten Entgeltverhandlungen mit der TÜV Süd AG plant die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ab Dienstag Streiks in der Branche, um ihre Forderung nach einer Erhöhung von acht Prozent oder mindestens 300 Euro pro Monat durchzusetzen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die geplanten Streiks ist die ergebnislose erste Runde der Entgeltverhandlungen zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der TÜV Süd AG. Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von acht Prozent oder mindestens 300 Euro monatlich, während die Arbeitgeberseite ein als unzureichend empfundenes Angebot gemacht hat. Die Gewerkschaft sieht die Forderungen als gerechtfertigt angesichts der starken Umsatzsteigerung des Unternehmens.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nach unzufriedenstellenden Entgeltverhandlungen plant, die Streiks im TÜV-Süd-Sektor auszuweiten, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Verdi kritisiert das Angebot der Arbeitgeber als unzureichend und ruft für Dienstag zu Arbeitskampfmaßnahmen auf.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die in dem Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Ausweitung der Streiks, Arbeitskampfmaßnahmen ab Dienstag, Warnstreiks beim TÜV BUND, erste Aktionen in Essen, Hannover und Nürnberg.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Verdi-Verhandlungsführerin Manuela Dietz sagt: "Dieses Angebot der Arbeitgeber ist komplett indiskutabel" und hebt hervor, dass der TÜV-Süd-Konzern seinen Umsatz in den letzten fünf Jahren um 38 Prozent gesteigert hat, während die Beschäftigten mit einem Minimalangebot abgespeist werden sollen.

Berlin: Zentrum für Innovation und Kultur

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für , Geschichte und Innovation. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern bietet die Stadt eine vielfältige Mischung aus Kulturen und Lebensstilen. Die historische Architektur und die lebendige Kunstszene ziehen sowohl als auch Künstler aus der ganzen Welt an. Wichtige Ereignisse, wie die jährliche Berlinale, positionieren Berlin als Schauplatz für internationale Filmkunst. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für Unternehmen und Start-ups, was sie zu einem entscheidenden Player in der europäischen macht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert