Dax schließt nach versöhnlichem Handelsverlauf deutlich im Plus

Dax-Chart mit steigenden Kursen, Frankfurter Börse, Unternehmenslogos prominent, positive Stimmung.

Dax schließt nach versöhnlichem Handelsverlauf deutlich im Plus

Frankfurt/Main () – Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.033 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Porsche, Daimler Truck und BMW. Auch die weiteren Autowerte Mercedes-Benz, Continental und Volkswagen legten kräftig zu. Am Ende standen dagegen Rheinmetall, Qiagen und Zalando.

„Die aktuelle Handelswoche hat einen versöhnlichen Handelsverlauf für die Marktteilnehmer vollzogen“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. „Trotz der geopolitischen Unsicherheiten ist es bemerkenswert, dass sich der Dax 40 wieder auf dem aktuellen Kursniveau befindet.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag etwas stärker: Ein kostete 1,1715 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8536 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 17 Uhr deutscher Zeit 68,38 US-Dollar; das waren 65 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frankfurter
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Lipkow

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Dax, Porsche, Daimler Truck, BMW, Mercedes-Benz, Continental, Volkswagen, Rheinmetall, Qiagen, Zalando, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Der Ort, an dem das beschriebene Ereignis stattfindet, ist Frankfurt/Main.

Worum geht es in einem Satz?

Der DAX verzeichnete zum Wochenausklang einen Anstieg um 1,6 Prozent auf 24.033 Punkte, während vor allem Autoaktien wie Porsche und BMW führend waren, und der Euro gegenüber dem Dollar stärker wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Dax legte deutlich zu, da die Handelswoche für Marktteilnehmer positiv verlief, trotz geopolitischer Unsicherheiten. Unterstützung kamen vor allem von den Automobilwerten wie Porsche, Daimler Truck und BMW.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass der Dax zum Handelsschluss deutlich zulegte, trotz geopolitischer Unsicherheiten, was von Marktexperten als erfreulich gewertet wird. Auch die europäische Gemeinschaftswährung und der Ölpreis verzeichneten positive Entwicklungen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Dax legt deutlich zu, Plus von 1,6 Prozent, versöhnlicher Handelsverlauf für Marktteilnehmer, geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen, Euro stärkt sich, Ölpreis steigt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Marktexperte Andreas Lipkow kommentierte: „Die aktuelle Handelswoche hat einen versöhnlichen Handelsverlauf für die Marktteilnehmer vollzogen. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten ist es bemerkenswert, dass sich der Dax 40 wieder auf dem aktuellen Kursniveau befindet.“

Frankfurt am Main

ist eine bedeutende Finanzmetropole in und beherbergt die Europäische Zentralbank. Die Stadt ist nicht nur für ihre beeindruckende Skyline bekannt, sondern auch für ihre kulturelle Vielfalt. Jährlich zieht Frankfurt Millionen von an, die Sehenswürdigkeiten wie den Römer und die Alte Oper besichtigen möchten. Außerdem spielt die Frankfurter Buchmesse eine zentrale Rolle in der internationalen Verlagsbranche. Durch ihre zentrale Lage ist Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert