Genehmigung des Doppelhaushalts 2025/2026 in Wolfsburg
Wolfsburg () – Die Haushaltssatzung der Stadt Wolfsburg für die Haushaltsjahre 2025/2026 wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport am 24. Juni genehmigt. Der Rat der Stadt Wolfsburg hatte die Satzung bereits in seiner Sitzung am 25. Februar beschlossen.
Damit ist gesichert, dass Wolfsburg auch in den kommenden zwei Jahren handlungsfähig bleibt und nicht in die Haushaltssicherung muss.
Oberbürgermeister Dennis Weilmann erklärte, dass der genehmigte Haushalt die notwendige Sicherheit bietet, um wichtige Zukunftsthemen anzugehen. Dazu zählen nachhaltige Mobilität, moderne Innenstadtentwicklung sowie gezielte Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung und Digitalisierung.
Die Stadt plant in den Jahren 2025 und 2026 Investitionen in Höhe von insgesamt 260,5 Millionen Euro, darunter der Neubau der Hauptfeuerwache und der Glasfaserausbau.
Trotz der Genehmigung bleibt die Haushaltslage angespannt, da externe Faktoren wie Kostensteigerungen im Sozial- und Jugendbereich sowie wachsende Aufgabenübertragungen von Bund und Land zu Fehlbeträgen führen. Die Stadt Wolfsburg wird weiterhin an ihrer Konsolidierung arbeiten und betont die Notwendigkeit struktureller Reformen in der Finanzarchitektur zwischen Bund, Ländern und Kommunen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rathaus Wolfsburg (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wolfsburg unter den finalen Spielorten für Frauen-EM 2029 13. Juni 2025 Wolfsburg () - Wolfsburg gehört zu den finalen acht Städten, mit denen sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für die Austragung der UEFA Women’s Euro 2029…
- Chemnitz erhält Genehmigung für Defizit-Haushalt 2025/2026 13. Juni 2025 Chemnitz () - Die Landesdirektion Sachsen hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Stadt Chemnitz genehmigt. Damit ist Chemnitz die einzige sächsische Kommune mit Defiziten in beiden…
- Braunschweigs Doppelhaushalt ohne Auflagen genehmigt 3. Juni 2025 Braunschweig () - Der Doppelhaushalt der Stadt Braunschweig für die Jahre 2025 und 2026 ist vom Land Niedersachsen ohne Auflagen genehmigt worden. Das teilte die…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Wolfsburg und Volkswagen entwickeln Standortkonzept 11. Juni 2025 Wolfsburg () - Die Stadt Wolfsburg und Volkswagen haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Zukunftskonzeptes für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg initiiert. Das teilte Oberbürgermeister Dennis Weilmann…
- Hannover beschließt Zweckentfremdungssatzung gegen Wohnraummangel 26. Juni 2025 Hannover () - Der Rat der Landeshauptstadt Hannover hat eine neue Zweckentfremdungssatzung beschlossen, um dem angespannten Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Die Satzung soll missbräuchliche Nutzungen wie Ferienvermietungen…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Wolfsburg erwartet bis 2035 rund 129.000 Einwohner 11. Juni 2025 Wolfsburg () - Wolfsburg wird voraussichtlich bis zum Jahr 2035 auf rund 129.000 Einwohner anwachsen. Das geht aus einer neuen kleinräumigen Bevölkerungsprognose der Stadt hervor.…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt 14. März 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- Grüne Brandenburg kritisieren Haushaltsverabschiedung als unsicher für die Zukunft 20. Juni 2025 Potsdam () - Die Brandenburger Bündnisgrünen haben die Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 im Landtag scharf kritisiert. Die Landesvorsitzenden Andrea Lübcke und Clemens Rostock bezeichneten das…
- Unsicherheiten bei EU-Genehmigung für Industriestrompreis 20. Mai 2025 Berlin () - Der Plan von Union und SPD, der Industrie durch einen verbilligten Strompreis zu helfen, droht an der EU zu scheitern. Das geht…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Kommunalaufsicht genehmigt Hannovers Haushalt für 2025 und 2026 19. Juni 2025 Hannover () - Die Kommunalaufsicht des niedersächsischen Innenministeriums hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Landeshauptstadt Hannover ohne Auflagen genehmigt. Die Behörde lobt die deutliche Verbesserung gegenüber…
- Wieder weniger Baugenehmigungen für Wohnungen 17. April 2025 Wieder weniger Baugenehmigungen für Wohnungen Wiesbaden () - Im Februar 2025 ist in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt…
- Landkreis Leipzig darf 2025 Kredite aufnehmen - Haushalt unter Auflagen freigegeben 23. Juni 2025 Leipzig () - Die Landesdirektion Sachsen hat den Haushalt des Landkreises Leipzig für 2025 mit Auflagen genehmigt. Damit sind Kreditaufnahmen in Höhe von 12,5 Millionen…
- Bundesregierung genehmigte im Januar Waffenlieferungen an Israel 12. Februar 2025 Bundesregierung genehmigte im Januar Waffenlieferungen an Israel Berlin () - Im Januar genehmigte die Bundesregierung aus SPD und Grünen Rüstungsexporte im Wert von fast 2…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Bayern fördert E-Sport im ländlichen Raum mit 135.000 Euro 18. Juni 2025 München () - Bayern will E-Sport-Angebote im ländlichen Raum ausbauen. Das Digitalministerium unterstützt ein entsprechendes Projekt des E-Sport Verbands Bayern mit rund 135.000 Euro. Geplant…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Habeck sieht "krassen" Anstieg bei Windkraft-Genehmigungen 26. April 2024 Berlin () - Obwohl der Zubau der installierten Leistung von Windenergieanlagen im laufenden Jahr wie auch im Vorjahr deutlich hinter den Zielen zurückbleibt, erwartet Bundeswirtschaftsminister…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Rat der Stadt Wolfsburg, Stadt Wolfsburg, Bund, Länder, Kommunen.
Wann ist das Ereignis passiert?
Die relevanten Daten sind:
- Genehmigung der Haushaltssatzung: 24. Juni
- Beschluss durch den Rat der Stadt Wolfsburg: 25. Februar
Für das beschriebene Ereignis: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Wolfsburg hat für die Haushaltsjahre 2025/2026 eine genehmigte Haushaltssatzung erhalten, die Investitionen in Höhe von 260,5 Millionen Euro für wichtige Entwicklungsprojekte sichert, trotz anhaltender finanzieller Herausforderungen durch steigende Kosten und neue Aufgaben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Genehmigung der Haushaltssatzung der Stadt Wolfsburg durch das Niedersächsische Ministerium war der Beschluss des Stadt-Rats am 25. Februar, der die Grundlage für handlungsfähige Investitionen in wichtige Zukunftsthemen wie nachhaltige Mobilität und Bildungssicherung bildete. Trotz der Genehmigung bleibt die Haushaltssituation durch externe Faktoren angespannt, was eine Konsolidierung erforderlich macht.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird dargestellt, dass die Genehmigung des Haushalts durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport eine positive Reaktion im Rat der Stadt Wolfsburg hervorrief, der so die Handlungsfähigkeit für wichtige Zukunftsthemen sichern kann. Oberbürgermeister Dennis Weilmann hebt hervor, dass trotz der Genehmigung eine angespannte Haushaltslage besteht, was strukturelle Reformen in der Finanzarchitektur erforderlich macht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
handlungsfähig bleiben, nicht in die Haushaltssicherung müssen, Sicherheit für wichtige Zukunftsthemen, Investitionen in nachhaltige Mobilität, moderne Innenstadtentwicklung, Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung und Digitalisierung, geplante Investitionen von 260,5 Millionen Euro, angespannte Haushaltslage, Fehlbeträge durch externe Faktoren, Notwendigkeit struktureller Reformen in der Finanzarchitektur.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Oberbürgermeisters Dennis Weilmann zitiert. Er betont, dass der genehmigte Haushalt die notwendige Sicherheit bietet, um wichtige Zukunftsthemen wie nachhaltige Mobilität und moderne Innenstadtentwicklung anzugehen, sowie gezielte Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung und Digitalisierung zu ermöglichen.
Wolfsburg im Fokus
Wolfsburg ist eine bedeutende Stadt in Niedersachsen, die vor allem für ihre moderne Architektur und als Sitz der Volkswagen AG bekannt ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und setzt verstärkt auf nachhaltige Mobilität und Digitalisierung. Mit einem genehmigten Haushalt von 260,5 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 plant Wolfsburg, wichtige Projekte wie den Neubau der Hauptfeuerwache und den Glasfaserausbau voranzutreiben. Oberbürgermeister Dennis Weilmann betont die Dringlichkeit struktureller Reformen, um der angespannten Haushaltslage entgegenzuwirken. Die Stadt bleibt optimistisch und fokussiert auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)