Ver.di ruft TÜV-Beschäftigte in Niedersachsen und Bremen zu Warnstreiks auf
Hannover () – Die Gewerkschaft ver.di hat für den 1. Juli zu bundesweiten Warnstreiks bei den TÜV-Gesellschaften aufgerufen. Auch in Niedersachsen und Bremen sollen Beschäftigte die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft mitteilte.
Hintergrund sind die gescheiterten Tarifverhandlungen für rund 20.000 Mitarbeiter unter dem Flächentarifvertrag TÜV Bund.
Ver.di fordert eine Gehaltserhöhung von 7,5 Prozent oder mindestens 330 Euro mehr im Monat bei einjähriger Laufzeit. Die Arbeitgeber hatten zuletzt lediglich zweimal 1,7 Prozent bei zweijähriger Laufzeit angeboten. ‚Trotz guter Geschäftszahlen verlangen die Arbeitgeber von den Beschäftigten Reallohnverluste‘, kritisierte Verhandlungsführer Michael Aschenbach.
In Hannover ist eine Auftaktkundgebung um 10:45 Uhr auf dem Platz an der Goseriede geplant, gefolgt von einer Demonstration durch die Innenstadt.
In Bremen beginnt die Protestaktion um 11:00 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus. Die Streiks dürften Auswirkungen auf TÜV-Dienstleistungen haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Verdi (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks bei der Post auf 28. Februar 2025 Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks bei der Post auf Berlin () - Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu weiteren Streiks…
- Verdi ruft am Montag zu ganztägigen Flughafen-Warnstreiks auf 8. März 2025 Verdi ruft am Montag zu ganztägigen Flughafen-Warnstreiks auf Berlin () - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-,…
- Tarifverhandlungen: Verdi ruft zu Warnstreiks bei Deutscher Post auf 28. Januar 2025 Tarifverhandlungen: Verdi ruft zu Warnstreiks bei Deutscher Post auf Berlin () - Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat Verdi für Dienstag Beschäftigte in der…
- Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert 17. März 2025 Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert Potsdam () - Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Das teilte…
- Beschäftigte der privaten Versicherungen streiken am 26. Juni in Hannover und Bremen 18. Juni 2025 Hannover () - Die Beschäftigten der privaten Versicherungen in Niedersachsen und Bremen beteiligen sich am 26. Juni an einem bundesweiten Warnstreik. Damit wollen sie vor…
- Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal für Mittwoch zu Warnstreik auf 5. Februar 2024 Frankfurt/Main () - Die Gewerkschaft Verdi hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten für Mittwoch zu einem Warnstreik aufgerufen. An den Standorten Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf soll…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Verdi ruft für Freitag zu ÖPNV-Warnstreik auf 19. Februar 2025 Verdi ruft für Freitag zu ÖPNV-Warnstreik auf Berlin () - Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Personennahverkehrs in mehreren Bundesländern für Freitag zu einem…
- Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zu zweitägigem Warnstreik auf 4. März 2024 Frankfurt am Main () - Die Gewerkschaft Verdi hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen. Die Arbeit in den passagiernahen Bereichen soll ab Donnerstagmorgen…
- Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen 14. März 2025 Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen Berlin () - Vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes an diesem Freitag hat die Verhandlungsführerin…
- Bautarifverhandlungen gehen in Schlichtung 10. April 2024 Berlin () - Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe gehen in die Schlichtung. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) erklärte die Tarifverhandlungen nach der dritten Runde für gescheitert."Die…
- Verdi kündigt Streiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf an 21. Februar 2025 Verdi kündigt Streiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf an Düsseldorf () - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und…
- Flughäfen: Tarifverhandlungen für Bodenverkehrsdienste gescheitert 10. April 2025 Flughäfen: Tarifverhandlungen für Bodenverkehrsdienste gescheitert Berlin () - Die Verhandlungen zur Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst für die etwa 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste…
- Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal erneut zu Warnstreik auf 18. Februar 2024 Frankfurt am Main () - Die Gewerkschaft Verdi hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem erneuten Warnstreik aufgerufen. An den Standorten Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln-Bonn…
- Warnstreik im niedersächsischen Nahverkehr 22. April 2025 Warnstreik im niedersächsischen Nahverkehr Hannover () - Im Nahverkehr in Niedersachsen kommt es am Dienstag zu massiven Einschränkungen. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Beschäftigten mehrerer…
- Verdi: Dritte Verhandlungsrunde mit Privatversicherern gescheitert 24. Mai 2025 Berlin () - Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Samstag ergebnislos zu Ende gegangen. Ein neuer Verhandlungstermin…
- Warnstreiks im Kfz-Handwerk in Niedersachsen starten 1. April 2025 Warnstreiks im Kfz-Handwerk in Niedersachsen starten Hannover () - Im niedersächsischen Kfz-Handwerk sind ab Dienstag Warnstreiks möglich, nachdem die Arbeitgeberseite in der ersten Tarifverhandlung kein…
- Linke rügt Arbeitgeber bei Verhandlungen im öffentlichen Dienst 18. Februar 2025 Linke rügt Arbeitgeber bei Verhandlungen im öffentlichen Dienst Berlin () - Die Linke hat kritisiert, dass die Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Bund und Kommunen ohne…
- Weitere Flughafen-Streiks am Donnerstag 12. März 2024 Köln () - Nach dem Streik bei der Lufthansa drohen in dieser Woche weitere Flugausfälle im deutschen Luftverkehr. Die Gewerkschaft Verdi ruft nun für Donnerstag…
- Verdi ruft für Montag zu Warnstreik am Frankfurter Flughafen auf 7. März 2025 Verdi ruft für Montag zu Warnstreik am Frankfurter Flughafen auf Frankfurt/Main () - Die Gewerkschaft Verdi will am Montag den Frankfurter Flughafen bestreiken. Die Beschäftigten…
- Chemiegewerkschaft droht vor neuer Tarifrunde mit Streiks 10. April 2024 Berlin () - Die Chemiegewerkschaft IG BCE liebäugelt ungewöhnlich offen mit Streiks in der Chemie- und Pharmabranche. "Die Arbeitgeber sollten eigentlich wissen: Arbeitskämpfe zählen zu…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: Michael Aschenbach.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
ver.di, TÜV-Gesellschaften, Niedersachsen, Bremen, TÜV Bund, Michael Aschenbach, Gewerkschaftshaus
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 1. Juli statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Gewerkschaft ver.di ruft für den 1. Juli zu bundesweiten Warnstreiks bei den TÜV-Gesellschaften auf, um für eine Gehaltserhöhung von 7,5 Prozent zu kämpfen, nachdem die Tarifverhandlungen gescheitert sind.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am 1. Juli sind gescheiterte Tarifverhandlungen für etwa 20.000 Mitarbeiter der TÜV-Gesellschaften. Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von 7,5 Prozent oder mindestens 330 Euro mehr pro Monat, während die Arbeitgeber lediglich 1,7 Prozent über zwei Jahre angeboten haben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Gewerkschaft ver.di hat für den 1. Juli bundesweite Warnstreiks bei den TÜV-Gesellschaften ausgerufen, da die Tarifverhandlungen für rund 20.000 Mitarbeiter gescheitert sind. In Niedersachsen und Bremen sind Protestaktionen geplant, um gegen die unzureichenden Gehaltserhöhungsangebote der Arbeitgeber zu demonstrieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Gehaltserhöhung von 7,5 Prozent oder mindestens 330 Euro mehr im Monat, Reallohnverluste für Beschäftigte, Auswirkungen auf TÜV-Dienstleistungen, bundesweite Warnstreiks, Protestsaktionen in Hannover und Bremen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Verhandlungsführer Michael Aschenbach kritisierte, dass "trotz guter Geschäftszahlen die Arbeitgeber von den Beschäftigten Reallohnverluste verlangen".
Hannover – Eine lebendige Stadt mit Geschichte
Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und bekannt für ihre historisch gewachsene Architektur. Die Stadt bildet ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Bildung in Norddeutschland. Berühmt ist auch die weltgrößte Messe für Maschinenbau und Industrie, die Hannover Messe, die jährlich viele Besucher anzieht. Zahlreiche Parks und Grünanlagen wie der Stadtpark und die Herrenhäuser Gärten bieten Raum für Erholung und Freizeit. Darüber hinaus ist Hannover für seine vielfältige Kulturszene und zahlreiche Veranstaltungen bekannt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)