13-Jähriger in Erfurt von Bus erfasst und tödlich verletzt
Erfurt () – Ein 13-jähriger Junge ist am Donnerstagnachmittag in Erfurt bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das teilte die Landespolizeiinspektion Erfurt mit.
Der Unfall ereignete sich gegen 17:20 Uhr in der Bahnhofstraße, als der Jugendliche die Straße queren wollte und von einem Linienbus erfasst wurde.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Junge noch an der Unfallstelle. Ein Unfallgutachter wurde zur Klärung des Hergangs hinzugezogen.
Die Bahnhofstraße musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden, was zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr führte.
An der Einsatzstelle waren neben der Polizei auch Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Notfallseelsorger im Einsatz. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls dauern an.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Rettungsdienst (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landespolizeiinspektion Erfurt, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Notfallseelsorger, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Donnerstag, am Nachmittag (nicht genauer datiert).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Erfurt, Bahnhofstraße
Worum geht es in einem Satz?
Ein 13-jähriger Junge starb am Donnerstagnachmittag in Erfurt, nachdem er beim Überqueren der Straße von einem Linienbus erfasst wurde, trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den tragischen Verkehrsunfall war, dass der 13-jährige Junge die Straße in der Bahnhofstraße überqueren wollte und dabei von einem Linienbus erfasst wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Landespolizei die Öffentlichkeit über den tödlichen Unfall eines 13-jährigen Jungen informiert hat, und es wird erwähnt, dass die Bahnhofstraße für die Unfallaufnahme gesperrt werden musste, was zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr führte. Die Ermittlungen zur Klärung des Hergangs laufen noch.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: der Tod des 13-jährigen Jungen, Sperrung der Bahnhofstraße, erhebliche Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr, Einsatz von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Notfallseelsorger, laufende Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass der 13-jährige Junge bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam und dass die Polizei sowie andere Einsatzkräfte vor Ort waren.
Erfurt – Eine Stadt mit Geschichte
Erfurt ist die Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, und ist berühmt für das Erfurter Dom und die Krämerbrücke. Erfurt spielt eine wichtige Rolle als Bildungsstandort, insbesondere durch die Universität Erfurt und die Hochschule für Musik. Zudem ist die Stadt ein kulturelles Zentrum und beherbergt zahlreiche Veranstaltungen und Festivals. Die idyllische Lage und die zahlreichen Grünflächen machen Erfurt zu einem attraktiven Wohnort.
- Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August - 12. Juli 2025
- Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe - 12. Juli 2025
- Vermisster Mann und Sohn tot aus dem Eibsee geborgen - 12. Juli 2025