Hannover beschließt Zweckentfremdungssatzung gegen Wohnraummangel
Hannover () – Der Rat der Landeshauptstadt Hannover hat eine neue Zweckentfremdungssatzung beschlossen, um dem angespannten Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Die Satzung soll missbräuchliche Nutzungen wie Ferienvermietungen oder Leerstand verhindern und sicherstellen, dass Wohnraum vorrangig zum Wohnen genutzt wird.
Oberbürgermeister Belit Onay betonte, die Nachfrage nach Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment übersteige das Angebot deutlich.
Die Satzung sei ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Wohnkonzepts 2035 und der Wohnungsbauoffensive. Zudem würden klare Regeln für die kurzfristige Vermietung und eine mögliche Registrierungspflicht eingeführt.
Die Zweckentfremdungssatzung tritt nach Veröffentlichung im Amtsblatt am 11. Juli in Kraft.
Onay dankte dem Rat für die Unterstützung und bezeichnete den Beschluss als Beitrag zu einer sozialen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Onay warnt Grüne vor "Anbiederung" bei Klimaschutz und Migration 6. Oktober 2024 Hannover () - Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat seine Partei vor einem anbiedernden Kurs beim Klimaschutz und in der Migrationspolitik gewarnt."Bündnisfähigkeit entsteht nicht dadurch,…
- Onay verurteilt Gewaltvorfall im Lister Bad in Hannover 26. Juni 2025 Hannover () - Nach einem gewaltsamen Übergriff auf einen Bademeister im Lister Bad haben Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne)und Sportdezernentin Susanne Blasberg-Bense das Freibad besucht.…
- Hannovers Oberbürgermeister Onay kritisiert Bezahlkarten-Pläne 1. Februar 2024 Hannover () - Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay (Grüne), steht den Plänen von Bund und Ländern, eine bundesweite Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen, skeptisch gegenüber.…
- Hannovers Oberbürgermeister fordert mehr Solidarität mit Imamoglu 14. April 2025 Hannovers Oberbürgermeister fordert mehr Solidarität mit Imamoglu Hannover () - Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat Deutschland und die EU zu mehr Solidarität mit dem…
- Museum Schloss Herrenhausen wird am 2. Juli wiedereröffnet 26. Juni 2025 Hannover () - Das Museum Schloss Herrenhausen soll nach zehnmonatiger Schließung am 2. Juli wieder geöffnet werden. Das teilte die Stadt Hannover mit. Im Mittelpunkt…
- "Bau-Turbo": Zustimmung vom SoVD - Immobilienbranche zweifelt 18. Juni 2025 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lobt anlässlich des am Mittwoch im Kabinett zu verabschiedenden "Bau-Turbos" die im Gesetzentwurf geplante Verlängerung des Umwandlungsschutzes von…
- Hannover investiert 37 Millionen Euro in digitale Schulen 20. Juni 2025 Hannover () - Die Landeshauptstadt Hannover hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Schulen mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Insgesamt flossen 37 Millionen Euro in…
- Hannover bewirbt sich als Austragungsort für Frauen-Fußball EM 2029 13. Juni 2025 Hannover () - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Hannover als einen von acht deutschen Spielorten für die Bewerbung um die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2029 ausgewählt. Das teilte…
- ÖKOPROFIT Hannover feiert 25-jähriges Bestehen 20. Juni 2025 Hannover () - Das Umweltprogramm ÖKOPROFIT Hannover hat sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. In der aktuellen Runde 2024/2025 wurden 66 Unternehmen für ihr Engagement im betrieblichen…
- DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen 20. März 2025 DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund haben Union und SPD dazu aufgefordert, bei…
- Hannover auf Platz 2 der fahrradfreundlichsten Großstädte 19. Juni 2025 Hannover () - Hannover hat beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) den zweiten Platz unter den Großstädten über 500.000 Einwohner erreicht. Das teilte die…
- Bürgermeister wollen Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe regeln 13. März 2025 Bürgermeister wollen Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe regeln Berlin () - Mehr als 40 Oberbürgermeister und Bürgermeister appellieren an Union, SPD und Grüne, die Schuldenbremse zu reformieren…
- Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot 12. April 2025 Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot Berlin () - Der Wohnungskonzern Deutsche Wohnen hat offenbar ein Betretungsverbot gegen Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom und ihrer Partnerfirmen in…
- Wolfsburg erwartet bis 2035 rund 129.000 Einwohner 11. Juni 2025 Wolfsburg () - Wolfsburg wird voraussichtlich bis zum Jahr 2035 auf rund 129.000 Einwohner anwachsen. Das geht aus einer neuen kleinräumigen Bevölkerungsprognose der Stadt hervor.…
- Magistrat beschließt Bebauungsplan für neues Stadtquartier in Wiesbaden-Kastel 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den Bebauungsplan „Kastel Housing Area – Bereich Wiesbadener Straße“ beschlossen. Das…
- Neue EU-Regeln zu Chemikalien in Spielzeug 11. April 2025 Neue EU-Regeln zu Chemikalien in Spielzeug Brüssel () - Die Europäische Kommission hat sich auf eine neue Vorschrift für die Sicherheit von Spielzeug geeinigt. Das…
- Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter 15. Mai 2025 Berlin () - Der Immobilieneigentümerverband Haus & Grund sieht private Klein-Vermieter bei der geplanten Gesetzgebung der Bundesregierung benachteiligt und überfordert. "Die Grenzen des Leistbaren für…
- GdW dringt auf schnelleren Bau von bezahlbarem Wohnraum 25. Mai 2025 Berlin () - Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. "Wir brauchen…
- Hohe Mieten: Grüne attackieren Regierung mit eigenem Gesetzentwurf 20. Mai 2025 Berlin () - Nach der Linken will auch die Grünen-Fraktion im Bundestag die Regierung mit einem eigenen Gesetzentwurf gegen steigende Mieten in Bedrängnis bringen.Wie die…
- Bausparverband will mehr Angebote für altersgerechtes Wohnen 6. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Verbands der Privaten Bausparkassen und Chef der Bausparkasse Wüstenrot, Bernd Hertweck, hat die Bundesregierung mit Blick auf den Heizungstausch…
- Immobilienverband kritisiert schwarz-rote Pläne für Wohnungsmarkt 5. April 2025 Immobilienverband kritisiert schwarz-rote Pläne für Wohnungsmarkt Berlin () - Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, der Zentrale Immobilien Ausschusses (ZIA), geht davon aus, dass bei einer…
- Hannovers OB fordert höhere Parkgebühren für SUV 3. Februar 2024 Hannover () - Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) plädiert dafür, Parken für Sportgeländewagen (SUV) teurer zu machen. "Der Trend zu immer mehr und immer größeren…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Rat der Landeshauptstadt Hannover, Oberbürgermeister Belit Onay, Wohnkonzept 2035, Wohnungsbauoffensive.
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Zweckentfremdungssatzung tritt nach Veröffentlichung im Amtsblatt am 11. Juli in Kraft.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Rat der Stadt Hannover hat eine neue Zweckentfremdungssatzung beschlossen, um dem angestiegenen Wohnungsbedarf entgegenzuwirken und missbräuchliche Nutzungen wie Ferienvermietungen zu regulieren, wodurch Wohnraum vorrangig für Wohnzwecke genutzt werden soll.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die neue Zweckentfremdungssatzung in Hannover ist die stark steigende Nachfrage nach Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment, die das Angebot deutlich übersteigt. Ziel der Satzung ist es, missbräuchliche Nutzungen wie Ferienvermietungen zu verhindern und Wohnraum vorrangig für Wohnzwecke sicherzustellen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Rat der Stadt Hannover hat eine neue Zweckentfremdungssatzung verabschiedet, um missbräuchliche Wohnnutzung wie Ferienvermietungen zu verhindern und sicherzustellen, dass Wohnraum vorrangig zum Wohnen genutzt wird. Oberbürgermeister Belit Onay betonte, dass die Maßnahme ein wesentlicher Bestandteil des Wohnkonzepts 2035 und der Wohnungsbauoffensive ist, um dem angespannten Wohnungsmarkt entgegenzuwirken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
missbräuchliche Nutzungen verhindern, Leerstand verhindern, Wohnraum vorrangig zum Wohnen nutzen, klare Regeln für kurzfristige Vermietung einführen, mögliche Registrierungspflicht, Unterstützung des Rates, Beitrag zu sozialer Stadtentwicklung, Beitrag zu zukunftsfähiger Stadtentwicklung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Belit Onay zitiert. Er betont, dass die Nachfrage nach Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment das Angebot deutlich übersteige und bezeichnet die neue Zweckentfremdungssatzung als wichtigen Schritt zur Umsetzung des Wohnkonzepts 2035 sowie der Wohnungsbauoffensive.
Hannover: Eine Stadt im Wandel
Hannover ist nicht nur die Landeshauptstadt Niedersachsens, sondern auch bekannt für ihre lebendige Kulturszene und grünen Parks. Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes hat der Rat der Stadt eine neue Zweckentfremdungssatzung beschlossen, um Wohnraum zu sichern. Oberbürgermeister Belit Onay hebt hervor, dass die Nachfrage nach Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment die Angebote übersteigt. Mit klaren Regeln für kurzfristige Vermietungen soll nun für mehr Stabilität auf dem Wohnungsmarkt gesorgt werden. Diese Maßnahmen sind Teil des ehrgeizigen Wohnkonzepts 2035 und sollen Hannover als soziale und zukunftsfähige Stadt weiterentwickeln.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)