Schwerer Lkw-Unfall auf A1 bei Gyhum führt zu langer Sperrung
Gyhum () – Auf der Autobahn 1 bei Gyhum hat sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Unfall zwischen zwei Lastwagen ereignet. Die Polizei Rotenburg (Wümme) teilte mit, dass gegen 07:05 Uhr ein 45-jähriger Lkw-Fahrer auf Höhe des Rastplatzes Glindbusch in Fahrtrichtung Hamburg auf einen vorausfahrenden Tanklkw auffuhr.
Die Ursache ist noch unklar.
Der Aufprall schleuderte den Tankauflieger etwa 100 Meter über die Fahrbahn. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, die Sattelzugmaschine des auffahrenden Lkw fast vollständig zerstört.
Der 45-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 62-jährige Fahrer des Tanklkw blieb unverletzt.
Ausgelaufene Betriebsstoffe und Trümmer verunreinigten die Fahrbahn erheblich. Der Schaden wird auf rund 130.000 Euro geschätzt.
Die Richtungsfahrbahn Hamburg musste voll gesperrt werden.
Nach 30 Minuten konnte ein Streifen freigegeben werden, die restliche Sperrung dauerte bis etwa 13:15 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Meldungen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Unfallgesamtaufnahme (Archiv), Polizeiinspektion Rotenburg via |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen, die im Artikel vorkommen, sind:
- kein vollständiger Name erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei Rotenburg (Wümme), Rastplatz Glindbusch, dts Nachrichtenagentur, Polizeiinspektion Rotenburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Donnerstagmorgen statt, genauer gesagt um 07:05 Uhr.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Gyhum, Rastplatz Glindbusch, Autobahn 1, Hamburg
Worum geht es in einem Satz?
Auf der Autobahn 1 bei Gyhum kam es zu einem schweren Unfall zwischen zwei Lastwagen, bei dem ein 45-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde und die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe und Trümmer voll gesperrt werden musste, während die Polizei Zeugen sucht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den schweren Unfall auf der Autobahn 1 bei Gyhum war ein Auffahrunfall, bei dem ein 45-jähriger Lkw-Fahrer auf einen vorausfahrenden Tanklkw auffuhr. Die genaue Ursache des Unfalls ist jedoch noch unklar.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei Rotenburg nach einem schweren Lkw-Unfall auf der Autobahn 1 die Öffentlichkeit um Informationen zu dem Vorfall bittet. Die Richtungsfahrbahn Hamburg wurde voll gesperrt, was erhebliche Verkehrsbehinderungen zur Folge hatte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
schwere Verletzungen des 45-jährigen Fahrers, Zerstörung der Sattelzugmaschine, erhebliche Verunreinigung der Fahrbahn durch ausgelaufene Betriebsstoffe und Trümmer, geschätzter Schaden von rund 130.000 Euro, voll gesperrte Richtungsfahrbahn Hamburg, teilweise Freigabe der Fahrbahn nach 30 Minuten, restliche Sperrung bis etwa 13:15 Uhr, Suche nach Zeugen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei Rotenburg (Wümme) zitiert, die den schwerwiegenden Unfall zwischen den zwei Lastwagen beschreibt, wobei die Ursache noch unklar ist. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Polizei Zeugen sucht und um Meldungen bittet.
Gyhum: Ein kleiner Teil Deutschlands
Gyhum ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen und liegt unweit der Autobahn A1. Mit seiner ländlichen Idylle und der nahen Anbindung an größere Städte bietet Gyhum seinen Bewohnern die Vorzüge von Ruhe und Naturnähe. Die Gemeinde ist von Wäldern und Feldern umgeben, die zu erholsamen Spaziergängen einladen. In den letzten Jahren ist Gyhum zunehmend als Wohnort für Pendler interessant geworden, die in den nahegelegenen Städten arbeiten. Trotz seiner ruhigen Umgebung ist Gyhum durch Verkehrsanbindungen gut erreichbar, was die Lage besonders attraktiv macht.
- NRW führt verpflichtenden Reanimationsunterricht ein - 8. Juli 2025
- Mann bedroht Schwester mit Schreckschusspistole in Köln-Chorweiler - 8. Juli 2025
- Rostock wird Standort für Bundeskompetenzzentrum zur Munitionsbergung - 8. Juli 2025