Gießen und Marburg bewerben sich gemeinsam als Exzellenzuniversität

Studenten arbeiten gemeinsam in einer Bibliothek, repräsentierend Forschung und Bildung der Universitäten Gießen und Marburg.

Gießen und Marburg bewerben sich gemeinsam als Exzellenzuniversität

Gießen () – Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität haben eine Absichtserklärung für einen gemeinsamen Antrag als Exzellenzuniversität eingereicht. Dies teilten die Hochschulen am Donnerstag mit.

Beide Universitäten konnten im Mai bereits vier Exzellenzcluster einwerben, was die Grundlage für den Verbundantrag bildet.

Die Präsidenten der beiden Hochschulen betonten die lange gemeinsame und die erfolgreiche Zusammenarbeit im Forschungscampus Mittelhessen. Die vier Exzellenzcluster beschäftigen sich unter anderem mit Herz-Lungen-Erkrankungen, Klimaforschung und der Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns.

Dabei arbeiten die Wissenschaftler auch mit Partnern aus anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen wurde 1607 gegründet und hat rund 25.000 Studierende. Die Philipps-Universität Marburg besteht seit 1527 und zählt mehr als 21.000 Studierende.

Beide Hochschulen gehören zu den traditionsreichsten Universitäten in und haben bereits mehrere Nobelpreisträger hervorgebracht.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind:

Es werden keine spezifischen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg, Forschungscampus Mittelhessen

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Gießen, Marburg

Worum geht es in einem Satz?

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität Marburg haben eine Absichtserklärung für einen gemeinsamen Exzellenzantrag eingereicht und bauen dabei auf ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Forschung auf.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Absichtserklärung der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg war die erfolgreiche Einwerbung von vier Exzellenzclustern, die als Grundlage für einen gemeinsamen Antrag als Exzellenzuniversität dient. Die beiden Hochschulen betonen zudem ihre lange gemeinsame Geschichte und Zusammenarbeit im Forschungscampus Mittelhessen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität Marburg eine Absichtserklärung für einen gemeinsamen Antrag als Exzellenzuniversität eingereicht haben, was auf eine positive Reaktion von Seiten der Hochschulen hindeutet. Die Präsidenten beider Universitäten heben die lange Zusammenarbeit und die Erfolge im Forschungscampus Mittelhessen hervor.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Exzellenzuniversität, erfolgreiche Zusammenarbeit im Forschungscampus, vier Exzellenzcluster, Forschung in Herz-Lungen-Erkrankungen, Klimaforschung, Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns, Kooperation mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen, Tradition und Geschichte beider Universitäten, Förderung von Nobelpreisträgern.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg zitiert. Sie betonen die lange gemeinsame Geschichte und die erfolgreiche Zusammenarbeit im Forschungscampus Mittelhessen.

Gießen – Eine Hochschule mit Tradition

Gießen ist die Heimat der renommierten Justus-Liebig-Universität, die 1607 gegründet wurde und rund 25.000 Studierende zählt. Die Universität zeichnet sich durch ihre internationale Ausrichtung und innovative Forschungsprojekte aus. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Kooperationen mit anderen Hochschulen, wie der benachbarten Philipps-Universität Marburg. Diese Zusammenarbeit hat bereits zu bedeutenden Erfolgen in der Forschung geführt, unter anderem in den Bereichen Herz-Lungen-Erkrankungen und Klimaforschung. Gießen steht somit nicht nur für akademische , sondern auch für eine lebendige Wissenschaftsgemeinschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert