Bundeswehr plant Großmanöver im Landkreis Hameln-Pyrmont
Hameln () – Die Bundeswehr führt am 1. Juli eine großangelegte Verlegeübung im westlichen Teil des Landkreises Hameln-Pyrmont durch. Dabei werden rund 500 Fahrzeuge in 20 Marschkolonnen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen unterwegs sein, teilte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden am Donnerstag mit.
Die Übung beginnt in den frühen Morgenstunden und dauert bis zum frühen Abend.
Die Kolonnen bewegen sich als geschlossene Verbände nach §27 StVO und durchqueren unter anderem die Gemeinde Aerzen sowie die Städte Hameln und Hessisch Oldendorf. Zwei Weserquerungen sind in Hameln und Großenwieden geplant.
Die Routen führen über die B1, L432, L433 und mehrere Kreisstraßen. Nach den Gewässerquerungen geht es für die Soldaten zurück nach Nordrhein-Westfalen.
Die Polizei warnt Verkehrsteilnehmer vor Beeinträchtigungen und gibt Verhaltenstipps: Kolonnen dürfen nicht überholt oder durchquert werden, da sie als ein Fahrzeug gelten.
Autofahrer sollten im Berufsverkehr mehr Zeit einplanen. Der Busverkehr wird trotz der Übung aufrechterhalten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- 50-jähriger Trike-Fahrer nach Unfall bei Preußisch Oldendorf gestorben 20. Juni 2025 Preußisch Oldendorf () - Ein 50-jähriger Mann ist nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße "Fünfhausen" bei Preußisch Oldendorf verstorben. Das teilte die Polizei Minden-Lübbecke…
- 94-Jährige verletzt acht Personen bei Unfall in Hameln-Klein Berkel 21. Juni 2025 Hameln () - Eine 94-jährige Autofahrerin hat am Samstag auf dem Parkplatz eines Discounters in Klein Berkel acht Personen verletzt, drei davon schwer. Der Unfall…
- Militärübung mit Kolonnenverkehr im Kreis Kleve 23. Juni 2025 Kreis Kleve () - Im nördlichen Kreis Kleve sind von Donnerstag bis Samstag zahlreiche Militärkolonnen unterwegs. Betroffen sind die Städte Goch, Kranenburg, Kleve und Kalkar…
- Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuserbande 29. April 2025 Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuserbande Hameln () - Der Bundespolizei ist am Dienstag in Niedersachsen ein Schlag gegen eine mutmaßliche Schleuserbande gelungen.Am Morgen wurden im…
- Studie: Kleinbusse im Globalen Süden effektiver als westlicher ÖPNV 2. Juli 2024 Dresden () - Der oft "informell" organisierte Busverkehr in Ländern des Globalen Südens mit ad-hoc fahrenden Kleinbussen ist laut einer neuen Studie teilweise effizienter als…
- Frankfurt übt Bevölkerungsschutz für hybride Bedrohungen 17. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Die Branddirektion Frankfurt am Main führt vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 die stadtweite Übung "ÜB's! 2025" durch. Dabei…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen 16. Mai 2025 Vilnius () - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.Mitte der vergangenen Woche wurde…
- Fahrer mit über 3,5 Promille auf B83 unterwegs 16. Juni 2025 Bodenwerder () - Ein 37-jähriger Fahrer ist am Samstagabend mit mehr als 3,5 Promille Alkohol im Blut auf der Bundesstraße 83 zwischen Polle und Brevörde…
- Wohlfahrtsverbände fordern Milliarden für Klimafolgeanpassungen 28. Mai 2025 Berlin () - Die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern milliardenschwere Investitionen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen in ihre eigenen Dienste und Einrichtungen. Das geht aus einem…
- China warnt Deutschland vor Marine-Durchfahrt der Straße von Taiwan 6. Mai 2024 Peking/Berlin () - China warnt die deutsche Marine davor, bei der kommenden Indopazifik-Übung auch durch die Straße von Taiwan zu fahren.Die Asien-Pazifik-Region dürfe nicht zum…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Potsdam probt den Ernstfall mit großer Katastrophenschutzübung 19. Juni 2025 Potsdam () - Am 5. Juli soll in Potsdam eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg stattfinden. Rund 170 Einsatzkräfte und 50 Rettungsfahrzeuge aus Potsdam…
- Baustart für Kreisverkehr bei Gemmrigheim 23. Juni 2025 Gemmrigheim () - Ab dem 30. Juni wird der stark frequentierte Knotenpunkt der Kreisstraßen K 1623 und K 1625 nördlich von Gemmrigheim umgebaut. Das teilte…
- Kreisfeuerwehr Oldenburg testet Fachzug für Vegetationsbrände 11. Juni 2025 Ganderkesee () - Die Kreisfeuerwehr Oldenburg hat den Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung erfolgreich alarmiert und erprobt. Das teilte die Feuerwehr mit. Bei der Übung am Mittwochabend um…
- Vollsperrung der B 65 bei Nordgoltern dauert bis 4. Juli 25. Juni 2025 Nordgoltern () - Die Vollsperrung der Bundesstraße 65 im Bereich zwischen dem Knotenpunkt der L 392 und dem westlichen Ortseingang Nordgoltern wird bis einschließlich 4.…
- China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan 1. April 2025 China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan Peking () - Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben eine großangelegte Militärübung rund um Taiwan gestartet.Die gemeinsamen Manöver…
- Bundeswehr erwartet Auswirkungen auf den Alltag durch Großübung 22. April 2024 Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, erwartet, dass die Großübung Quadriga spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Deutschland haben wird.…
- THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte…
- Neues Wolfsrudel im Landkreis Leipzig nachgewiesen 25. Juni 2025 Lossatal () - Im Nordosten des Landkreises Leipzig hat sich ein neues Wolfsrudel angesiedelt. Wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mitteilte,…
- DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg 12. Mai 2025 DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg Bonn () - Der Logistikkonzern DHL könnte nach Einschätzung des Konzernchefs vom Handelskrieg und den Zöllen, die US-Präsident Donald…
- Mann mit Messer am Cuxhavener Bahnhof in geschlossene Psychiatrie eingewiesen 18. Juni 2025 Cuxhaven () - Ein 25-jähriger obdachloser Mann hat am Mittwoch am Bahnhof in Cuxhaven mit einem Messer hantiert. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch bedeckte…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es werden lediglich Institutionen und geografische Orte genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Bundeswehr, Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 1. Juli statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Hameln, Aerzen, Hessisch Oldendorf, Großenwieden, Nordrhein-Westfalen.
Worum geht es in einem Satz?
Am 1. Juli führt die Bundeswehr im Landkreis Hameln-Pyrmont eine großangelegte Verlegeübung mit rund 500 Fahrzeugen durch, die von der Polizei als potenziell störend für den Verkehr eingestuft wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Die großangelegte Verlegeübung der Bundeswehr am 1. Juli im Landkreis Hameln-Pyrmont dient der praktischen Durchführung militärischer Einsatzvorbereitungen und Mobilitätstrainings. Sie erfordert den Einsatz von rund 500 Fahrzeugen und zielt darauf ab, die Koordination und Logistik bei großen Mobilisierungen zu testen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei auf die großangelegte Verlegeübung der Bundeswehr im Landkreis Hameln-Pyrmont hinweist und Verkehrsteilnehmer vor Beeinträchtigungen warnt. Es werden Verhaltenstipps gegeben, um die Sicherheit während der Übung zu gewährleisten, während der Busverkehr trotz der Übung aufrechterhalten bleibt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen: Verkehrsteilnehmerwarnungen, Beeinträchtigungen im Verkehr, Kolonnen dürfen nicht überholt oder durchquert werden, erhöhtes Verkehrsaufkommen im Berufsverkehr, mehr Zeit einplanen für Autofahrer, Busverkehr bleibt aufrechterhalten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Hinweise der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont zur Verlegeübung der Bundeswehr gegeben, insbesondere bezüglich der Behinderungen für Verkehrsteilnehmer und Verhaltensregeln im Zusammenhang mit den Marschkolonnen.
Hameln – Eine Stadt mit Geschichte
Hameln ist bekannt für seine charmante Altstadt und die legendäre Geschichte des Rattenfängers. Die Stadt liegt malerisch an der Weser und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Stadtmauer und das berühmte Hochzeitshaus. Jährlich zieht das Stadtfest Tausende von Besuchern an, die die kulturellen Vielfalt und die traditionelle Atmosphäre genießen. Die Umgebung von Hameln ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern und Radfahren, und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Natur. Zudem ist Hameln ein wichtiger Standort für Veranstaltungen, wie die kürzlich angekündigte Verlegeübung der Bundeswehr, die die Mobilität der Truppe und die Sicherheit der Region gewährleistet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)