Jena ordnet Haushaltssperre wegen Gewerbesteuerausfällen an
Jena () – Die Stadt Jena hat eine Haushaltssperre in Höhe von 12,5 Millionen Euro verhängt. Grund sind deutlich niedrigere Gewerbesteuereinnahmen als erwartet, teilte die Stadtverwaltung mit.
Demnach fehlen rund 20 Millionen Euro gegenüber den Planungen, was zu einem Jahresdefizit von etwa 38 Millionen Euro führen könnte.
Die Sperre betrifft unter anderem Verwaltungsbudgets, Eigenbetriebe und kleinere Investitionen. Auch freiwillige Leistungen wie kommunale Entwicklungszusammenarbeit oder Kulturzuschüsse werden gekürzt.
Laufende Verpflichtungen und zentrale Leistungen bleiben jedoch unangetastet, betonten die Verantwortlichen.
Bis Ende Juli sollen konkrete Einsparvorschläge vorliegen. Nach der Sommerpause will der Stadtrat über das weitere Vorgehen beraten.
Die Stadtverwaltung betonte, man wolle die Handlungsfähigkeit der Kommune trotz der schwierigen Haushaltslage sicherstellen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Euroscheine (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Jena gründet erste ostdeutsche Klimaschutzagentur 6. Juni 2025 Jena () - Die Klimaschutzagentur Jena hat ihre Arbeit mit der ersten Sitzung des Aufsichtsrates aufgenommen. Dabei wurden der Wirtschaftsplan und der Personalplan für das…
- Halles OB verhängt Haushaltssperre 13. Juni 2025 Halle () - Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt hat eine Haushaltssperre verhängt, um die finanzielle Handlungsfähigkeit zu sichern. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit. Grund…
- Mutmaßlicher Betrüger bietet Senior Uhren in Vaihingen an der Enz an 5. Juni 2025 Vaihingen an der Enz () - Ein unbekannter Mann hat versucht, einem 71-jährigen Senior auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Vaihingen an der Enz Uhren…
- Wittenberger Stadtrat lehnt Anpassung der Grundsteuer ab 19. Juni 2025 Wittenberg () - Der Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg hat in seiner jüngsten Sitzung eine Anpassung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B abgelehnt. Dies…
- Großkundgebung in Jena am Samstag - Verkehrsbehinderungen erwartet 10. Juni 2025 Jena () - In Jena findet am 14. Juni eine Kundgebung unter dem Motto "Freiheit für alle Antifaschisten" statt. Die Landespolizeiinspektion Jena teilte mit, dass…
- Entwicklungsministerin befürchtet mehr EU-Flüchtlinge durch Trump 17. März 2025 Entwicklungsministerin befürchtet mehr EU-Flüchtlinge durch Trump Berlin () - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) warnt, dass durch den Rückzug der USA aus der Entwicklungspolitik neue Flüchtlingsbewegungen…
- Deutschland erreichte 2023 UN-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit 11. April 2024 Berlin () - Deutschland hat im Jahr 2023 das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen für Entwicklungszusammenarbeit erreicht. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Organisation für…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Jena untersucht Hausmüll in vier Stadtgebieten 17. Juni 2025 Jena () - Der Kommunalservice Jena (KSJ) führt in der kommenden Woche eine Analyse des Hausmülls in vier verschiedenen Stadtgebieten durch. Wie die Stadtverwaltung mitteilte,…
- Stadtrat Magdeburg beschließt Vergabe für Bau von Behelfsbrücken 19. Juni 2025 Magdeburg () - Der Stadtrat Magdeburg hat die Vergabe für den Bau der Behelfsbrücken über den Damaschkeplatz beschlossen. Wie die Stadt mitteilte, beginnen die Arbeiten…
- Gewalttäter flüchtet in Jena in fremde Wohnung und wird gefasst 22. Juni 2025 Jena () - Ein 22-jähriger Tatverdächtiger hat am Freitag in Jena-Lobeda mehrere Personen durch körperliche Gewalt verletzt. Wie die Landespolizeiinspektion Jena am Sonntag mitteilte, ereignete…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Kukies: "Nach aktuellem Stand" keine Haushaltssperre nötig 13. November 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hält eine Haushaltssperre bisher nicht für notwendig. "Auch wenn der Nachtrag für den Haushalt 2024 nicht beschlossen werden…
- Kommunalaufsicht genehmigt Hannovers Haushalt für 2025 und 2026 19. Juni 2025 Hannover () - Die Kommunalaufsicht des niedersächsischen Innenministeriums hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Landeshauptstadt Hannover ohne Auflagen genehmigt. Die Behörde lobt die deutliche Verbesserung gegenüber…
- Jenaer Forscher entwickeln neues Werkzeug zur Virusanalyse 15. Mai 2025 Jena () - Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit internationalen Partnern eine Software entwickelt, die die genetische Analyse von Viren deutlich beschleunigt. Das Werkzeug…
- Unternehmen korrigieren Investitionsvorhaben nach unten 18. April 2024 München () - Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das geht aus den aktuellen Konjunkturumfragen des Ifo-Instituts…
- Schulze: Stopp der US-Entwicklungshilfe strategischer Fehler 7. Februar 2025 Schulze: Stopp der US-Entwicklungshilfe strategischer Fehler Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hält den Rückzug der USA aus der Entwicklungszusammenarbeit für einen großen strategischen…
- DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik 9. April 2025 DGB lobt Koalitionsvertrag - Verdi übt Kritik Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen gelobt. Von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, einer…
- Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren 24. Juni 2025 Jena () - Nach Einschätzung von Forschenden am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena (IDZ) hat das rechtsextreme Compact-Magazin von dem Verbotsverfahren am Bundesverwaltungsgericht…
- Linke fordert verbindliche Schutzstandards für Kinder und Jugendliche 15. Juni 2025 Jena () - Die Linke im Thüringer Landtag fordert anlässlich des Aktionstags Kinderschutz in Jena verbindliche Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in allen relevanten Einrichtungen.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Stadt Jena, Stadtverwaltung, Stadtrat
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Jena hat aufgrund unerwartet niedriger Gewerbesteuereinnahmen eine Haushaltssperre von 12,5 Millionen Euro verhängt, was zu einem möglichen Jahresdefizit von 38 Millionen Euro führen könnte, während zentrale Leistungen unangetastet bleiben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Haushaltssperre in Jena sind deutlich niedrigere Gewerbesteuereinnahmen als erwartet, die zu einem Jahresdefizit von etwa 38 Millionen Euro führen könnten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Jena aufgrund deutlich niedrigeren Gewerbesteuereinnahmen eine Haushaltssperre von 12,5 Millionen Euro verhängt hat, was zu einer möglichen Jahresdefizit von etwa 38 Millionen Euro führt. Die Stadtverwaltung plant, bis Ende Juli konkrete Einsparvorschläge zu präsentieren, über die der Stadtrat nach der Sommerpause beraten wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Haushaltssperre von 12,5 Millionen Euro, deutlich niedrigere Gewerbesteuereinnahmen, fehlende 20 Millionen Euro, mögliches Jahresdefizit von 38 Millionen Euro, Kürzung von Verwaltungsbudgets, Kürzung von Eigenbetrieben, Kürzung kleinerer Investitionen, Kürzung freiwilliger Leistungen, Einsparvorschläge bis Ende Juli, Beratung des Stadtrats nach Sommerpause, Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Kommune.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zitiert, die betont, dass sie die Handlungsfähigkeit der Kommune trotz der schwierigen Haushaltslage sicherstellen wolle.
Haushaltssperre in Jena
Die Stadt Jena hat eine Haushaltssperre in Höhe von 12,5 Millionen Euro verhängt. Diese Maßnahme ist das Resultat deutlich niedrigerer Gewerbesteuereinnahmen als erwartet. Mit einem Jahresdefizit von etwa 38 Millionen Euro steht die Stadt vor großen finanziellen Herausforderungen. Betroffen sind unter anderem Verwaltungsbudgets und kleinere Investitionen sowie freiwillige Leistungen in Bereichen wie Kultur. Die Stadtverwaltung arbeitet daran, trotz der angespannten Finanzlage die Handlungsfähigkeit der Kommune aufrechtzuerhalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)