Frau greift Polizisten in Hagener Innenstadt an

Polizist bei Unfallaufnahme: Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen und leicht verletzten Personen.

Frau greift Polizisten in Hagener Innenstadt an

() – Eine zunächst als hilflos gemeldete Frau hat in der Hagener Innenstadt einen Polizeibeamten angegriffen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatten Passanten am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr die Beamten zur Goldbergstraße gerufen, weil die 53-Jährige betrunken an einer Hauswand lehnte.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Frau nicht hilflos war, sondern aggressiv auf die reagierte.

Sie konnte sich nicht ausweisen und wurde zur Identitätsfeststellung auf eine Wache gebracht. Dort schlug sie nahc Angaben der Poliezi einen Beamten und beleidigte ihn mehrfach.

Da die Frau keinen festen Wohnsitz in hat, nahmen die Beamten sie vorläufig fest.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizist (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, Kriminalpolizei.

Wann ist das Ereignis passiert?

Datum oder Zeitraum: Dienstagabend, als die Polizei gerufen wurde (konkret: Dienstag, 18:00 Uhr).

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hagen, Goldbergstraße

Worum geht es in einem Satz?

Eine betrunkenen Frau, die zunächst als hilflos gemeldet wurde, griff in Hagen einen Polizeibeamten an und wurde aufgrund ihrer aggressiven Reaktion und fehlenden Identifikation vorläufig festgenommen, während die Kriminalpolizei wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses ist, dass Passanten eine betrunken wirkende Frau in Hagen als hilflos gemeldet haben. Als die Polizei eintraf, entpuppte sich die Frau jedoch als aggressiv, was zu einem Angriff auf einen Polizeibeamten führte. Sie konnte sich nicht ausweisen und wurde daraufhin vorläufig festgenommen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei auf den Angriff einer betrunkenen Frau reagiert hat, die zunächst als hilflos gemeldet wurde, jedoch aggressiv war und einen Beamten schlug sowie beleidigte. Die Polizei ermittelt nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, nachdem die Frau vorläufig festgenommen wurde.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die genannten Folgen oder Konsequenzen sind: vorläufige Festnahme der Frau, Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Identitätsfeststellung auf einer Wache.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei nach dem Vorfall ermittelt und Informationen über den Angriff und das Verhalten der Frau bereitstellt.

Hagen – Eine Stadt mit Herausforderungen

Hagen liegt im schönen Nordrhein-Westfalen und hat eine bewegte Geschichte. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende und vielfältige Kulturangebote. Doch wie viele andere Städte hat auch Hagen mit sozialen Herausforderungen zu kämpfen, die sich in verschiedenen Formen zeigen. Ein aktueller Vorfall, bei dem eine betrunkene Frau einen Polizeibeamten angegriffen hat, verdeutlicht die Problematik der öffentlichen . Die Polizei ermittelt in solchen Fällen, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert